zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Orte wo Heimat Weichen stellt, bleiben im Herzen'

Vertreibung , Heimatverlust und Neubeginn - Gedichtband von Karl Schönweiler

09.6.2014 - Redaktion Ri

 

Das Büchlein ist eine Erinnerung an Vertreibung, Verlust der Heimat und Neubeginn von Millionen von Menschen in Ost- und Mitteleuropa vor 70 Jahren. Es umfasst den Zyklus „Orte wo Heimat' mit sieben Gedichten, Berichte über die Flucht (aus Nordmähren und aus Breslau) und Texte zum Thema Neubeginn. Orte wo Heimat, 34 Seiten, illustriert, Edition Rehberge, Herausgeber Karl Schönweiler. 5.- Euro.

Der Eislinger Kunstverein widmet sich schon seit einigen Jahren mit dem Mühlbergertagen zur Erinnerung an den Schriftsteller Josef Mühlberger aus Trautenau (heute Trutnov, Tschechische Republik)dem Thema Heimat und Heimatverlust, Neubeginn und Versöhnung über die (Sprach)Grenzen hinweg.

Karl Schönweilers Gedicht- und Erinnerungsband greift das Thema aus seiner Sicht als Ottenbacher Bürger und Schriftsteller auf. Er sagt selbst dazu:

Kindheitserlebnisse - Heimatvertriebene kommen ins Dorf

'Als Kind hörte ich oft die Eltern reden über das Schicksal der Ostflüchtlinge nach dem Ende der Nazidiktatur. Auch in unserem alten Bauernhaus fanden seit Kriegsende Heimatvertriebene einen
„Unterschlupf' unter sehr einfachen Verhältnissen. Überall in den Städten und Dörfern wurden diese Menschen notdürftig untergebracht. Und es war nicht allein ihre Notlage, oft waren sie auch Anfeindungen aus den Reihen der Einheimischen ausgesetzt. die sich teils aus der allgemeinen Notzeit jener Jahre ergaben.

1994 - Begegnung mit einem Heimatvertriebenen
Erste Gedichte

Später rückte dieses Thema in den Hintergrund, bis ich 1994 durch ein Gespräch mit Verwandten wieder daran erinnert wurde. Krieg - Vertreibung - Entwurzelung - Neubeginn. so kann man das Schicksal jenes Vaters umreißen, das Schicksal von Millionen von Menschen. Über allem aber steht die Erinnerung. Aus all dem formte sich in mir der Satz: „Orte wo Heimat Weichen stellt, bleiben im Herzen'. Noch auf der Heimfahrt von Kempten notierte ich mir erste Sätze zu einem Gedichtszyklus, dem ich auch den Titel „Orte wo Heimat' gab. Ich sandte diesen den Verwandten - und dabei beließ ich das Ganze.

Das Schönhengster Jahrbuch 1997

Jahre später kam ich in das Büro des Schönhengster Heimatbundes' in Göppingen und betrachtete die ausgestellten Bilder von der Vertreibung. Dort bekam ich ein Exemplar des Schönhengster Jahrbuches von 1997. Wieder hat mich das Thema Einzelschicksale, aber auch die vielfältige Kultur in der Heimat der Vertriebenen sehr interessiert. Auch das Schicksal von Künstlern und deren Familien. welche ihre Wurzeln im Böhmischen und Mährischen sowie im Schlesischen hatten. Schubert, Smetana. Gustav Mahler, Eichendorf - nur um einige Namen zu nennen. Gerade in diesen Schönhengster Jahrbüchern steht über allein die Erinnerung. 2004 erschien das Buch 'Der Verlust' von Thomas Urban. das ich mit großem Interesse las. Er beschreibt darin die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert. Ich arbeitete selbst an einigen Kurzgeschichten, in denen das Thema Vertreibung eine Rolle spielte

Verlusterfahrungen und Aussöhnung

Neben vielem, was ich im Laufe der Jahre erfahren habe, berührt mich heute besonders die Tatsache. dass die Vertriebenen nicht nur Eigentum, Lebensumfeld, ja ihre Wurzeln zurücklassen mussten, sondern auch ihre Toten. Die Gräber der Eltern, Großeltern, teils sogar der Kinder.
Durch meine Tatigkeit in der ''Initiativgruppe Europäische Franziskuswege' kam ich in den letzten Jahren immer wieder mit Menschen zusammen, die von der alten Heimat, welche sie als Kind verließen, noch erstaunlich viel wissen. Andere, welche damals erst wenige Jahre alt waren, können sich noch an die Flucht erinnern. Hier kam ich in Kontakt mit Menschen, die sich intensiv um eine Aussöhnung mit den Menschen in der alten Heimat bemühen und eine solche Aussöhnung auch tatsächlich zustande brachten. Eine Aussöhnung, die immer mehr Früchte trägt.

Heimatverlust - Alltag im 21.Jahrhundert und Herausforderung in einer globalen Welt

Vom Schicksal der Heimatvertriebenen jener Jahre ist es nur ein kleiner Schritt in die heutige Zeit,
in der Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen, ob aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen. Staaten sind überfordert, ihnen Aufnahme zu gewähren. Die Weltgemeinschaft ist nicht in der Lage. den Auswanderungen entgegen zu wirken. Dies wird immer mehr zu einer der größten Herausforderungen an unsere so global gewordene Welt.'

Ottenbach im Mai 2014 Karl Schönweiler

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 09.06.2014: 5436

zur Druckansicht

Eislingen

Der Buchtitel "Orte wo Heimat"


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Orte wo Heimat Weichen stellt, bleiben im Herzen' - eislingen-online 09.6.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4977