zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

TSG Eislingen Eislinger Volleyballherren top

22.10.2013 - mg

 

Alle drei Eislinger Herrenteams konnten ihre Spiele Auswärtsbegegnungen gewinnen. Hervorzuheben ist dabei der 3:0-Erfolg der 3. Mannschaft beim Meisterschaftsfavoriten TV Cannstatt. Die 1. Damenmannschaft musste durch eine unnötige 1:3-Niederlage beim KSV Unterkirchberg die Tabellenführung abgeben.

Herren 1 - Landesliga (Bericht von Swen Schuppler)

VfB Ulm - TSG 2:3 (16:25, 25:19, 16:25, 25:23, 10:15)

Mit einem knappen Erfolg in Ulm konnten die Volleyballer der TSG Eislingen einen Fehlstart in die neue Landesligasaison abwenden. Die Freude über den Erfolg fiel trotzdem etwas verhalten aus, da die TSG gleich die Schattenseiten der neuen Tabellenregelung zu spüren bekam. Für den Sieger eines Fünfsatzkrimis winken ab dieser Spielzeit lediglich zwei Punkte. Hätten die Eislinger ihre Möglichkeiten im vierten Abschnitt besser genutzt, wäre die Heimreise womöglich mit der Maximalpunktzahl im Gepäck erfolgt. Die mit Spaß und Kampf agierenden Ulmer drehten allerdings einen 18:14-Rückstand und sicherten sich in der packenden Endphase den 2:2 Satzausgleich. So war die Chance auf den ersten 'Dreier' vertagt, doch Spielertrainer Thomas Siebel fand vor dem Showdown die richtigen Worte an seine Mannen. Im fünften Abschnitt setzten die Filstäler gleich mit einer Aufschlagserie zum 4:0 ein deutliches Ausrufezeichen. Die Ulmer stellten beim 4:3 zwar kurzzeitig den Anschluss her, doch zu druckvoll agierte die TSG im weiteren Spielverlauf. Dabei setzen die Eislinger all ihre Erfahrung in die Waagschale und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand.

Für die TSG spielten: Markus Eichert, Marius Hetmank, Rene Huck, Cedric Maichl, Tim Schneider, Swen Schuppler, Viktor Seibert und Thomas Siebel

Damen 1 - A-Klasse (Bericht von Manfred Gottwald)

KSV Unterkirchberg - TSG 3:1 (23:25, 25:19, 25:21, 25:23)

Durch eine unnötige 1:3-Auswärtsniederlage beim KSV Unterkirchberg verloren die TSG-Damen die Tabellenführung. Zwar trat die Mannschaft ersatzgeschwächt zum zweiten Spieltag an, dennoch wäre ausreichend Qualität vorhanden gewesen, um einen keinesfalls überragend spielenden Gegner zu bezwingen. In einem knappen ersten Satz konnte sich die TSG noch mit 25:23 durchsetzen. In den folgenden Durchgängen konnte aber zu keiner Zeit an die Leistung vom ersten Spieltag angeknüpft werden. Mit 19:25, 21:25 und 23:25 gingen die Sätze zwei, drei und vier an Unterkirchberg. Hier machte sich vor allem fehlendes Training bemerkbar. Ein kleines Trostpflaster ist, dass bereits am zweiten Spieltag kein Team mehr eine weiße Weste vorzuweisen hat. Die Eislinger Damen haben es weiter selbst in der Hand, um den Aufstieg mitzuspielen. Hierzu ist allerdings etwas mehr Disziplin und Trainingseifer erforderlich.

Für die TSG spielten: Karolin Eckert, Janine Grupp, Daniela Hauptfeld, Nadine Klebon, Nadina König, Nadine Schmitz, Nicola Werdon

Herren 2 - A-Klasse (Bericht von Julian Roos)

TV Unterboihingen - TSG 1:3 (15:25, 30:28, 15:25, 19:25)

