zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

TSG Eislingen: Volleyballer bescheren sich selbst

17.12.2013 - Swen Schuppler

 

Mit 5 Siegen haben sich die Aktiventeams der TSG zum Abschluss der Vorrunde ein reichlich selbst beschenkt. Die 1. Herrenmannschaft konnte nicht nur das Derby gegen Weiler im Tiebreak für sich entscheiden, sondern schlug zudem noch den Tabellenzweiten Dettingen. Die 1. Damenmannschaft marschiert weiter souverän Richtung Bezirksliga. Trotz der Tiebreak-Niederlage in Stetten behält die 2. Herrenmannschaft unverändert die Tabellenführung inne. Weiter für Furore sorgt die dritte Herrenmannschaft und klettert auf den zweiten Platz.

TSG - SC Weiler 3:2 (23:25, 26:24, 25:22, 22:25, 15:10)
TSG - TTV Dettingen 3:2 (25:21, 24:26, 19:25, 25:21, 15:7)

Eislinger Volleyball Herren mit doppeltem Tiebreak-Triumph (Bericht von Andreas Lemke)

Zum letzten Spieltag der Hinrunde erwartete die TSG Eislingen die beiden Lokalrivalen aus Weiler und Dettingen. Im ersten Spiel gegen den SC Weiler stand viel auf dem Spiel, da beide Mannschaften die Punkte für den Abstiegskampf benötigen. Entsprechend nervös begannen die Filstäler und kamen nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Die Abwehr der Eislinger wurde immer wieder durch sehr platzierte aber nicht unbedingt harte Angriffsschläge ausgespielt und Weiler zeigte seinerseits einige kampfstarke Abwehraktionen, so dass Weiler folgerichtig den 1. Satz zwar knapp aber verdient gewann. Die Eislinger Herren wollten sich jedoch nicht so einfach geschlagen geben und begannen sehr konzentriert. Schnell wurde ein 4 Punkte Vorsprung herausgespielt und der Weiler Block sehr gekonnt durch den Eislinger Zuspieler auseinander gezogen. Dieser Vorsprung reichte der TSG, um den 2. Satz zu entscheiden. Im dritten Satz wurde von beiden Seiten um jeden Ball gekämpft, wobei wieder die etwas größere Flexibilität im Angriff den Ausschlag zur 2:1 Satz Führung gab. Im vierten Satz wurden die TSG Herren durch die sehr effektiven Sprungaufschläge des Weiler Außenangreifers Frank Stieper unter Druck gesetzt. Weiler trat als Mannschaft geschlossener auf, gewann den 4. Satz und erzwang somit den Tiebreak. Hier zeigten die Filstäler ihre Entschlossenheit und setzten sich in den spielentscheidenden Situationen durch und gewannen das Spiel letztendlich verdient mit 3:2. Im zweiten Spiel des Tages war die Ausganglage eine andere, da hier der TTV Dettingen mit vier gewonnen Spielen in Serie als Favorit ins Spiel ging. Davon unbeeindruckt und voller Spielfreude starteten die Eislinger Herren den ersten Satz und zeigten in allen Mannschaftsteilen herausragenden Volleyball. Die Euphorie wurde gehalten und Eislingen entschied den ersten Satz für sich. Im zweiten Satz schlichen sich mehr Eigenfehler ins Spiel der Filstäler und so musste man ständig einem Rückstand hinterherlaufen. Letztlich knapp aber verdient gewann Dettingen den 2. Satz. Der dritte Satz begann wie der erste mit sehr konzentrierten Angriffsschlägen der TSG-Herren. Zum Ende des Satzes konnte die TSG den Vorsprung jedoch nicht halten, da sich zum einen mehr Fehler in der Annahme einschlichen und zum anderen kritische Schiedsrichterentscheidungen zu Diskussionen führten, welche die Eislinger eher schwächten. Letztlich gewann Dettingen den dritten Satz mit 25:19. Der vierte Satz war nun ein ständiges Kopf an Kopf Rennen bei der sich keine Mannschaft absetzen konnte und die jeweiligen Blockreihen das Spiel diktierten. Die TSG-Herren schafften es nun jedoch, die Spannung bis zum Schluss zu halten und entschieden den vierten Satz mit harten Angriffschlägen für sich. So musste also wieder der Tiebreak das Spiel entscheiden und was hier von den Filstälern gezeigt wurde, war wahrscheinlich die beste Blockleistung in diesem Jahr. Die starken Dettinger Angreifer wurden ein ums andere Mal geblockt und falls Bälle überhaupt noch am Block vorbei kamen, stand die Eislinger Abwehr richtig und konnte den Gegenangriff ein ums andere Mal nutzen. Durch einen Hinterfeldangriff gewann die TSG diesen Satz und damit auch das Spiel unter großem Jubel. Durch diese Erfolge konnte sich die TSG Eislingen nun von den Abstiegsrängen entfernen und überwintert mit insgesamt fünf Siegen und drei Niederlagen auf Tabellenplatz 6.

