zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Festveranstaltung 100 Jahre 1.FC Eislingen

Pokalhelden von 1956 und 1978 sowie Ex-Profi-Kicker Danny Schwarz als Ehrengäste

28.1.2014 - 1.FC Eislingen Raisch/Rupp/Heck

 

Teamgeist und Kameradschaft. Diese Tugenden waren Garant für die großen Erfolge des FC Eislingen - und dafür, daß am vergangenen Freitag überhaupt gefeiert werden konnte. So wurden auch existentiell bedrohliche Krisen gemeistert. Der rund 900 Mitglieder zählende, größte Fußballverein im Kreis ist 100 Jahre geworden. Das war vor fünf Jahren nicht unbedingt selbstverständlich.
Am 10.1.1914 gründeten 37 junge Männer im Klein-Eislinger Saalbau den 1.Fußball Club der Stadt. Seither gab es Höhen aber auch Tiefen. Die schwerste Zeit der Blau-Weißen liegt erst kurz zurück. 2008 erschütterte ein Finanzskandal den Verein bis in seine Grundfesten und hinterließ auch in der sportlichen Talfahrt bis heute seine Spuren. Präsident Rainer Interwies, der selbst ein Drittel der Vereinsgeschichte im Vorstand des FCE sitzt, betonte, daß nur durch erhebliche finanzielle Leistungen einiger Mitglieder der Ruin abgewendet werden konnte. „Ohne Euch würde es den FCE seit 2009 nicht mehr geben”, rief der Präsident den Rettern zu. So aber konnte in der Geschichte des FCE, die sich schon jetzt „so spannend wie ein Bestseller liest” (OB Heininger) ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.
Geschmackvoll und passend dekorierte Tische, Schautafeln zur Geschichte im Foyer, die BigBand des EKG unter der Leitung von Dieter Läßle und ein gut abgestimmtes Programm bildeten den würdigen Rahmen für den Festakt. Nach den Grußworten begab man sich auf eine Zeitreise in 100 Jahre Fußballgeschichte, präsentiert von Barbara Decker. Ein Hauch von Sport-Studio wehte über die entsprechend dekorierte Bühne. Und das vor einer bestens gefüllten Stadthalle mit geladenen Gästen. „Volles Haus, das Spiel ist ausverkauft”, verkündete Knut Bauer, der vom SWR bekannte Moderator zu Beginn des Abends. Er führte souverän und unterhaltsam durch das Programm.
Hervorragende Jugendarbeit
Wie ein roter Faden zog sich das Lob für die Jugendarbeit des FC Eislingen durch den Abend, durch sieben Grußworte und mehrere Talkrunden. Der FCE lasse sich von diesem Weg auch nicht abbringen, versprach Präsident Rainer Interwies, auch wenn man immer wieder schmerzliche Verluste hinnehmen müsse: „Viele junge Spieler folgen leider regelmäßig dem Geld und den Versprechungen anderer Vereine”. Derzeit nehmen 17 Jugendmannschaften des FCE am Spielbetrieb teil.
Schwierige Phasen durchlebte der Verein auch nach den beiden Weltkriegen. Goldene Zeiten brachten dagegen die 50er und 70er. Stützen der württembergischen Pokalsiegermannschaften von 1956 und 1978 plauderten im zweiten Teil des Abends über ihre Erinnerungen, Unterschiede zum heutigen Fußball und gaben Ratschläge für die aktuelle Erste Mannschaft. Sie spielt derzeit in der Bezirksliga und strebt den Aufstieg in die Landesliga an. „Das ist Pflicht für einen reinen Fußballklub”, so Präsident Interwies.
Daß die Erwartungen an den FC Eislingen aufgrund seiner Historie allgemein höherklassig sind, wurde an manchen Zwischentönen deutlich. So verlieh der Präsident des WFV in einem bejubelten Versprecher seiner Freude Ausdruck, „wenn Sie wieder Deutscher Meister werden” und Altstar Franz Raßhofer verkündete ins Mikrofon des keineswegs erstaunten Knut Bauer, daß der FCE für ihn schon immer „der kleine FC Bayern” gewesen sei. Die Bezirksliga kann daher nur eine Etappe auf der momentanen Durststrecke sein.
OB Heininger: „Sie sind ein Vorbild in der Vereinslandschaft über die Stadtgrenzen hinaus”
Mit einem äußerst launigen Grußwort erfreute Oberbürgermeister Klaus Heininger die Festgesellschaft. Er bewies Ballgefühl und ein authentisches Verständnis für Emotionen die es nur beim Fußball gibt. Er hatte dem FC neben einer Geldspende auch einen Sack voll glänzender Fußbälle mitgebracht. Die mußte sich der Verein aber verdienen. Der geschäftsführende Vorsitzende Thomas Rupp, der nach seiner aktiven Zeit als Spieler und Trainer dem Vorstand seit einem knappen Vierteljahrhundert angehört, der Kapitän der Ersten Mannschaft, Steffen Dangelmayer, Präsident Interwies sowie das an diesem Abend zum Ehrenmitglied ernannte ehemalige Stadtoberhaupt Bürgermeister Günther Frank mußten diese durch Balljonglage erspielen. Am Ende zeigte der OB allen wo der Hammer hängt. Moderator Knut Bauer war beeindruckt: „Sie können stolz sein auf den FC und auf Ihren OB !”
Der Präsident des Württembergischen Fußballverbandes, Herbert Rösch hob „die gigantische Verantwortung” des Fußballsports hervor. Dieser werde der FCE in höchstem Maße gerecht.
Der Präsident des Sportkreises, Lothar Hilger, lobte - auch im Namen des Landrats -, die Fußballjugend des Vereins als „Aushängeschild schlechthin”.
„Grandioser Vorzeigeverein“
Für den Vorsitzenden des Fußbalbezirks Neckar-Fils, Karl Stradinger, war der FC in seiner Karriere als Spieler, Schiedsrichter und Schiedsrichterobmann immer „ein grandioser Vorzeigeverein”. Viele namhafte Personen hätten zum Erfolg beigetragen. Unter vielen Anderen erwähnte er unter großem Beifall auch Ehrenjugendleiter Günter Seeger, den Generationen von Kickern noch kennen und der an diesem Abend aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte. Während die meisten Gäste Schecks und Bares sowie Urkunden und Plaketten dabei hatten, hatte Stradinger das Angebot zur Ausrichtung des Final Four um den Bezirkspokal in diesem Jahr mitgebracht.
