zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Feuerwehr Eislingen: Richtiger Umgang mit Feuerwerk zu Silvester

Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern zum Vermeiden von Verletzungen und Bränden

27.12.2012 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen

 

An Silvester wird gefeiert und das Neue Jahr „eingeschossen“. Jedes Jahr passieren bei dieser Knallerei schlimme Unfälle. Hände, Augen, Ohren sind besonders gefährdet. Und Feuerwerkskörper können schnell Brände entfachen.
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung aber auch zum Schutz für Leben, Gesundheit und Sachwerte, wie z.B. Gebäude, Einrichtungen und Möbel, beachten Sie beim Umgang mit Feuerwerkskörpern bitte die folgenden Hinweise:

01. Achten Sie beim Kauf von pyrotechnischen Artikeln auf die Gefahrenklasse. Feuerwerkskörper werden,
gemessen am Grand ihrer Gefährlichkeit, in 4 Klassen eingeteilt:

- Klasse I : Feuerwerksspielwaren (Aufdruck BAM-P I)

- Klasse II : Kleinfeuerwerk ( Aufdruck BAM-P II)

- Klasse III : Mittelfeuerwerk (Aufdruck BAM-P III)

- Klasse IV : Großfeuerwerk

Feuerwerkskörper der Klassen III und IV dürfen ohne besondere behördliche Erlaubnis weder verkauft noch
abgebrannt werden.

02. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Klasse II ist nur in der Zeit vom 31. Dezember 18.00 Uhr bis
zum 1. Januar 01.00 Uhr erlaubt. Feuerwerkskörper und Raketen dürfen nur an Personen über 18 Jahre
abgegeben werden.

03. Lesen Sie sich in jedem Fall vor dem Umgang mit den Feuerwerkskörpern die Gebrauchsanweisung des
Herstellers durch. Auch bei Feuerwerksartikeln der Klasse I , zum Beispiel Tischfeuerwerk, ist es wichtig zu
wissen, ob ein Abbrennen des Feuerwerkskörpers in der Wohnung ausdrücklich erlaubt ist.

04. Das Verwenden von Signalmunition oder sonstiger Munition aus Schusswaffen jeder Art stellt eine
erhebliche Gefahr für Leben und Gesundheit dar und ist gem. des Waffengesetzes verboten.

05. In der Silvesternacht sollten Sie sämtliche Lüftungsklappen und Fenster schließen. Für Büro- und Betriebs-
räume, Lager, Ställe, Schuppen, Garagen gilt das gleiche.

06. Die Mehrzahl der Feuerwerkskörper dürfen nur im Freien gezündet werden. Feuerwerkskörper die in
Treppenhäuser oder Wohnungen gezündet werden können einen Brand entfachen. Das entzünden
von Feuerwerkskörper auf Balkonen kann ebenfalls häufig zu Bränden führen.



07. Halten Sie keine Feuerwerkskörper wie z.B. Kanonenschläge, Donnerschläge oder Böller in der Hand,
sondern legen Sie sie im Freien auf den Boden und zünden Sie sie dann mit „langem Arm“ an. Nach dem
Anzünden sollten Sie einen ausreichendenden Sicherheitsabstand von 3 bis 4 Metern haben. Feuerwerks-
körper und Raketen nicht unkontrolliert wegwerfen. Feuerwerkskörper niemals auf Menschen werfen.

08. Starten Sie auch keine Raketen aus der Hand., sondern nur aus einer auf den Boden gestellten Flasche.
Die Flasche muss so aufgestellt werden, dass die Rakete nach dem zünden ungehindert aufsteigen kann.
Raketen deren Stöcke bestätigt sind, dürfen nicht gezündet werden, da deren Flugbahn unberechenbar ist.
Nicht gezündete Feuerwerkskörper niemals nachzünden.

09. Feuerwerksartikel der Klasse II niemals an Kinder und Jugendliche weitergeben. Kinder sollten während des
Feuerwerks in der Silvesternacht nicht unbeaufsichtigt bleiben.

10. In der Nähe von Gebäuden oder Anlagen, die besonders leicht in Brand geraten können, dürfen
Feuerwerkskörper nur im ausreichenden Abstand und unter Berücksichtigung der Windrichtung gezündet
werden.

11. Basteln Sie niemals Feuerwerkskörper selbst, oder verändern Sie niemals die Bestandsteile von bereits vor-
handenen Feuerwerkskörper. Es können hierbei unvorhersehbare Gefahren entstehen.

12. Feuerwerkskörper sollten in der Silvesternacht in fest verschließbaren Taschen aufbewahrt werden. Nach
der Entnahme eines Feuerwerkskörpers sollte der Vorratsbehälter sofort wieder fest verschlossen werden.
Bewahren Sie niemals die Feuerwerkskörper Körpernah auf.

Sollte trotz aller Vorsicht es denn noch zu einem Feuer gekommen sein, bewahren Sie Ruhe und alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr.

Wer meldet das Unglück? Geben Sie Ihren Namen, Vornamen, Straße mit Hausnummer und den
Wohnort dabei an.

Was ist passiert ? Geben Sie das genaue Schadensausmaß an.

Wo genau ist die Unglücksstelle? Es ist wichtig die genaue Unglücksstelle anzugeben mit Straße Hausnummer
und Wohnort.

Wie viele Verletzte gibt es ? Wenn bekannt ist wie viele Verletzte es an der Unglücksstelle gibt bitte
angeben.

Warten auf Rückfragen ? Bitte bleiben Sie am Telefon für weitere Rückfragen.



Für weitere Fragen steht Ihnen die

Freiwillige Feuerwehr Eislingen
Stuttgarter Straße 39
73054 Eislingen/Fils
Tel.: 07161 98474 12
Tel.: 07161 98474 16
Fax: 07161 98474 19
e-mail: pressestelle@feuerwehr-eislingen.de




Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.feuerwehr-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 27.12.2012: 1042

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freiwillige Feuerwehr Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Feuerwehr Eislingen: Richtiger Umgang mit Feuerwerk zu Silvester - eislingen-online 27.12.2012 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_4042