|
Albtraufrenner sammeln für Nepal
Eislinger Läufer 106 km in 16 Stunden im dauernden Auf und Ab am Albtrauf
21.5.2015 - PM
Drei Unentwegte sind am 15. Mai bei widrigen Wetterbedingungen den Albtraufgängerweg am Stück abgelaufen. Sie wollten damit auf die Erdbebenopfer in Nepal aufmerksam machen und zum Spenden für die Aktion Deutschland Hilft animieren.
Es ist dunkel, als der Eislinger Andreas Bulling mit seinen beiden Begleitern Frank Weller aus Stuttgart und Andreas Löffler aus Böblingen am Grünenbergparkplatz losläuft. Im Regen auf den Burren, um den Tennenberg und über Gingen nach Geislingen am Trauf entlang.Das Trio hat sich für die sechs Tagesetappen maximal 16 Stunden Zeit gegeben: „Dann kommen wir bei Tageslicht ins Ziel, wir machen kein Rennen, wir wollen die Strecke genießen und planen Pausen“, sagt Bulling. Er hatte die Idee für den Lauf vergangenen Dezember. Da traf er sich mit anderen Ultraläufern im Deutschen Haus, um gemeinsam 30 Kilometer über die Alb zu laufen und danach das Jahr bei gutem Essen ausklingen zu lassen: „Mir war klar, dass wir die Runde irgendwann am Stück machen werden.“
Als am 25. April das schwere Erdbeben Nepal getroffen hat, waren sich Bulling und Weller einig, etwas für die Opfer zu tun. Auf der Aktionsseite Deutschland Hilft, dem Zusammenschluss mehrerer Hilfsorganisationen, richtete Bulling, der als Marketingleiter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen arbeitet, sein eigenes Projekt zur Unterstützung der Erdbebenopfer ein: „Der Lauf war ja geplant und die Idee verrückt genug, um damit Aufmerksamkeit für die Situation in Nepal zu gewinnen - damit war uns aber klar, dass wir das Ding ins Ziel bringen müssen, egal wie das Wetter ist und wie es uns ergeht.“ Durch die Spendenaktion wurde Andreas Löffler auf den Lauf aufmerksam, der 41-jährige IBM-Hardwareentwickler entschied sich die Strecke mitzulaufen, um die Aktion zu unterstützen – und obwohl sie sich vorher nicht kannten, hat das Trio den ganzen Tag perfekt harmoniert.
Triefnass sitzen sie nach drei Stunden zum ersten Stopp in einer Geislinger Bäckerei. Eine halbe Stunde zuvor fegte starker Wind den Regen und dichten Nebel über die Mergeläcker. Temperaturen unter zehn Grad Celsius. Die Wege sehr rutschig und durch tiefhängende Sträucher und Äste mehrmals stark verengt. Zur Mittagszeit haben sie etwa die Hälfte gemachtIn Bad Ditzenbach, hellt sich die Stimmung auf. In der Geschäftsstelle Schwäbischer Albtrauf werden sie herzlich aufgenommen und bewirtet.Bis zur Papiermühle in Wiesensteig geht es auf Asphalt den Radweg entlang, der Regen hat aufgehört und zwei Lauffreunde leisten Gesellschaft. Vorbei am Filsursprung wird das Tempo langsamer, oben ist nur schemenhaft die Ruine Reußenstein zu erkennen, die Nebelsuppe hat sie verschluckt. Bei schlechter Sicht folgt der schwierigste Abschnitt: Der Traufweg ist schmal, rutschig und abschüssig. Die Schritte erfordern Konzentration - insbesondere der Weg hinunter zum Deutschen Haus. Der Eintrag ins Gipfelbuch auf dem Aichelberg ist Pflicht. Danach über Eckwälden und den Boller Höhenweg nach Gammelshausen – noch 14 Kilometer. Die letzten Kilometer sind ein Klacks und kurz vor halbzehn sind die drei Albtraufrenner glücklich am Parkplatz.
16 Stunden waren Andreas Bulling, Frank Weller und Andreas Löffler unterwegs. Dabei sind sie auf der 106 Kilometer langen Strecke, gerade einmal sechs Menschen begegnet – vielleicht lag’s am Wetter, denn die Strecke bietet immense Reize und kann wandernd in sechs Tagesetappen absolviert werden . Die Spendenaktion für Nepal läuft weiter. Fast 3.500 Euro sind inzwischen zusammengekommen. Der Lauf fand unter erschwerten Wetterbedingungen statt, aber was ist das gegen die Folgen des Erdbebens, das die Lebensbedingungen vieler Menschen komplett verändert hat? Jeder kann dazu beitragen um deren Situation zu verbessern:
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/interaktiv-helfen/starte-deine-spendenaktion/?hptitle=100km-albtrauf
https://runance.wordpress.com/2015/05/01/100atnepal/
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 21.05.2015: 5976
zur Druckansicht
 Frank Weller, Andreas Bulling, Andreas Löffler
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|