Für die TSG spielten:

Markus Eichert, Marius Hetmank, Rene Huck, Andreas Lemke, Cedric Maichl, Tim Schneider, Swen Schuppler, Viktor Seibert, Thomas Siebel

Herren 2 - A-Klasse (Bericht von Philipp Doll)

TV Stetten - TSG 2:3 (25:20, 23:25, 25:21, 20:25, 15:10)

Frohen Mutes, und mit dem Ziel der Herbstmeisterschaft, fuhren die Mannen des TSG Eislingen 2 zum TV Stetten. Nach einer starken Anfangsphase konnte an das hohe spielerische Niveau, das die Eislinger die gesamte Hinrunde über zeigen konnten, nicht angeknüpft werden. Viele Eigenfehler und eine schlechte Aufschlagquote führten zum Verlust des ersten Satzes mit 25:20. Der zweite Satz konnte durch taktische Umstellungen und entschlosseneres Auftreten mit 25:23 gewonnen werden. Der guten Block und Angriffsarbeit der Gastgeber hatten die Filstäler im dritten Satz allerdings nicht viel entgegen zu setzen. Die Gastgeber spielten stark, standen im Block stets gut und überwanden den Block der Eislinger häufig. So verloren die Eislinger diesen Durchgang, trotz einiger guter Aktionen, mit 25:21. Die Stimmung der Eislinger war im vierten Satz deutlich positiver und mit engagiertem und ehrgeizigem Spiel, einigen guten Block- und Angriffsaktionen erkämpfte man sich durch ein 25:20 den fünften Satz. Im darauf folgenden Tiebreak konnten die Gäste ihren knappen 8:6 Vorsprung beim Seitenwechsel leider nicht halten und scheiterten zu häufig am gegnerischen Block. Auch ein taktischer Wechsel kurz vor dem Ende konnte den Verlust des Satzes nicht verhindern. Über ein 10:15 aus Sicht der Gäste kamen die Filstäler nicht hinaus. Zur Verteidigung des Spitzenplatzes und zur Sicherung der Herbstmeisterschaft hieß es nun hoffen auf Schützenhilfe der 3. Mannschaft, die am darauffolgenden Tag Verfolger TSV G.A Stuttgart 4 empfing.

Für die TSG spielten:

Philipp Doll, Steffen Grimann, Jens Kreißig, Johann Kristmann, Julian Roos, Steffen Schmid, Jonas Steegmaier, Stefan Thomas




TSG - Allianz Stuttgart 4 3:1 (25:18, 23:25, 25:22, 25:18)
TSG - SG Waiblingen/Winnenden 3:0 (25:19, 25:17, 25:14)

Der Favoritenschreck hat wieder einmal zugeschlagen. Nachdem die Eislinger Dritte schon beim starken TV Cannstatt überraschend mit 3:0 gewonnen hatte, legte sie nun noch eine Schippe drauf und besiegte Topfavorit Allianz Stuttgart 4 in einem hochklassigen Spiel mit 3:1. Da man anschließend auch noch gegen die SG Waiblingen/Winnenden mit 3:0 gewann, stehe die Jungs des Probst-Gespanns nun sensationell hinter der eigenen Zweiten auf dem zweiten Tabellenplatz. Beeindruckend ist vor allem die Spiel- und Einsatzfreude, mit der dieses Team zu Werke geht. In Bestbesetzung ist dieser Mannschaft alles zuzutrauen.

