zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ehrenamtliche im Mittelpunkt beim DRK

45 Jahre aktive Mitgliedschaft: Heinz Roffeis, OV Eislingen

01.10.2013 - cb

 

Eine spezielle Veranstaltung für Ehrenamtliche. Mit Laudatio, genügend Zeit und gutem Essen. Mit Musik in schönem Ambiente. So lebt der DRK-Kreisverband Göppingen seine Ehrenamtskultur und demonstriert damit, wie wichtig ihm der Einsatz seiner engagierten Mitglieder ist. Am Freitag freuten sich 20 Männer und Frauen auf Schloss Filseck über eine Auszeichnung.

Uhingen (cb). Nur wenige Stühle blieben frei am Freitagabend auf Schloss Filseck im 70 Gäste fassenden Moser-Saal. Ein Raum mit Natursteinmauer, schwarzen Stühlen, vorne ein Redner-pult sowie ein Tisch voller Blumen-Gestecke, Urkunden, Medaillen und Rotwein. Eine Sonderedition anlässlich 150 Jahre DRK.
Gedacht für 20 Männer und Frauen, die an diesem Abend von Kreisverbandspräsident Peter Hofelich – in einem Fall vom Vizepräsidenten des DRK-Landesverbands, Dr. Eberhard Schwerdtner – für ihren vielfältigen, langjährigen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet werden. Lob und Dank in einer speziellen Veranstaltung statt am Ende einer langen Kreisversammlung, wenn jeder schon müde ist.
„Das ist wichtig. Wir wollen die Menschen begeistern für den Dienst am Mitmenschen und zeigen, wie modern und zeitgemäß solch ein Einsatz ist“, plädierte Peter Hofelich bei seiner Begrüßungsrede. Der Kreisverband Göppingen des DRK habe wie der gesamtdeutsche Bundesverband eine lange Geschichte. Von Anfang an basiere diese auf dem Ehrenamt. „Und das war nicht immer einfach – denken Sie allein an den Ersten Weltkrieg“, erinnerte er.
In der Gegenwart sei die Kreisstadt Göppingen nicht der Nabel der Welt – aber fast, behauptete Hofelich und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Mit etwa 16500 Fördermitgliedern, deutlich über 1000 Ehrenamtlichen und fast 200 Hauptamtlichen könne der Kreisverband „stolz sein auf das, war er leistet“. Seine Einsatz-Facetten erweiterten sich stetig. In der Zukunft – und damit beendete Hofelich seine Begrüßung - müsste die Institution sich darauf konzentrieren, alle Altersgruppen, Geschlechter und Nationalitäten mit seiner Aufgabenvielfalt anzusprechen.
„Ihr Kreisverband ist sehr gut aufgestellt“, lobte im Anschluss Eberhard Schwerdtner und meinte damit vor allem das breite Aufgabenfeld. Das Ehrenamt sei nach wie vor das tragende Element des DRK, betonte er, mit durchweg „motivierten, qualifizierten und ideell engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen“. Beeindruckt zeigte sich der Landes-Vize vom Projekt InkA (Interkulturell Aktiv), mit dem Migranten angesprochen werden, um sich für die Aufgaben beim DRK zu interessieren. „Wir haben als DRK keine Zukunft, wenn wir es nicht schaffen, einen hohen Anteil an Migranten zu erreichen“, bestätigte er diesen Einsatz. Bevor er das Rednerpult wieder für Hofelich freimachte, gratulierte er den zu Ehrenden im Vorfeld und sagte „Sie sind lebende Vorbilder!“
Humorvoll und mit einer persönlichen Laudatio für jeden Einzelnen zeichnete schließlich Peter Hofelich die Gäste aus. Fast überall fand er warme Worte, ließ Erinnerungen einfließen, hob einzelne Leistungen hervor und lobte sie. Für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit wurde Herbert Krautwurst geehrt, der seine DRK-Karriere mit dem Ehrenamt begann und seit 40 Jahren hauptamtlich tätig ist. Weitere Ehrungen gab es für 25 Jahre, 30 Jahre, 35 Jahre, 40 Jahre, 45 Jahre, 50 Jahre und sogar 65 Jahre Mitgliedschaft beim DRK. Es ist Georg Kölle aus Wiesensteig, der sich 1948 entschied, sich fürs Gemeinwohl einzusetzen. Für besondere Leistungen gab es fünf Ehrenmedaillen in Bronze, zwei in Silber und eine in Gold. Die Ehrenmedaille in Gold erhielt Karl Böhm vom Ortsverein Unteres Filstal-Schlierbach für sein „breites und volles DRK-Leben“. Da der so Ausgezeichnete aus gesundheitlichen Gründen nicht selber anwesend sein konnte, nahm sein Ortsvereinsvorsitzender Reiner Kurz die Auszeichnung stellvertretend entgegen.
Eine besondere Auszeichnung, nämlich die Leistungsspange des DRK in Silber, überreichte Dr. Eberhard Schwerdtner an Verena Kasper. Sie rettete als „Helferin vor Ort“ vor einem Jahr in Schalkstetten einen Patienten durch Reanimation. Dem Mann gehe es heute wieder gut.
Vor und während der Veranstaltung setzte Yannis Perez Linkenheil musikalische Akzente durch seinen Gesang, den er auf seiner Gitarre begleitete. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto knurrte der Magen der Gäste, die zum Essen ins Restaurant wechselten.

Die geehrten Mitglieder im Jahr 2013:
Leistungsspange des DRK in Silber: Verena Kasper, Ortsverein (OV) Geislingen, Helferin vor Ort in Amstetten
Ehrenmedaille des Kreisverbands in Gold:
Karl Böhm, OV Unteres Filstal-Schlierbach
Ehrenmedaille des Kreisverbands in Silber:
Franz Grininger, OV Unteres Filstal-Schlierbach, Helmut Bäzner, OV Hattenhofen-Voralb
Ehrenmedaille des Kreisverbands in Bronze:
Ute Wildner, OV Mittleres Fils- und Lautertal, Rüdiger Trautmann, OV Eislingen, Sigrid Rössler, OV Mittleres Fils- und Lautertal, Ulrich Nemec, OV Göppingen-Schurwald, Daniela Fox, Sozialarbeit
für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Georg Kölle, Bereitschaft IV Wiesensteig
für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Erwin Keim, OV Göppingen-Schurwald
45 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Heinz Roffeis, OV Eislingen, Franz Grininger, OV Unteres Filstal-Schlierbach
40 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Konrad Wildner, OV Mittleres Fils- und Lautertal
35 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Klaus Hopf, OV Göppingen-Schurwald, Andrea Boffenmayer, OV Unteres Filstal-Schlierbach, Helmut Bäzner, OV Hattenhofen-Voralb
30 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Peter Schätz, OV Göppingen-Schurwald, Beate Goppel, OV Unteres Filstal-Schlierbach, Ilse Eberle, OV Unteres Filstal-Schlierbach (ihre Auszeichnung nahm ihr Sohn Lothar Eberle entgegen), Dr. Rolf Deibele, Kreisverbandspräsidium
25 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Martin Laichinger, OV Unteres Filstal-Schlierbach, Sven Yves Hoffmann, Kreisverbandspräsidium
40 Jahre Betriebszugehörigkeit:
Herbert Krautwurst, Abteilung Rettungsdienst

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1111

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ehrenamtliche im Mittelpunkt beim DRK - eislingen-online 01.10.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4521