zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ay, amor... Spanisches Temperament, große Leidenschaft und tiefer Schmerz

Gebürtige Eislingerin Ulrike Merk ist zu Konzertbesuch in Salach am 31.5.

18.5.2013 - Pressemitteilung Duo Arcadie

 

Spanischer Liederabend mit Musik von Joaquin Rodrigo, Manuel de Falla, Federico García Lorca, Manuel Maria Ponce, Luys de Narváez und Sephardische Romanzen interpretiert vom Duo Arcadie (Berlin) am 31. Mai 2013 um 19.30 in der katholischen Kirche St. Margaretha in Salach.
Im Duo Arcadie arbeiten die Mezzosopranistin Franziska Markowitsch (Mitglied des RIAS-Kammerchors) und Ulrike Merk (Gitarristin) seit dem Jahr 2009 zusammen. Franziska Markowitsch ist gebürtige Berlinerin, Ulrike Merk wurde in Eislingen/Fils geboren und ging zum Gitarrenstudium nach Berlin.
Ihre CD Ay, amor mit besonderen Schätzen des spanischen Repertoires ist im März 2013 bei Chromart Classics (Lable TYXart, TXA 13021) erschienen. Erste sehr positive CD-Besprechungen wurden vom RBB Kulturradio und von NDR Kultur im März und April gesendet.
Neben dem Standardrepertoire für Gesang und Gitarre von de Falla, Rodrigo, García Lorca und Ponce widmen sich die beiden Künstlerinnen im Duo Arcadie auch seltenen und vergessenen Werken, wie sephardischen Liedern und Romanzen, Musik von Fanny Hensel (geborene Mendelssohn) oder Alter Musik. Recherchearbeit in Bibliotheken, Bearbeitung und immer neue Interpretation, gehören für das Duo Arcadie zu den spannenden Momenten der Zusammenarbeit. Dem Publikum bieten sie dadurch ganz individuelle Programme an.
Der besondere Reiz der Besetzung Singstimme und Gitarre liegt in der Eleganz des Vortrags, der Klangfarbenvielfalt und in der künstlerischen Feinabstimmung. Diese Möglichkeiten nutzen Komponisten seit der Renaissance und haben für Singstimme und Gitarre ein umfangreiches Repertoire geschaffen.
Franziska Markowitsch studierte Gesang an der Hochschule „F. Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Kammersängerin Prof. Regina Werner-Dietrich. Sie war Stipendiatin des DAAD am Conservatoire de musique de Genève und Stipendiatin der 7. Stuttgarter Bachakademie und absolvierte Meisterkurse bei Edith Wiens und Hedwig Fassbender. Sie sang unter Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Eric Ericsson, Markus Creed und Jörg-Peter Weigle, mit Ensembles wie dem Orchestre des Champs-Elysées, der Staatskapelle sowie dem Festspielorchester Halle.
Eine rege Konzertätigkeit entwickelte sie auch im oratorischen Bereich. Franziska Markowitsch ist seit 2007 festes Ensemblemitglied des RIAS Kammerchores und hat einen Lehrauftrag für Stimmbildung an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“.
Ulrike Merk (Konzertgitarristin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin) ging nach dem Solistenexamen bei Prof. M. Rennert (Hochschule der Künste Berlin) nach Italien zum Konzertreifestudium bei Prof. A. Gilardino. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie im In- und Ausland. Parallel zur gitarristischen Ausbildung erhielt sie Kompositionsunterricht bei L. Scharpf und Prof. Dr. H. Fladt in Berlin und sie besuchte Kompositionskurse bei Leo Brouwer . 2002 wurde sie beim XII. Internationalen Wettbewerb für Komponistinnen mit dem Preis der Stadt Mannheim ausgezeichnet.
2005 Veröffentlichung der Frühen Französischen Lieder von Fanny Hensel geborene Mendelssohn als Erstausgabe mit Klavier und als Bearbeitung im Furore-Verlag, die sie im Oktober 2005 im Konzerthaus Berlin uraufführte und 2008 bei ARS als CD veröffentlichte. Seit 2003: Promotion und Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin.

Ein ungewöhnliches Programm mit ungewöhnlichen Klängen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4370

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Vorverkauf für Eislinger Neujahrskonzert startet am 9.Oktober 2025

Sonntag, 11.Januar 2026 -Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm - Stadthalle

02.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Vorverkauf für das beliebte Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm in der Stadthalle Eislingen beginnt am 9. Oktober 2025
Am Sonntag, 11. Januar 2026, stimmt das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm sein Publikum in der Stadthalle klangvoll aufs neue Jahr ein. Die Eintrittskarten sind bei Konzertliebhabern äußerst begehrt.
Generalmusikdirektor Felix Bender wird ...

