zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Leckerbissen“ für die Kinder der Sprachförderung

Ein tierisches Projekt im Kindergarten Liebfrauen

21.11.2013 - Inge Scholz

 

Die Herbstferien standen vor der Tür und mit ihnen der ehrenamtliche Besuch der Eislingerin Verena Scholz mit ihren beiden Hündinnen Naughty und Milka.
Lange schon hatte sich die Erzieherin für Sprachförderung Inge Scholz, auf diesen Besuch gefreut.
Zuvor mussten alle Formalitäten geklärt werden. Kindergartenleiterin Tanja Vercelli und der Träger der Einrichtung mussten dem hündischen Besuch erst zustimmen.
Nun wurde bei den Kindern gefragt, wer gerne am Hundeprojekt teilnehmen möchte. Mit großem Interesse signalisierten die Kinder ihre Bereitschaft und Inge Scholz wählte mit der Gruppenerzieherin Susanne Kienhöfer verantwortlich neun Kinder aus.
Die anderen Kinder wurden auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet.
Nun mussten die Eltern der jeweiligen Kinder gefragt werden. Eine Mutter gab ihre Zustimmung nur zögerlich, weil sie selbst große Angst vor Hunden hat. Doch im verständnisvollen Gespräch gab sie, wegen dem großen Interesse ihres Sohns, doch ihre Zustimmung.
In Vorbereitung auf den Besuch der beiden Hündinnen dürften die Kinder Hundekekse backen. Die Kinder hatten große Freude den Teig mit geriebenen Karotten, zerquetschten Bananen und Mehl zu kneten. Dies war bereits ein sinnliches Erlebnis, konnten die Kinder doch probieren, wie die Zutaten schmecken und sich anfühlen.
Mit speziellen Hundeausstechern, wie Knochen und verschiedenen Hundeformen wurden die Kekse fertiggestellt. Nachdem sie gebacken waren, sortierten die Kinder die Hundekekse nach klein und groß. Die Retriever-Hündin Naughty erhielt in der Vorbereitung eine grüne Schachtel mit ihrem Foto und Milka bekam die extra kleinen Kekse in einer gelben Schachtel mit ihrem Foto. Somit wussten die Kinder am Tag darauf genau, welchem Hund sie was füttern dürfen. Die Projektkinder lernten dabei Rücksichtnahme für die Hunde, sowie zwischen klein und groß zu unterscheiden. Das war in der Tat nicht einfach, sich für groß oder klein zu entscheiden. Doch mit pädagogischer Unterstützung fanden alle Hundekekse ihre passende Schachtel.

Endlich war der langersehnte Tag des tierischen Besuchs gekommen und die Kinder saßen schon erwartungsvoll im Mehrzweckraum. Neun Kinder mit ganz unterschiedlichem Sprachentwicklungsstand teilten sich die begehrten Plätze.
Im Kindergarten Liebfrauen dürfen immer wieder alle Kinder an den Angeboten der Sprachfördererzieherin teilnehmen, weil es um eine Integration aller Kinder geht. Kinder die sehr gut in der deutschen Sprache sind, stellen für die anderen Kinder ein wesentliches Vorbild dar, von denen sie in kindlicher, spielerischer und unbefangener Weise lernen können.

Pünktlich um 9.00 Uhr klingelte es und die Sozialpädagogin Verena Scholz wartete auf Einlass. Nach einer Einführung zu Regeln und Verhalten im Umgang mit den Hündinnen, wurde die Hundetransportbox für den Ruckzug der Hündinnen aufgebaut. Milka, die kleine Hündin, durfte als Erste zu den Kindern kommen.
Der Schwerpunkt des tierischen Angebots war, den Kindern neue Sprechanreize zu bieten, sie zum Sprechen zu ermuntern und ihnen vor allem die Bedeutung der Worte begreif- und erfahrbar zu machen. Innerhalb der langjährigen Sprachförderung war Inge Scholz mehrfach aufgefallen, dass viele Kinder Wörter zwar aussprechen, aber deren wirkliche Bedeutung noch lange nicht verstanden haben. Wenn Kinder jedoch eine Anweisung erhalten, so kann die Fachkraft schnell erkennen, ob die Wortbedeutung ganzheitlich erfasst wurde und die Aufgabe erfüllt werden kann.

