|
Das Deutsches Sportabzeichen feiert 2013 seinen 100. Geburtstag
Saisoneröffnung am 03. April im Eichenbachstadion
28.3.2013 - Franz Rink
Traditionsgemäß eröffnen die zahlreichen Freunde des Deutschen Sportabzeichens mit der Umstellung auf die Sommerzeit ihre Saison. Der „harte Kern“ der Truppe trifft sich seit Jahrzehnten zur „Olympiade für Jedermann“ –und es macht immer noch Spaß !!! wie die Verantwortlichen Fritz Ecker und Franz Rink unisono versichern.
Rekordhalterin ist Hedwig Sihler die heuer zum 40. mal jagt auf das Goldene Sportabzeichen macht. Walter Reichert nimmt zum 39. Mal Anlauf.
Unsere Top-Ten: Stand: 31.12.2012
1. Hedwig Sihler 39 x Gold
2. Walter Reichardt 38 x Gold
3. Gerhard Schroedter 37 x Gold
4. Manfred Sauer 35 x Gold
5. Franz Rink 34 x Gold
6. Bernhard Bohnacker 33 x Gold
7.Willi Miller 32 x Gold
8. Winfried Endress 32 x Gold
9. Heinz Brenner 31 x Gold
10. Rudi Lechner 30 x Gold
Rolf Grötzinger 30 x Gold
Am Mittwoch, den 03. April ist es wieder so weit:
Saisoneröffnung im Eichenbach-Stadion.
Das wöchentliche Trainingsprogramm in den leichtathletischen
Disziplinen beginnt um 18.00 Uhr.
2013 wird das Deutsche Sportabzeichen 100 Jahre alt. Pünktlich zum runden Geburtstag wurde der Leistungskatalog des Fitnessorden grundlegend überarbeitet und modernisiert. Mit Beginn des Jubiläumsjahres gelten ab dem 1. Januar die neuen Leistungsanforderungen und Rahmenbedingungen. Akteure rund um das Deutsche Sportabzeichen können sich innerhalb dieser Rubrik über den Reformprozess informieren. Sie finden hier Materialien wie Prüfungswegweiser und Leistungstabellen, aber auch Hintergrundberichte, Interviews, Meinungen und Aktuelles rund um die Neuausrichtung.
Was ist neu am reformierten Deutschen Sportabzeichen? Welche Überlegungen und Recherchen sind der Reform vorangegangen? Wie waren Vereine und Verbände in den Verlauf des Reformprozesses eingebunden?
In einer Vielzahl von Gremien, Workshops und persönlichen Gesprächen am Rande konnten zahlreiche Anregungen aufgenommen und in das Reformkonzept eingearbeitet werden. Hierbei wurde deutlich, welche Bestandteile der Reform besonders erklärungsbedürftig sind. Unter „Fragen und Antworten“ sind darum Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQs) zusammengestellt. Mit einer transparenten Darstellung auf diesen Seiten möchte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) für einen einheitlichen Wissensstand auf allen Ebenen des Sportabzeichen-Systems sorgen und somit zu einer hohen Akzeptanz der gesamten Reform beitragen.
Warum eine Neuausrichtung ?
- Verwässerung durch zahlreiche Zusatzangebote (Skilanglauf, Wandern, Kegeln, Inliner etc.)
- Nachfragedefizit im Erwachsenenalter, 70 % sind Jugendliche/Kinder
- Allgemeiner Rückgang der Absolventen, im Sportkreis Göppingen nur noch 1583 (vor ein paar Jahren waren es noch über 2000)
- Für Aktive geringe sportliche Herausforderung
- Sportler bewerten die Leistungsanforderungen als nicht besonders hoch. Der Anreiz zu trainieren oder es überhaupt abzulegen ist damit für Aktive eher gering.
- Stark ausdifferenzierter und unsystematischer Leistungskatalog (Transparenz, Verständnis)
Wirklich neu sind:
- 3 Leistungsstufen (Bronze, Silber und Gold)
- 4 Disziplingruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination
- 4 Sportarten (Leichtathletik, Schwimmen, Rad und Turnen
- Erweiterung der Altersgruppen
- Zusätzliche Nachweispflicht der Schwimmfertigkeit
- Bi-color Abzeichen statt „Gold10 etc.“
- Anerkennung verbandseigener Leistungsabzeichen
- Online-Eingabe
Der Leistungskatalog wurde im „Goldbereich“ deutlich gestrafft.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2433
zur Druckansicht
 Mit Freude dabei. Abnahme 2012. Foto: Franz Rink
 Hedwig Sihler – heuer 40 Jahre Sportabzeichen Foto: Franz Rink |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|