zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Urenkelin des Firmengründers zu Besuch bei Benecke-Kaliko

Edith Netter besichtigt das Eislinger Werk

02.5.2014 - Pressemitteilung ContiTech

 

Hoher Besuch im Eislinger Werk von Benecke-Kaliko: Edith Netter machte sich vor Ort ein Bild von dem Unternehmen, das ihr Urgroßvater Nathan Netter 1886 zusammen mit Siegmund Eisig in Göppingen gegründet hat.
„Toll, was inzwischen daraus geworden ist“, meinte die sichtlich begeisterte Besucherin beim Rundgang durch die Produktion. Begleitet wurde sie dabei von Werkleiter Jörg Fröhlich, mit dem sie anschließend bei einer Tasse Kaffee über die Firmengeschichte, die Produkte von damals und heute sowie über die Geschäftsbeziehungen zu namhaften Automobilherstellern plauderte. Schließlich hatte sie von ihrem Großvater Heinrich Netter, der in den 1920er-Jahren in die Geschäftsführung eingestiegen war, viel über die Vergangenheit des Unternehmens erfahren..
Der Besuch bei Benecke-Kaliko war über den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Eislinger Gemeinderat, Peter Ritz, zustande gekommen. Der wiederum hatte durch die Göppinger Stolpersteininitiative den Kontakt zu Netter hergestellt. Die Stolpersteine erinnern als Gedenktafeln an das Schicksal von Opfern des Nationalsozialismus.
Ritz kontaktierte Edith Netter, deren Vater Ende der 1990er-Jahre in New York gestorben ist, per E-Mail. Und weil sie sich sehr für die Familiengeschichte interessiert, antwortete sie prompt, sodass wenig später der Besuch vereinbart wurde. Natürlich schaute sie bei der weiten Reise nicht nur bei Benecke-Kaliko vorbei: Treffen mit alten Bekannten der Familie standen ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des ehemaligen Familienanwesens und des jüdischen Friedhofs zusammen mit Stadtarchivar Martin Mundorff.
Edith Netter, Jahrgang 1949, wohnt in Boston und unterhält eine Anwaltskanzlei in Cambridge Massachusetts. Ihr Mann, Ashley Brown, der ebenfalls bei der Werkbesichtigung dabei war, unterrichtet dort Recht an der berühmten Harvard-Universität.
Vom lokalen Anbieter an die Spitze des Weltmarkts
Die von Netter und Eisig gegründete offene Handelsgesellschaft „zur Fabrikation von imitiertem Leder und Buchbindercalicot“ lieferte ursprünglich feines Baumwoll- und Leinengewebe an Kunden in der Region. 1910 beschäftigte das Unternehmen bereits mehr als 100 Mitarbeiter. In den 1920er-Jahren zog der Export deutlich an, Kunden kamen aus mehr als 60 Ländern. 1923 übernahm Netter & Eisig eine Weberei in Eislingen und errichtete dort eine rasch wachsende Fabrik für die Kunstlederfertigung, die bald auch für die junge Automobilindustrie produzierte. Erst der Nationalsozialismus stoppte den Erfolg der Unternehmerfamilien, die in die USA flüchten mussten.
Seit 1938 firmierte das Unternehmen unter Göppinger Kaliko- und Kunstleder-Werke. 1993 wurde die Göppinger Kaliko in die J.H. Benecke AG in Hannover eingebracht. Die dadurch entstehende Benecke-Kaliko AG wurde in die Continental-Division ContiTech integriert und ist heute der führende Spezialist für Oberflächen in der Automobilindustrie. Das Eislinger Werk beschäftigt 480 Mitarbeiter und liefert pro Jahr mehr als 14 Millionen Quadratmeter Bezugsmaterial an die Automobilindustrie.
In den vergangenen Jahren ist der Standort mit Millioneninvestitionen zum Kompetenzzentrum für TPO-Kunststoffe umgebaut worden, die im Automobilbau für Instrumententafeln oder Türverkleidungen eingesetzt werden. Die Entscheidung hat sich ausgezahlt: „Wir arbeiten heute rund um die Uhr und an sieben Tagen pro Woche“, erklärt Fröhlich.