Mit Verena Scholz hatten die Kinder die Möglichkeit unverfänglich und ohne Druck mit den Hunden in Kontakt zu kommen.
Gleich zu Beginn boten sich für die Kinder vielfältige Sprechanreize: Neugierig wollten sie wissen: „Wie alt ist der Hund?“ „Wie heißt er?“ „Ist das ein Junge oder ein Mädchen?“.
Im Kreis wurde jedes Kind von Hündin Milka besucht und die Kinder konnten ihr Leckeri aus der Hand füttern oder auf den Boden legen. Je nachdem was sie sich zutrauten.
Paul und Nils fütterten aus der Hand und waren natürlich stolz auf sich. Yusuf stellte sich zunächst hinter seinem Stuhl. Er beobachtete das Geschehen jedoch aufs Genauste. Nach einigen Übungen setzte er sich entspannt auf seinen Stuhl. Am Ende der Veranstaltung sagte Yusuf: „ Ich dachte immer, die Hunde sich ganz gefährlich, aber die sind ja ganz lieb.“ Was für ein schönes Kompliment für dieses Projekt!

Die weiteren Übungen knüpften an die derzeitigen Themen der Kindergartengruppe an. Es ging um die Position des eigenen Körpers, im Bezug zum Raum. Die Aufgabe der Kinder war, ein Hundeleckerli von Hündin Milka entweder hinter, vor, auf, unter oder neben den Tisch bzw. den Stuhl zu legen. Diese Präpositionen sind am besten über eigene Körpererfahrung zu erlernen
Damit Milka das Leckerli finden konnte, sollte das Kind der Hündin sagen, wo sie suchen soll. „Milka such unter dem Tisch.“ Die Hunde wissen, Dank der guten Ausbildung, auch bei einer undeutlichen oder sehr leisen Aussprache was sie tun sollen. Für die Kinder folgt deshalb ein direktes Erfolgserlebnis (Milka findet das Leckerli und frisst es). Dies steigert bei den Kindern die Motivation zum Weitersprechen und erhöht das Selbstwertgefühl. Die Kinder sind stolz auf sich, fühlen sich wohl und können neue Lernangebote unbeschwert annehmen.
Selbst Kinder die im Kindergartenalltag sprachverzögert nur einzelne Wörter sprechen, haben in der Arbeit mit den Hunden in ganzen Sätzen gesprochen. Stolz und voller Freude erzählt ein Junge der Leiterin Tanja Vercelli nach dem Angebot: „Da waren zwei Hunde, ein Großer und ein Kleiner!“ Ein tolles Erfolgserlebnis für alle Beteiligten.
Dem Hundebesuch folgte noch die Gestaltung einer Bilderwand für den Kindergarten, wo die Kinder ihre positiven und negativen Erlebnisse erzählen konnten.
Die Kinder erzählten allerdings nur Positives.
Nils sagte:“ Milka ist der schöne Hund und Naughty der tolle Hund.“
Viktoria meinte: „ Wir durften die Hunde streicheln und fühlen, wie sie sich anfühlen.“
Yusuf: „Naughty ist ganz lang und Milka ist nicht ganz lang“

Paul: „Da haben wir die zwei Hunde gestreichelt und wir haben die Leckerlies versteckt.“
Noah: „Ich finde es schön, dass die Hunde gekommen sind.“
Inge Scholz: „ Mir hat es sehr viel Freude gemacht, dieses Projekt vorzubereiten und durchzuführen. Ich konnte die Kinder hervorragend beobachten und bin begeistert, was der Besuch von Verena Scholz und ihren beiden Hündinnen bei den Kindern ausgelöst hat. Ein herzliches Dankeschön für dieses ehrenamtliche Engagement von Verena Scholz.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1166

zur Druckansicht

Eislingen

Fotos Inge Scholz


Eislingen

Sozialpädagogin Verena Scholz mit Hündin Milka

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Leckerbissen“ für die Kinder der Sprachförderung - eislingen-online 21.11.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4605