zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bericht über die landesoffene 58. Staufer - Rassegeflügelschau am 04/05.01.2014

08.1.2014 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 



Kurz nach dem Jahreswechsel waren Kleintierzüchter, Freunde, Gäste und Besucher aus nah und fern zur schon traditionsreichen, landesoffenen Staufer- Rassegeflügelschau eingeladen wo fast 800 Tiere von 79 Ausstellern in der Ausstellungshalle des Kltzv. Heiningen, wo wir seit Jahren schon zu Gast sein dürfen, zur positiven Präsentation einer schönen Freizeitgestaltung vorgestellt wurden.
Das Wetter spielt gut mit und zahlreiche Interessenten ob Austeller, Züchter, Familie mit Kindern, sowie Persönlichkeiten aus der Politik kamen an den beiden Ausstellungstagen, es war Ihnen dieses Highlight im Umland der Kaiserberge einen Besuch wert, welches unter dem Motto kommen-sehen-staunen stand.
Die Züchter des Sondervereines der Zwergkämpfer hatten zu einer Werbeschau eingeladen und die Bantamzüchter waren mit einer Sonderschau an diesem Ausstellungsevent integriert. Um eine Rassevielfalt für die Besucher zu erreichen konnte man von der Artenvielfalt von A – Z ruhig sprechen, denn es waren u.a. Hühner der Rasse Australorps bis Zwergenten blau gelb ausgestellt. In den Sparten Hühner, Zwerghühner, Tauben, Wasser- u. Ziergeflügel war die Schönheit der einzelnen Exemplare zu bewundern und manches Tier wechselte den Besitzer, da es für die Zuchtverbesserung benötigt wurde und somit in einen neuen Stall übersiedelte. Die Rasse des Jahres des BDRG, Thüringer Weißlatztauben wurde in einer schönen Voliere vorgestellt, ebenso wurde mit einer Voliere Coburger Lerchen an unser verstorbenes Ehrenmitglied Günter Traub in Memoriam erinnert.
Stellt man eine Liste der Top Five auf, so hatten bei den Zwerghühnern die Zwerg Kämpfer mit 72 Tieren die Nase vorn, gefolgt von den Bantam´s, Chabos, Zwerg Wyandotten und Zwerg New Hampshire. Beliebt bei den Taubenspezies sind in der Rangfolge Deutsche Modeneser mit 47 Tieren, dann Schlesische Kröpfer , Deutsche Schautauben , Kölner Tümmler und Eistauben mit 17 Tieren.
Die Qualität war sehr gut, so konnten die 10 externen Preisrichter bereits am Freitag die Tiere nach dem Standard bewerten und vergaben auf die Besten 27 x Vorzüglich und 51 x hervorragend, was mit einem besonderen Ehrenpreis belohnt wurde. So durften je ein Stauferband (STB ) für züchterische Spitzenleistung Karlfried Bürkel für seine 1,0 Australorps weiß, Jakob Jahn für Bantam gelb-schwarzcolumbia, Josef Muschitz für Altenglische Zwergkämpfer goldhalsig, Matthias Hehl für Deutsche Zwerg- Lachshühner lachsfarbig, Heini Jahn für Zwerg Wyandotten lachsfarbig, Ludwig Beil für Deutsche Schautauben weiß, Hans Stollenmaier für Deutsche Modeneser Schietti blau hellschildig gesäumt und Althollandische Tümmler in weiß, Walter Tassilo für Schlesische Kröpfer in weiß und Georg Wissinger für Frankische Samtschilder in schwarz in Empfang nehmen.
