zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Simon Rapp wird Europameister

Deutschland drittbeste Fechtnation in Europa

09.3.2015 - TSG Fechten Markus Kuhn

 

Bei den Fecht-Europameisterschaften der Kadetten und Junioren im slowenischen Maribor erreichte Deutschland mit dreimal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze den insgesamt dritten Rang im Medaillenspiegel hinter den dominierenden Fechtnationen Russland und Italien, aber vor weiteren großen Fechtnationen wie Ungarn oder Frankreich.

Freilich gilt dies für alle drei Waffen, Säbel, Florett und Degen. Die Athleten des regionalen Leistungssportzentrums der TSG Eislingen konzentrieren sich seit langer Zeit auf die Waffe Säbel. Die deutschen Säbelfechter haben zum Gesamtergebnis zwei Medaillen beigesteuert. Zu nennen ist da die Silbermedaille im Damen-Einzel bei den Kadetten (Jahrgänge 1998, 1999 und 2000) durch Larissa Eifler vom TV Wetzlar und großartiger Weise die Goldmedaille und damit den Titel „Europameister bei den Junioren“ (Jahrgänge 1995, 1996 und 1997), im Mannschaftswettbewerb der Herren durch den TSG-Fechter Simon Rapp mit seinen drei Teamkollegen Rouven Redwanz, Eduard Gert und Domenik Koch, alle vom TSV Bayer Dormagen, zum Abschluss der zweiwöchigen Meisterschaften. Sensationell schlägt die deutsche Equipe im Halbfinale das Team aus Russland mit 45:40. Und gäbe es von „sensationell“ noch eine Steigerungsform, würde diese für das Finale gelten. Dort fegt die deutsche Juniorennationalmannschaft die Italiener mit 45:34 von der Planche. Glückwunsch zur Europameisterschaft an Simon Rapp (TSG Eislingen), Rouven Redwanz, Eduard Gert und Domenik Koch (alle Dormagen) sowie an die Trainerteams der TSG Eislingen und des TSV Bayer Dormagen

Die deutschen Ergebnisse im Säbelfechten:

Kadetten Damensäbel: Larissa Eifler gewinnt die Silbermedaille. Kira Eifler (Tauberbischofsheim) wurde Zwölfte. Die Eislingerin Valentina Volkmann erreichte Platz 31 und Laura Hirn (Künzelsau) landete auf Rang 50.

Kadetten Herrensäbel: Frederic Kindler und Joschka Franz-Gerstein von der TSG Eislingen sind im Einzel etwas hinter den Erwartungen zurück geblieben: 25. Jonas Bellmann (Tauberbischofsheim), 30. Frederic Kindler (TSG Eislingen), 34. Raoul Bonah (Königsbacher SC), 54. Joschka Franz-Gerstein (TSG Eislingen)

Kadetten Damensäbel Mannschaft: Die deutsche Damensäbelmannschaft belegt Platz 5 mit Valentina Volkmann von der TSG Eislingen, Larissa Eifler (Wetzlar), Kira Eifler (Tauberbischofsheim) und Laura Hirn (Künzelsau). Gold geht an Russland, die Französinnen gewinnen Silber und die Italienerinnen erringen die Bronzemedaille.

Kadetten Herrensäbel Mannschaft: Mit den beiden Fechtern der TSG Eislingen Frederic Kindler und Joschka Franz-Gerstein, sowie Jonas Bellmann aus Tauberbischofsheim und Raoul Bonah vom Königsbacher SC hatte man die Chance sich weit vorn zu platzieren, eventuell einen Podestplatz zu erreichen. Aber die Mannschaft belegte nur Platz 10. Starke Gegner schon zu Anfang und der Eindruck, dass das Leistungspotenzial nicht in Gänze abgerufen werden konnte, führten dazu. Das Team von Russland wird Europameister, gefolgt von den Franzosen, die Silber gewinnen und den Italienern, die auf den Bronzerang kommen.

Junioren Damensäbel: Auch die deutschen Juniorinnen blieben ohne Edelmetall. Ann-Sophie Kindler (TSG Eislingen) erreicht Platz 12. Die Experten hatten Kindler vielfach auf der Liste für die Medaillenränge, einzig fehlte ihr das Quäntchen Glück, sie verliert ihr Gefecht im Achtelfinale mit 15:14 gegen Yana Obvintseva (Russland). Kira Eifler (Tauberbischofsheim) beendet das Turnier auf Rang 39. Beste Deutsche wird Judith Kusian auf Platz sieben, Lea Krüger wird 34, (beide Dormagen).

Junioren Herrensäbel: Erfolg und Misserfolg liegen so nahe beieinander. Rapp wird wenige Tage später mit der Mannschaft Europameister, erwischte aber im Einzel einen rabenschwarzen Tag. Er schied bereits in der Vorrunde aus und beendete das Turnier viel zu früh auf Rang 49. Da war sicher mehr drin. Besser machten es die Dormagener Domenik Koch, Eduard Gert und Rouven Redwanz. Sie belegten die Plätze 6, 9 und 26.

Junioren Damensäbel Mannschaft: Knapp dran, im letzten Moment aber ebenfalls vor dem Finale scheiterte das deutsche Junioren-Team mit Ann-Sophie Kindler (TSG Eislingen), Kira Eifler (Tauberbischofsheim), Lea Krüger und Judith Kusian (beide Dormagen). Die Mannschaft beendete das Turnier auf Rang 6. Europameisterinnen bei den Damen wurde Russland vor der Equipe aus Frankreich und den Drittplatzierten aus Italien

Junioren Herrensäbel Mannschaft: Gold für die Deutschen um Simon Rapp, Silber für Italien und Bronze für Russland

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 09.03.2015: 5413

zur Druckansicht

Eislingen

Deutschland in rot, von links: Simon Rapp (TSG Eislingen), Eduard Gert, Domenik Koch, Rouven Redwanz (alle TSV Bayer Dormagen)


Eislingen

GOLD für Deutschland

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG Fechten -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen

Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste

27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen

25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen.


Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport

TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest

07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf

Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen.

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.

Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025

06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.

Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier

Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025


Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf

Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person...

..lesen Sie hier weiter


Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen

Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr

17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre

Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur...

..lesen Sie hier weiter


Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen

11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e...

..lesen Sie hier weiter


ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen

Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart

07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.

Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:

eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.

Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten

06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Simon Rapp wird Europameister - eislingen-online 09.3.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_107