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine, Rolf Riegler, bezeichnete den FC als einen der sozial engagiertesten Vereine: „Auf den Sportplätzen leisten Sie eine nahezu unbezahlte Arbeit zur Integration”. Er verwies auch auf die Hocks und Feste, die der FC Jahr für Jahr schultert. Der Hock in Maiers Garten wurde 1985 Ins Leben gerufen, die Karfreitagswanderung gibt es ununterbrochen seit dem Jahre 1928.
Auch die SPD- Bundestagsabgeordnete trägt den roten Brustring
Die Gemeinschaftsstiftende Idee des Fußballs und deren Notwendigkeit in einer immer komplexer werdenden Welt hob die Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens hervor. In einer Zeit in der auch der Fußball nicht mehr vor Outings verschont wird, überraschte die SPD-Bundestagsabgeordnete mit einem erfreulichen Bekenntnis zu den Roten aus Cannstatt. Seit etlichen Jahren sei sie Mitglied des VfB.
Auch im Namen des grünen Landtagsabgeordneten Jörg Mathias Fritz sprach die CDU Landtagsabgeordnete Jutta G. Schiller das Grußwort. 100 Jahre FC, das seien auch 100 Jahre Gemeinschaft und Leidenschaft, ganz im Sinne des Vereinsliedes „Blau-Weiß wie lieb ich Dich”.
Zahlreiche Ehrungen durch den Verein und die Verbände schlossen sich an. Unter anderem auch für Manfred Römer, der mit insgesamt 16 Trainerjahren die längste Amtszeit aller Trainer aufweisen kann und somit „der Otto Rehhagel von Eislingen ist” (Knut Bauer).
In passendem Rahmen beim Jubiläumsabend des Vereins zum hundertjährigen Bestehen, zeichnete FC-Präsident Rainer Interwies in der vollbesetzten Eislinger Stadthalle auch einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum 1. FC Eislingen aus.
Das silberne Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft beim FCE erhielten: Manuel Österle, Jürgen Bauer, Jochen Hammes, Jürgen Frieß und Manfred Koppik.
Mit dem goldenen Ehrenzeichen für 40-jährige Vereinstreue konnten Karl Kriz, Eugen Spahr, Hubert Steeger und Manfred Römer ausgezeichnet werden.
Zu Ehrenmitgliedern für 50-Jährige Vereinstreue wurden Martin Büchler, Günther Frank, Günther Götz, Wolfgang Groß, Werner Maier, Eitel Rauch, Bernhard Sihler Heinz Mayer und Heinz Kiefhaber ernannt.
Eine besondere Ehrung wurde dem Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft des FCE, Steffen Dangelmayer, zuteil. Er durchlief alle Jugendmannschaften des Vereins und konnte jetzt für mehr als 200 Spiele in der 1. Mannschaft mit dem silbernen Spielerehrenzeichen ausgezeichnet werden.
Auch der Sportkreisvorsitzende Lothar Hilger, der sich aus Verbundenheit da sein Sohn langjähriger Spieler des FCE war, auch immer wieder die Heimspiele des Vereins anschaut, konnte Ehrungen durch den Württembergischen Landessportbund WLSB vornehmen. So erhielt der langjährige AH und Seniorenleiter Günter Czemmel das WLSB-Ehrenzeichen in Silber. FC-Präsident Rainer Interwies wurde von Lothar Hilger das Goldene Ehrenzeichen des Württmbergischen Landessportbundes für seine besonders langjährige Tätigkeit in den Vereinsämtern des 1. FC Eislingen verliehen. „Sie betreiben eine exzellente Jugendarbeit, machen sie weiter so.“, lobte Hilger die Aktivitäten des FCE in diesem Bereich.
Die Ehrungen durch den Württembergischen Fußballverband nahm der Bezirksvorsitzender Karl Stradinger vor. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Günter Czemmel und der Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick. Die Jugendleiter Ehrennadel in Silber erhielt der langjährige Jugendmitarbeiter Peter Heck für seine geleistete ehrenamtliche Tätigkeit. Mit der Ehrennadel in Silber konnten der Geschäftsführende Vorsitzende Thomas Rupp und FC-Präsident Rainer Interwies in Empfang nehmen. Der Bezirksvorsitzende Karl Stradinger betonte in seinem Grußwort, das er schon als Schiedsrichter immer sehr gerne nach Eislingen gekommen ist und sich beim FC auch immer sehr wohl gefühlt hat.
In der letzten Talkrunde des Abends mit Ex-Profi-Kicker Danny Schwarz und Jugendtrainer Filip Bilac betonte Schwarz, daß man nicht bereits in der D-Jugend bei einem großen Verein kicken müsse. Das vertraute soziale Umfeld sei in diesem Alter wichtiger. Er selbst hatte alle Jugendmannschaften beim FCE durchlaufen, Wechselangeboten widerstanden und war erst im Alter von 20 Jahren zum VfB gewechselt. Heute ist er Co-Trainer der U19-Junioren des FC Bayern und sieht mit Grausen wie Biographien zerstört werden, mitunter weil die Eltern „Dollarzeichen in den Augen haben”. Filip Bilac berichtete von der FairPlay-Aktion des Vereins im letzten Jahr für die es ebenfalls viel Lob von allen Seiten gegeben hatte. Der FCE hatte unter Anderem damit auf eine Schlägerei am Rande eines Spiels der F-Jugend reagiert. „Der FC hat alles richtig gemacht”, wurde an diesem Abend nicht nur einmal konstatiert. Daß der Verein auch an einem solchen Abend kritische Themen, die den Fußballsport zwangsläufig begleiten, zum Thema machte, zeigt die enorme Größe und Kraft des FCE. Daher können dem Verein nur gute Zeiten bevorstehen, war der einhellige Tenor an diesem Gala-Abend.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.fc-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4445