Das ebenfalls sehr begehrte Eislinger Stadtband ( STEB ) errangen Heiner Mayer auf Chabo schwarz mit weißen Tupfen, Jürgen Hald mit HolländischenZwerghühner in blau, Matthias Sennewald auf Altenglische Zwergkämpfer schwarz mit Messingrücken, die Zuchtgemeinschaft Ingrid und Benjamin Zeller auf Zwerg Australorps schwarz, , ebenso Richard Schreiber mit Zwerg New Hampshire goldbraun, bei den Tauben Gerhard Hermann mit Texaner kennfarbig hell, Dino Giacchi mit Eistaube glattfüßig gehämmert, Jakob Jahn mit Arabische Trommeltaube in weiß und Franz Raindl mit Deutsche Nönnchen schwarz mit Haube in den heimischen Trophäenschrank einstellen.
Weiter die Note vorzüglich konnten für Ihre Tiere erreichen Thomas Matula mit Zwerg Chochin gelb, Stefan Raindl mit Chabo schwarz mit weißen Tupfen, Holger Schiek mit Chabo silberhalsig, Stefan Jahn mit Bantam schwarz ( Ehrenband des Bantam Klubs), Dietmar Kerlein auf Altenglische Zwergkämpfer goldhalsig und dem Farbenschlag blau mit Messingrücken ( je ein Ehrenband des SV Zwergkämpfer ), Leon Langer auf Zwerg Wyandotten schwarz, die Taubenzüchter Manfred Liebezeit auf Schlesische Kröpfer gelbschimmel, Josef Kolb mit Kölner Tümmler in weiß und die Zuchtgemeinschaft Angelika und Thomas Schönlein mit Wiener Tümmler hell gestorcht belascht.
Auch die Jugendgruppe des Vereines hatte mit 6 Teilnehmern ihre Tiere in die Konkurrenz gestellt und Annamarie Hecht mit Chabo weiß und silberfarbig lag mit sg 94 – sg 95 gut gegenüber den Aktiven, ebenbürtig wie die Geschwister Jannik ( Chabo weiß ) und Marius Raindl ( Chabo gelb mit schwarzem Schwanz ) mit ihren Tieren. Deutsche Modeneser blaugehämmert und blau mit schwarzen Binden stellte Nadja Schieche in guter Qualität vor und Alexander Stollenmaier durfte mit dem Farbenschlag blauge-hämmert sogar ein hervorragend erringen. Spaniertauben von Jessica Nemes in schwarz konnten überzeugen und hier war ein sg 95 E die Höchstnote, zumal unser Jugendgruppe bei der 92. Landesgeflügelschau am 30.11/.01.12.2013 in Ulm die Jugend-vereinsmeisterschaft erringen konnten. Eine gut sortierte Tombola unter der Leitung der Familie Schiek lockte mit vielverspechenden Gewinnen und das gastronomische Angebot des Kltzv. Heiningen rundete das Angebot in den beiden Ausstellungstage ab. Ohne Engagement der Mitglieder, Aussteller und Freunde unseres Hobbys ist so eine regionale Schau nicht zu stemmen und so ist Dank zu sagen, Allen die mit dazu beitrugen, das vor und hinter den Kulissen alles reibungslos lief. Schauen wir nach vorne, diskutieren über das was nicht so gut ablief und laden Sie wieder ein zur 59. Staufer – Rassegeflügelschau am 03-04.Januar 2015 am gleichen Ort. Weitere Infos über den Verein, sowie der aktuelle Katalog der 58. Stauferschau sind auf unserer Homepage www.vzv/mitglieder/TZVStauferland gerne einzusehen, machen Sie bitte unverbindlich Gebrauch davon.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vzv/mitglieder/Stauferland

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3954

zur Druckansicht


Eislingen

Ehrenpreis der Ausstellung

Eislingen

In memoriam G. Traub Taubenrasse Coburger Lerchen

Eislingen

Rasse des Jahres Thüringer Weißlatz

Eislingen

Sonderschau Zwerg Kämpfer

Eislingen

Zwerghuhn Bantam- zahm in Züchters Hand

Eislingen

das begehrte Stauferband

Eislingen

sowie das begehrte Eislinger Stadtband

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bericht über die landesoffene 58. Staufer - Rassegeflügelschau am 04/05.01.2014 - eislingen-online 08.1.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4693