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zeigten sich die Volleyballer der TSG Eislingen am zweiten Spieltag dieser Saison von ihrer besten Seite. Die TSG setzte den TV Unterboihingen von Beginn an mit starken Aufschlägen unter Druck und dominierte den ersten Satz nach Belieben. Das Resultat war ein deutliches 25:15. Auch der Start in den zweiten Satz gelang hervorragend. Bis zum 21:15 war auch dieser Satz eine deutliche Sache. Leider wähnte sich die TSG in zu großer Sicherheit und ließ die stark aufspielenden Unterboihinger mit 22:23 in Führung gehen. In der spannenden Endphase dieses Satzes erspielte sich die TSG noch zwei Satzbälle, musste sich dann aber mit 28:30 mit etwas Pech geschlagen geben. Nicht gewillt auch nur einen Punkt in Unterboihingen zu lassen startete die TSG hoch motiviert in Satz 3, um nach einem kurzen Rückstand am Anfang, den Satz durch ein hoch variables Spiel und gute Block- und Abwehrarbeit deutlich mit 25:15 für sich zu entscheiden. Im vierten Satz mobilisierte die Heimmannschaft noch einmal alle Kräfte und es entwickelte sich bis zum 20:18 für Eislingen ein hart umkämpfter Satz. Im Gegensatz zum zweiten Satz spielten die TSGler nun ihre Klasse perfekt aus und konnten das Spiel nach 90 Minuten mit 25:19 beenden. Bis auf die kurze Unsicherheit im zweiten Satz lieferte die TSG ein nahezu perfektes Spiel ab und zeigte ansehnlichen Angriffsvolleyball in der A-Klasse Ost.
Für die TSG spielten:

Steffen Grimann, Jens Kreißig, Johann Kristmann, Julian Roos, Steffen Schmid, Jonas Steegmaier, Stefan Thomas, Philipp Doll (Trainer), Karo Eckert (Trainerassistentin)

Herren 3 - A-Klasse (Bericht von Torsten Herold)

TV Cannstatt - TSG 0:3 (25:27, 15:25, 24:26)

Am 2.Spieltag ging es zum TV Cannstatt. Hier wollten wir an das gute Spiel vom 1. Spieltag anknüpfen und Spaß haben. Es ging darum, sich noch besser einzuspielen und dann mal schauen was rauskommt. Es fing gut an. Keine Mannschaft konnte sich einen Punktvorsprung erarbeiten. Es wechselte ständig hin und her. Aber unsere Hauptangreifer hatten einen super Tag erwischt und so schafften wir den Satzgewinn mit 27:25. Somit war schon mal unser Minimalziel erreicht. Aber es sollte noch besser kommen. Denn der 2.Satz wurde klar mit 25:15 gewonnen. Der Einsatz und Spielfreude stimmte einfach in allen Mannschaftsteilen. Und zudem war der erste Meisterschaftspunkt sicher. Jetzt wollten aber alle doch die Sensation schaffen und das Spiel gewinnen. Der Satz begann mit einer kleinen Aufschlagserie von unseren neuen Mitspieler Alex. Somit war eine gute Grundlage geschaffen für den weiteren Satzverlauf. Denn der TV Cannstatt wollte diese Spiel nicht so einfach hergeben. So wechselte ständig das Aufschlagspiel. Aber an diesem Tag konnte uns der Gegner nicht aus der Ruhe bringen, obwohl es zum Satzende eng wurde. Die Nerven hielten und das gute Spiel wurde belohnt mit dem Sieg. Der Satz endete 26:24. Somit sind die ersten Punkte für den Klassenerhalt eingefahren.


Coach Stefan Probst (Bildmitte) schwört seine Jungs mit Erfolg ein

Für die TSG 3 spielten: Bernd Deininger, Stefan Probst, Thomas Allgöwer, Alexander Illi, Oliver Wihelm, Frederik Probst, Timo Gössl und Dimitri Wilhelm

Damen 2 - B-Klasse (Bericht von Rene Huck)

TV Eybach - TSG 3:1 (25:20, 15:25, 25:22, 25:23)

