|
Deutscher A-Jugendmeister im Interview
Simon Rapp über 'seine' Sportart
01.6.2014 - TSG Fechten Markus Kuhn
Das Interview wurde vom Pressereferenten der TSG-Fechtabteilung Markus Kuhn (TSG-F) mit Simon Rapp (Rapp) nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft geführt.
(TSG-F) Hallo Simon, nochmals herzlichen Glückwunsch zur Deutschen A-Jugendmeisterschaft. Du bist das erste Mal Deutscher Meister im Einzel geworden. 2011 warst Du schon einmal Deutscher B-Jugendmeister mit der Mannschaft der TSG Eislingen.Erzähle uns doch mal, wie Du dich auf die Deutsche Meisterschaft vorbereitet hast.
(Rapp) Wegen einer langwierigen Erkältung und einer immer noch andauernden Rückenverletzung war für mich die Vorbereitungsphase recht kurz. Dafür war die Vorbereitung im Fechtzentrum der TSG Eislingen sehr intensiv. Viel Unterstützung erhielt ich dabei auch von dem Sport- und Gesundheitszentrum und der Physiotherapeutin Frau Graf in Heiningen. Natürlich hat mir dabei auch meine Familie sehr geholfen.
(TSG-F) Du wurdest schon vor der Meisterschaft als Favorit gehandelt. Wie bist Du damit umgegangen?
(Rapp) Im Laufe der Saison habe ich mit Hilfe meines Trainers Sascha Voytov immer besser gelernt mit Druck umzugehen, da auch schon bei vergangenen Turnieren viel von mir erwartet wurde.
(TSG-F) Nils-Ole Paul vom FC Tauberbischofsheim und Lorenz Kempf von der TSV Bayer Dormagen wurden ebenfalls als Favoriten benannt und belegten nun auch die Plätze zwei und drei. Welchen Ausgang hattest Du denn in Nürnberg erwartet?
(Rapp) Mein klares Ziel war es zu gewinnen. Jedoch war mir auch klar, dass Nils und Lorenz dieses Ziel auch hatten und ich diese Hürde überwinden muss.
(TSG-F) Deine Vereinskameraden Thomas Schaich und Frederic Kindler erreichten ebenfalls die Finalrunde der letzten Acht. Thomas wurde, wie Lorenz Kempf, Bronzemedaillengewinner und der ein Jahr jüngere Frederic kam auf Platz Acht. Wo hattest Du die beiden erwartet?
(Rapp) Beide zählen auf jeden Fall zu den Besten und ich wusste, dass sie es bis ganz nach vorne schaffen würden.
(TSG-F) Aus den ersten 10 der Rangliste vor den Deutschen Meisterschaften kamen auch die acht Finalisten in Nürnberg. Die Rangliste gab damit ganz genau den Leistungsstand bei der A-Jugend wieder. Bei den Mädchen war das völlig anders. Die Favoritin Larissa Eifler wurde nur Fünfte und Siegerin wurde die unbekannte Julika Funke, vorher auf Platz 32 der Rangliste. Wie kannst Du das erklären, dass bei den Jungs die Rangliste auf den ersten 10 Plätzen offensichtlich genau stimmt und bei den Mädchen einige der ersten 10 die Finalrunde in Nürnberg nicht erreichten, Favoriten nicht einmal auf’s Podest kommen und ein Mädchen, mit dem wohl niemand in der Halle rechnete plötzlich Deutsche Jugendmeisterin wird? Ist da die Leistungsdichte bei den Mädchen geringer?
(Rapp) Meiner Meinung nach spielen bei den Mädchen Alter und körperliche Überlegenheit nicht so eine große Rolle wie bei den Jungs, daher kann es hier öfters zu Überraschungen kommen.
(TSG-F) Zurück zu Dir: Du hattest dieses Jahr auch internationale Einsätze, so bei der Kadetteneuropameisterschaft in Jerusalem mit Platz 15 und den Kadettenweltmeisterschaften in Plovdiv in Bulgarien, wo Du 22.ster wurdest Was hast Du denn da sportlich so alles erlebt?
(Rapp) Es war jedenfalls ein tolles Erlebnis ein Teil der Nationalmannschaft zu sein. Eine Europameisterschaft und eine Weltmeisterschaft zu erleben ist komplett anders als in sonstigen internationalen Turnieren zu fechten.
(TSG-F)....und menschlich?
(Rapp) Ich habe viel Erfahrungen sammeln dürfen, die später für mich sehr Vorteilhaft sein werden.
(TSG-F) Ok, da fragen wir nicht weiter nach. Was sind denn Deine sportlichen Ziele in der nächsten Saison, wenn Du das erste Mal bei den Junioren antrittst?
(Rapp) Eines meiner primären Zielen ist es die Aufnahme in den C-Bundeskader zu schaffen.
(TSG-F) Hast Du auch sportliche Ziele in fernerer Zukunft? Wenn ja, welche?
(Rapp) Auf jeden Fall die Teilnahme bei weiteren Europa- und Weltmeisterschaften.
(TSG-F) Wie geht es schulisch und beruflich in den nächsten Jahren bei Dir weiter?
(Rapp) Ab nächstem Jahr beginnen für mich die ersten Vorbereitungen für das Abitur und dann könnte ich mir ein folgendes Studium vorstellen.
(TSG-F) Wirst Du da noch Zeit für Leistungssport haben?
(Rapp) Ich werde versuchen Schule und Sport weiter zu vereinen.
(TSG-F) Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin sportlich und persönlich alles Gute für Dich.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 01.06.2014: 4293
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
TSG Fechten -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|