zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Night&Day EKG präsentiert sein Musikprofil

Zwei Abende, die ein großes Publikum begeisterten

06.3.2013 - Stefan Weber Fotos: Roland Schmitt

 

Das alljährliche Schulkonzert der Musikprofilschule lockte viele Besucher in die Eislinger Stadthalle
Wenn es nach dem stellvertretenden Schulleiter des Erich Kästner Gymnasiums Herrn Prof. Dr. Hartmut Gilg gegangen wäre, wären sogar Altbundeskanzler anwesend gewesen. Und Schmidt, Kohl oder Schröder hätten ihren Besuch sicher nicht bereut. Denn was das Eislinger Gymnasium auch dieses Jahr wieder bei seinem alljährlichen Schulkonzert bot, hätte den Ohren und Augen der Politprominenz gefallen.
Es ist dem sympathischen Versprecher in Herrn Gilgs kleiner Eröffnungsrede zu verdanken - eigentlich wollte er auf Eislingens Altbürgermeister Frank verweisen -, dass das Eis früh brach. Es stellte sich eine ausgelassene Stimmung ein, die den ganzen Abend über anhielt. Und daran hatten natürlich die aktiven Musikerinnen und Musiker den größten Anteil.
Unter dem Motto 'Night and Day' präsentierten die Orchester, die Chöre und die Big Band ein buntes Potpourri an besinnlichen, witzigen und fetzigen Musikstücken. Unter dem Bühnenbild einer Sonne und eines Mondes (Roland Schmitt und Rudolf Bender) betrat zunächst das Orchester unter der Leitung von Martin Gradner die Bühne der Eislinger Stadthalle. Ganz in der Tradition des 'Phantoms der Oper' zeigten sich die Akteure nur zur Hälfte. Ein Teil ihrer Gesichter verdeckte eine weiße Maske. 'Zwar passten die Masken nicht jedem, weswegen man nicht optimal sehen konnte, und es wurde unter ihnen richtig warm, doch der Gag war es uns wert', so Martin Gradner, 'zumal die heutige Leistung die beste im Vergleich zu allen Proben war.' Und in der Tat, das Orchester setzte seine Aufwärtsentwicklung weiter fort. Es spielte die Melodien des Musicals fast schon routiniert und sicher. Die Töne wurden getroffen. So war es schade, dass der Auftritt nach gut zehn Minuten nach nur einem Stück schon beschlossen wurde.
Anschließend durfte das Publikum dem Unterstufenorchester lauschen. Christine Keuerleber verwies in ihren einleitenden Worten auf die geringe Erfahrung des Ensembles: 'Die Fünft- und Sechstklässler spielen erst seit maximal eineinhalb Jahren ihre Instrumente.' Es galt also primär, die Jungmusikerinnen und -musiker an Auftritte heranzuführen und erste Ergebnisse zu präsentieren. Und dies gelang ordentlich. Wer traut sich schon, in so jungen Jahren vor etwa 500 Zuhörerinnen und Zuhörern die Morgenstimmung aus der 'Peer Gynt Suite' oder 'The lion sleeps tonight' zu spielen?
Der Unterstufenchor (Leitung Annette Bolz, am Flügel Markus Zimpel) leitete dann beschwingt und fröhlich mit vier Stücken die Pause ein. Bevor diese eingeläutet werden konnte, stand Frau Bolz vor einer besonderen Herausforderung. Abgesehen davon, dass sie trotz einer fiebrigen Erkältung 'ihre Frau' stand, musste sie eine kleine Umbauphase - das letzte der vier Stücke begleitete das Unterstufenorchester - als Moderatorin überbrücken. Dabei forderte sie das Publikum mit einem intellektuellen Witz heraus: Kommt eine Fermate zum Psychiater und sagt: 'Ich halt´s einfach nicht mehr aus!' Mit viel Gelächter ging es an den von der SMV organisierten Ausschank in den Foyers.
Mit 61 Frauen und drei Männern begann der Mittel- und Oberstufenchor die zweite Hälfte. Dabei begleiteten pantomimische Bewegungen den Gesang und den Text, was das Statische wohltuend auflöste. Einer der Höhepunkte war sicher 'Fisches Nachtgesang'. Frau Bolz bat dabei um absolute Ruhe. Und man musste tatsächlich äußerst still sein, um etwas hören zu können. Denn Fische sind stumm und singen nicht. Deswegen war außer einem Ploppen nichts zu hören, man sah nur ab und an weit aufgerissene Münder. Und trotzdem dirigierte Frau Bolz wie die Weltmeisterin. Humor muss auch sein!
Den Abend rundete schon traditionsgemäß die Big Band von Dieter Läßle ab. Nach dem Wegfall des Doppeljahrgangs musste Herr Läßle einen Neuanfang wagen, waren ihm doch viele Könner weggebrochen. So wählte er etwas leichtere Stücke aus, was dem Vergnügen der Zuhörerschaft aber keinen Abbruch tat. Am meisten Anklang fanden 'Rhythm of the Night' und die jeweiligen Solisten der Stücke.
Am Ende betraten noch einmal alle Mitwirkenden zu dem zum Motto des Abends passenden Swing 'Night and Day' die Bühne. Winkend wurde man verabschiedet, allerdings erst, nachdem Herr Gilg allen Beteiligten, wozu auch 'Cheforganisatorin' Constanze Schöttle gehörte, für das Gelingen des Schulkonzerts gedankt hatte. Nach zweieinhalb Stunden konnte man tatsächlich sagen: Die ehrenwerten Schmidt, Kohl und Schröder haben etwas verpasst!
Stefan Weber

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 2783

zur Druckansicht

Eislingen

Das Schulorchester unter Leitung von Martin Gradner


Eislingen

Orchester

Eislingen

der Jüngsten

Eislingen

unter Leitung von Christine Keuerleber

Eislingen

der Unterstufenchor

Eislingen

Leitung Annette Bolz

Eislingen

in Aktion

Eislingen

vor Night&Day Deko

Eislingen

der Mittel- und Oberstufenchor

Eislingen

am Flügel Markus Zimpel

Eislingen

bei Fisches Nachtgesang nach Christian Morgenstern

Eislingen

Annette Bolz begeistert

Eislingen

Dieter Läßle mit der neuformierten Big Band

Eislingen

im Einsatz

Eislingen

das junge Team

Eislingen

alle Mitwirkenden gemeinsam bei \"Night&Day\" beswingt

Eislingen

das ganze Programm

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Erich-Kästner-Gymnasium - Stadthalle Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Night&Day EKG präsentiert sein Musikprofil - eislingen-online 06.3.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4174