Für die TSG spielten:

Thomas Allgöwer, Bernd Deininger, Timo Gössl, Torsten Herold, Alexander Illi, Frederik und Stefan Probst, Dimitri Wilhelm, Oliver Wilhelm

Damen 1 - A-Klasse (Bericht von Manfred Gottwald)

TSV Laupheim 2 - TSG 0:3 (13:25, 16:25, 12:25)

Die Eislinger Damen marschieren weiterhin souverän in Richtung Bezirksliga. Auch der Tabellenfünfte Laupheim musste die Überlegenheit der TSG anerkennen. Von Beginn an machten die Gäste mächtig Druck im Aufschlag und Angriff. Die jungen und flinken Laupheimerinnen spielten zwar gefällig, ihnen fehlte im ersten Satz jedoch die nötige Durchschlagskraft. Die Mädels um die starke Libera Daniela Hauptfeld erspielten sich durch einen guten Spielaufbau zahlreiche Angriffschancen, von denen auch die meisten genutzt wurden. Zwar war auch das Eislinger Spiel nicht fehlerfrei, aber dennoch holte sich die TSG deutlich den ersten Satz mit 25:13. Die Gastgeberinnen steigerten sich in der Folgezeit und so gestaltete sich das Spiel im zweiten Durchgang etwas offener. Letztlich waren die Filstälerinnen aber immer in der Lage, noch eine Schippe draufzulegen. Nadine Klebon und Karolin Eckert überzeugten durch eine starke Blockarbeit. Nahezu fehlerlos agierte Routinier Danijela Vetter in allen Spielelementen. Zuspielerin Nicola Werdon setzte die Trainervorgaben nun konsequent um und kreierte zahlreiche Einerblocksituationen. Mit 25:16 ging der zweite Durchgang schließlich an die TSG. Wie aus einem Guss agierten die Eislinger Mädels im dritten Spielabschnitt. Nadine Schmitz stellte ihre Vielseitigkeit unter Beweis, indem sie auf der Diagonalposition mit spektakulären Schmetterschlägen glänzte. Auch Nadina König, die zu Beginn des Spiels noch nicht so durchschlagskräftig wie gewohnt agierte, punktete nun fleißig. Deutlich und verdient ging der dritte Satz mit 25:13 an die TSG, die sich damit souverän die Herbstmeisterschaft holte, was anschließend auch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gebührend gefeiert wurde. Besonders erfreulich war die Konstanz, mit der Eislingen in dieser Partei agierte. Aus einer geschlossenen und sehr guten Mannschaftsleistung ragte Abwehrspezialistin Stefanie Biadatz heraus. Sie ist sicherlich mit das Beste, was die Liga in dieser Kategorie zu bieten hat.

Für die TSG spielten:

Stefanie Biadatz, Karolin Eckert, Daniela Hauptfeld, Nadine Klebon, Nadina König, Nadine Schmitz, Danijela Vetter, Nicola Werdon

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.12.2013: 4834

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen

Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste

27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen

25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen.


Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport

TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest

07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf

Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen.

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.

Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.

Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier

Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025


Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf

Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person...

..lesen Sie hier weiter


Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen

Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur...

..lesen Sie hier weiter


Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen

11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e...

..lesen Sie hier weiter


ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen

Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart

07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.

Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:

eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.

Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten

06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

TSG Eislingen: Volleyballer bescheren sich selbst - eislingen-online 17.12.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4654