-----
• Interessante Einblicke in die Familiengeschichte gewonnen
• 480 Mitarbeiter produzieren jährlich mehr als 14 Millionen Quadratmeter Bezugsmaterial für die Automobilindustrie

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2014: 4925

zur Druckansicht

Eislingen

Werkleiter Jörg Fröhlich (l.) führt Edith Netter und ihren Mann Ashley Brown durch die Produktion. Peter Ritz (r.) hatte den Kontakt hergestellt.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zehn neue Ladesäulen für Eislingen

Startschuss für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Elektromobilität in Eislingen erhält weiteren Auftrieb: Seit dieser Woche startet der Bau von zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten in Eislingen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird vom Stauferwerk realisiert. Mit der anstehenden Erweiterung sind künftig insgesamt 60 Ladepunkte in Eislingen verfügbar.
An Standorten in der Ziegelbachstraße, Königstraße, Kronenplatz, Hallenbad und Holzh...

..lesen Sie hier weiter


AOK-Neckar-Fils: Start frei für 15 neue Auszubildende

10.9.2025 - PM AOK

Die AOK Neckar-Fils freut sich außerordentlich über 15 neue Auszubildende, zwölf Frauen und drei Männer. Sie alle haben sich für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden. Bereits am 1. September 2025 konnten die motivierten jungen Nachwuchskräfte in die Einführungs-woche starten.
„Trotz mehr als zweijähriger Wirtschaftskrise und schwierigem Bewerbermarkt hab...

..lesen Sie hier weiter


Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro in Eislingen

08.8.2025 - PM Vonovia


-Vonovia führt umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in 139 Wohnungen in der Leibniz- und Staufeneckstraße durch
-Mieter:innen profitieren von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort
- CO2-Ausstoß jeder einzelnen Wohnung reduziert


Eislingen, 07.08.2025 – Das Wohnungsunternehmen Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro, um mehrere benachba...

..lesen Sie hier weiter


Stabwechsel im Eislinger Restaurant Zeus ehem. Pflug

Nach der Sommerpause 13.8-4.9.2025 ab 5.9.2025 unter neuer Leitung

04.8.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Der Zeus in Eislingen ist seit Jahrzehnten eine Tradition für griechische Gastfreundschaft und gute griechische Küche in Eislingen. Nach Kosta, der vorher den zwischenzeitlich abgerissenen Grünen Baum und dann den Zeus, ehemals Pflug bewirtschaftete, sorgte dann Familie Lazaridis für hervorragende griechische Küche im Herzen von Eislingen. Jetzt übernimmt Familie Antoniadis dieses Traditi...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Tour de Kreisle‘ machte Stopp in Eislingen

Spendenübergabe durch Zeller+Gmelin und Stadt Eislingen und

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Oberbürgermeister Klaus Heininger und Tobias Dannemann von der Firma Zeller+Gmelin begrüßte die Radlerinnen und Radler dieses Jahr auf dem Firmengelände
Auf ihrer Fahrt durchs Ländle sammelt der Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. an verschiedenen Haltestationen Spenden für das stationäre Hospiz in Göppingen-Furndau. Dieses Jahr schloss sich Oberbürgermeister Klaus Heininger der...

..lesen Sie hier weiter


Großes Interesse bei der Fit 4 Future

Schülerinnen und Schüler informierten sich über zu Berufen, Studiengängen...

05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schülerinnen und Schüler informierten sich über verschiedene Berufe, Studiengänge und Freiwilligendienste
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 fand zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen konnten sic...

..lesen Sie hier weiter


Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China

03.6.2025 - PM Z+G

Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht...

..lesen Sie hier weiter


Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen

Neue Stufe der Zusammenarbeit

08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen

Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u...

..lesen Sie hier weiter


Neu: Mittagstisch im Adler

Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen

03.4.2025 - Leni

Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden

Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt

12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Urenkelin des Firmengründers zu Besuch bei Benecke-Kaliko - eislingen-online 02.5.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4901