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Dem Anlaß entsprechend war die Stadthalle festlich dekoriert

Eislingen

Eislingen

in der Küche wurden die pikanten Snacks zubereitet

Eislingen

Warten auf den Ansturm der Festgäste

Eislingen

und schon geht´s los !

Eislingen

die Infotafeln erfreuten das sachkundige Puplikum

Eislingen

N/F-Vorsitzender Karl Stradinger

Eislingen

Eislingen

Franz Raßhofer und Rudi Kauer

Eislingen

bei lockerer Atmosphäre wude angeregt geplaudert

Eislingen

Einmarsch der Stadträte

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Thomas Rupp und Danny Schwarz

Eislingen

Rainer Interwies, Thomas Rupp, Manfred Römer

Eislingen

Werner

Eislingen

Die Brüder Klaus und Dieter Emrath

Eislingen

die volle

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Präsidet Rainer Interwies bei der Festrede

Eislingen

fußballerische Einlagen beim Grußwort von OB Heininger

Eislingen

die Kandidaten der Vereinsehrungen

Eislingen

Talkrunde mit Pokalhelden von 1956

Eislingen

Franz Raßhofer hält den FCE für den kleinen FC Bayern des Filstals

Eislingen

Talkrunde mit Pokalhelden von 1978

Eislingen

Manfred Römer (lt. Knut Bauer der Otto Rehagel von Eislingen)

Eislingen

Talkrunde mit Ex-Profi Danny Schwarz und FC-Jgd.-Trainer Filip Bilac

Eislingen

Danny Schwarz berichtet von seiner Fußball-Karriere

Eislingen

Die FairPlay-Aktion des vergangenen Jahres wurde lobend erwähnt

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): 1.FC Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen

Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste

27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen

25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen.


Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport

TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest

07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf

Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen.

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.

Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.

Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier

Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025


Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf

Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person...

..lesen Sie hier weiter


Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen

Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur...

..lesen Sie hier weiter


Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen

11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e...

..lesen Sie hier weiter


ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen

Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart

07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.

Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:

eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.

Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten

06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Festveranstaltung 100 Jahre 1.FC Eislingen - eislingen-online 28.1.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4726