zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Reise der TSG-Ehrenmitglieder und Senioren nach Mittenwald

03.9.2014 - TSG 1873 Eislingen e. V. -Donald Allmendinger

 

Am Sonntag, den 24.08.2014 fuhren wir über die A 7 und nahmen bei der Autobahnraststätte Illertissen unser Brezelfrühstück ein. Über Memmingen ging es weiter zum Ammersee und zum Kloster Andechs. Hier hatten wir die Möglichkeit zur Besichtigung der Klosterkirche und natürlich auch zum Besuch der Klosterschenke.

Beides ist empfehlenswert. Nach der Mittagspause ging es weiter nach Mittenwald, wo wir Quartier bezogen. Bei unserem Rundgang durch die Marktgemeinde erfuhren wir etwas über den Ort mit ca. 8.000 Einwohnern. Bereits in der Römerzeit führte die Via Raetia als wichtige Nord-Süd-Verbindung durch den Ort, dessen Anfänge bereits in diese Zeit zurückreichen. Eine besondere Persönlichkeit ist der einheimische Geigenbauer Matthias Klotz (1653-1743). Er hatte sein Handwerk in Italien erlernt und brachte diese Kunstfertigkeit bei seiner Rückkehr (1684) in die Heimat mit.

Bis heute konnte Mittenwald seinen Rang als bedeutendes Zentrum des Geigenbaus behalten. Nirgendwo in Oberbayern sieht man so viele Fassadenmalereien (Lüftlmalerei) an den Gebäuden. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul prägt das Ortsbild und gilt mit ihrem markanten Turm als Wahrzeichen von Mittenwald. Im Inneren birgt sie kostbare Deckenmalereien, die von Matthäus Günther (1740) geschaffen wurden. Der 2. Tag unserer Reise führte uns nach Innsbruck, der Tiroler Landeshauptstadt. Innsbruck ist eine historisch gewachsene Stadt.

Die gotischen bzw. barocken Häuserfassaden der Altstadt stammen im Wesentlichen aus der Zeit zwischen 1500 und 1540. Ein kleines aber prächtiges Wahrzeichen steht in der Altstadt: das „Goldene Dachl“, das ganz mit feuervergoldenden Kupferschindeln gedeckt ist. Zahlreiche Straßencafés, Gastgärten und schöne Geschäfte (Rathauspassage) laden zum Bummeln, Kaufen und Verweilen ein. Von der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele (1964 und 1976) zeugt noch die Skisprung-schanze (seit 2002 mit neuem Sprungturm) auf dem Bergisel. Hier steht auch das Andreas Hofer Denkmal.

Der Regen war Anlass unser Programm für den 3. Tag zu ändern. Die Besichtigung Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal war nun angesagt. Das kleinste Schloss von drei Schlössern des Ludwigs II. war für viele zum Anschauen eine Auffrischung und für manchen etwas Neues. Auf jeden Fall ist es sehenswert.

Nach der Mittagspause stand zur Besichtigung das Kloster Ettal auf dem Programm. Die große schlossartige Anlage des Klosters ist das Ergebnis eines langen geschichtlichen Prozesses und bringt ein Grundanliegen eines Benediktinerklosters zum Ausdruck: Eine unabhängige Lebens-gemeinschaft, die selbstversorgend das Lebensnotwendige soweit wie möglich autonom erzeugt. Die Basilika gilt über die Grenzen Deutschlands hinaus als bedeutendes Kulturgut das jährlich von Tausenden Besuchern bewundert wird. Zur Zt. finden Baumaßnahmen zum Barrierefreien Zugang statt.

Am Mittwoch, den 27. August, traten wir wieder die Heimreise an. Im Bauernmarkt Dasing legten wir unsere Mittagsrast ein. Unser nächstes Ziel war eine Führung in Augsburg. Hier war natürlich der Goldene Saal angesagt, der im zweiten Obergeschoß des Augsburger Rathauses liegt. Seinen Namen hat der Saal von der Ausstattung mit Blattgold.

Üppige Wandmalereien, riesige Portale und eine prächtige Kassettendecke bilden ein Kunstwerk der Innenraumgestaltung. Die Deckenhöhe von 14 Metern ist beeindruckend. Doch Augsburg hat noch mehr zu bieten. Wir besichtigten die Fuggerei – die älteste Sozialsiedlung der Welt. Gestiftet von Jakob Fugger dem Reichen 1521 als Wohnsiedlung für bedürftige Bürger Augsburgs.

Die Jahres(kalt)miete für eine Wohnung beträgt immer noch den Nominalwert eines Rheinischen Guldens (aktuell 0,88 Euro) sowie täglich drei Gebete für den Stifter und dessen Familie.

Nach dem Stadtrundgang in Augsburg fuhren wir weiter in Richtung Heimat. In Stubersheim nahmen wir noch ein gemeinsames Abendessen ein, das den Abschluss unserer Reise bildete.

Donald Allmendinger

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.09.2014: 5405

zur Druckansicht

Eislingen

Kloster Andechs


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Reise der TSG-Ehrenmitglieder und Senioren nach Mittenwald - eislingen-online 03.9.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_5096