Nach den beiden Pflichtsiegen am ersten Spieltag, kam am vergangenen Sonntag mit dem TV Eybach die erste Bewährungsprobe auf die 2. Eislinger Damenmannschaft zu. Es entwickelte sich das erwartet gute und vor allem enge Match, bei dem das glücklichere Ende aber leider den Eybacherinnen vergönnt war. Im 1. Satz führten die Eislingerinnen zwar bis zum 20:16 immer mit mind. 2 Punkten, mussten am Ende aber durch eine starke Aufschlagserie von Eybach bzw. die daraus resultierende Serie von Annahmefehlern auf Eislinger Seite den Satz doch noch relativ deutlich mit 25:20 abgeben. Trotzdem konnte man offensichtlich genug Selbstbewusstsein aus diesem 1. Satz schöpfen, um im 2. Durchgang tatsächlich einmal eine ganzen Satz lang konstant hohe und konsequente Leistung zeigen zu können, was sich in dem überaus deutlichen Satzgewinn mit 25:15 widerspiegelt. Die beiden folgenden Durchgänge waren dann ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem Eislingen zwar im Angriffsspiel, Eybach hingegen vor allem im Aufschlag dominieren konnte, was letztlich auch in beiden Sätzen mit einem jeweils engen 25:22 und 25:23 den Eybacher Damen den Sieg bescherte.

Für die TSG spielten: Nadine Götz, Melin Güler, Melinda Güler, Ina Hetmank, Christine Klein, Daniela Müller, Sarah Neckernuß, Ann-Katrin Rupp, Lena Schanbacher

Damen 3 - B-Klasse (Bericht von Jens Kreißig)

SG Eschenbach/Eislingen - SG Weiler/Hochdorf 3:0 (25:13 25:09 25:10)
SG Eschenbach/Eislingen - SG Reichenbach/Donzdorf 1:3 (25:17, 22:25, 20:25, 20:25)

Am Sonntag stand für die Volleyballerinnen der Spielgemeinschaft Eschenbach/Eislingen der erste Heimspieltag auf dem Programm. Nachdem man sich zu Saisonbeginn noch der eigenen zweiten Mannschaft erwartungsgemäß geschlagen geben musste, sollten jetzt die ersten Zähler aufs Tableau gebracht werden. Zunächst kam es zur Begegnung mit der SG Weiler/Hochdorf, was wie sich schnell herausstellte eine durchaus machbare Aufgabe sein sollte. Immer wieder konnte man die noch sehr jungen und unerfahrenen Volleyballerinnen bereits mit den Aufschlägen unter Druck setzen, wodurch diese große Schwierigkeiten hatten ein eigenes Angriffsspiel aufzubauen. Der Sieg war nie ernsthaft gefährdet und man hatte die Möglichkeit allen Spielerinnen gleichermaßen Einsatzzeiten zu ermöglichen. Als nächstes wartete mit der SG Reichenbach/Donzdorf 2 ein altbekannter Gegner, mit dem man immer wieder Partien auf Augenhöhe ausgetragen hatte. Mit dem Erfolg im Rücken startete man furios in die Begegnung. Durch druckvolle Aufschläge, gut positionierter Feldabwehr und flexiblem Angriffsspiel entschied man Durchgang eins ungefährdet für sich. Dieses Niveau konnte man aber leider nicht halten und gab das Spiel Stück für Stück aus der Hand. Mit viel Kampfgeist konnte die Partie zwar noch ausgeglichen gestaltet werden, am Ende reichte es aber zu keinem weiteren Satzerfolg. Das gezeigte Engagement stimmt dennoch positiv. Außerdem ließen viele Aktionen erahnen welches Potential in der Mannschaft steckt. Nun gilt es dieses Potenzial konstant abzurufen. Dann waren die drei ersten Punkte bestimmt nicht die Letzten der Saison.

Für die SG Eschenbach/Eislingen spielten: Bianca Balzasch, Julia Duong, Melin Güler, Melinda Güler, Carina Illi, Jule Ingerfurth, Sandra Friess, Vanessa Karbovski, Rebecca Rapp,

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3279

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen

Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste

27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen

25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen.


Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport

TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest

07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf

Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen.

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.

Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.

Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier

Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025


Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf

Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person...

..lesen Sie hier weiter


Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen

Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur...

..lesen Sie hier weiter


Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen

11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e...

..lesen Sie hier weiter


ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen

Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart

07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.

Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:

eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.

Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten

06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

TSG Eislingen Eislinger Volleyballherren top - eislingen-online 22.10.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4560