..lesen Sie hier weiter


Mitmachen bei TANZ LAND FLUSS

Ein außergewöhnliches Tanzprojekt im Filstal

21.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das soziokulturelle Tanzprojekt „TANZ LAND FLUSS“ lädt Tanzbegeisterte aller Altersklassen ein, Tanz auf neue Weise zu erleben – mitten im öffentlichen Raum. Am Freitag, 26.09.2025 startet in Eislingen ein vhs Kurs zu diesem Projekt.
Ab Herbst 2025 verwandeln sich ausgewählte Orte in Göppingen, Eislingen, Salach und Süßen in offene Bühnen für Bewegung, Klang und Begegnung. Unter de...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreicher Filstalrock begeisterte mehrere tausend Menschen pro Abend

Der August hat gerockt

31.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Jeden Donnerstag im August brachten hochkarätige Tribute-Bands den Schlosspark zum Beben. Unvergessliche Live-Events unter freiem Himmel – mit Musik von Coldplay, AC/DC, Bon Jovi, Die Ärzte, Die Toten Hosen und ABBA. Gut besucht mit mehreren Tausend Gästen pro Abend, zeigte der Filstalrock erneut seine Beliebtheit vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses.
„Längst hat sich das Sommere...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei Eislingen erweitert ihre Öffnungszeiten

Mehr Zeit für Medien und Austausch

29.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ab dem 2. September 2025 erhöht die Stadtbücherei ihre Öffnungsstunden. Künftig öffnet sie zusätzlich am Dienstagvormittag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und bleibt samstags eine Stunde länger geöffnet.
Die Stadtbücherei passt ihre Servicezeiten an die Wünsche ihrer Nutzerinnen und Nutzer an. Ab Dienstag, 2. September 2025 bietet die Stadtbücherei Eislingen noch mehr Zeit zum Schmökern,...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Mit den Kultur-Abos durchs Jahr

Für das Programmwerden verschiedene Abonnements angeboten

24.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Herbst beginnt die neue Spielzeit des Eislinger Kulturprogramms, die sich über 20 Veranstaltungen erstreckt. Dabei spannt sich der Bogen von unterhaltsamem Kabarett über Schauspiel und Tanz bis hin zu unvergesslichen Konzerten. Wer sich für mehrere Kulturhighlights interessiert, kann bis zu 3,00 Euro pro Vorstellung sparen. Ein Blick auf die verschiedenen Angebote lohnt sich.
Für die Spie...

..lesen Sie hier weiter


Kultur in Eislingen: Programmstart im Herbst

Der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm läuft auf Hochtouren

23.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Seit einem Monat werden Einzeltickets für die Kulturveranstaltungen in der Stadthalle verkauft. Zuvor nutzten die Abonnenten ihr Vorkaufsrecht. Bereits jetzt sind bei jedem Event in der Stadthalle über 200 Plätze besetzt.
„In der kommenden Spielzeit dürfen sich alle auftretenden Künstler über volle Stuhlreihen freuen“, berichtet Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf. Besonders be...

..lesen Sie hier weiter


Hinweise zur Anreise zum Filstalrock 2025 in Eislingen

Der beste Weg zum Filstalrock ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

26.7.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Gäste des Filstalrocks, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen können, werden dringend gebeten für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
In der direkten Nachbarschaft zum Veranstaltungsgelände ist nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen verfügbar. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, frühzeitig nach einem Parkplatz zu ...

..lesen Sie hier weiter


Filstalrock 2025: Das Sommerevent in Eislingen

Vom 31.Juli bis Ende August wird der Schlosspark wieder gerockt

21.7.2025 - Pressestelle der Stadt Eislingen

Unter freiem Himmel präsentieren fünf Tribute-Bands jeden Donnerstag im August von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr die besten Hits aus Rock und Pop. Verschiedene Speisen und kühle Getränke bietet der Streetfood-Markt für den perfekten Live-Konzert-Besuch. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Filstalrock wird der Schlosspark auch diesen Sommer zum Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern. Tribute-Ban...

..lesen Sie hier weiter


Stadtbücheri: Eislingen: Der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Leseförderung in der Eislinger Stadtbücherei ganz unkompliziert

16.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 16. September können Kinder im Rahmen vom Sommerleseclub HEISS AUF LESEN mit jedem gelesenen Buch wieder tolle Preise gewinnen. Am 23. September findet die große Abschlussparty mit der Preisverlosung statt.
Nachdem der Sommer in den letzten Wochen schon richtig Gas gegeben hat, hält er auch endlich wieder Einzug in die Stadtbücherei: Der Sommerleseclub HEISS ...

..lesen Sie hier weiter


Salto Vocale feiert mit einem Konzert sein 30 jähriges Bestehen

11.7.2025 - Liederkranz Eislingen

Am 19.Juli 2025 wollen wir mit Ihnen gemeinsam unser 30 jähriges Jubiläum feiern. Die Vorsitzende Ulrike Haas lädt Sie im Namen des Liederkranzes alle ganz herzlich ein.
Gesang, Gespräche und gute Laune verspricht dieser Abend mit einer Liedauswahl aus 30 Jahren Salto Vocale.
Wir freuen uns auf Sie und auf gesangsfreudige 'Neue'.
Sektempfang ab 19 Uhr
Konzertbeginn um 20 Uhr.

Hier gib...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ay, amor... Spanisches Temperament, große Leidenschaft und tiefer Schmerz - eislingen-online 18.5.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4297