|
Was Züchterfreundschaft bedeutet!
T. Z. V. Stauferland im 60. Vereinsjahr auf Fahrt in Ungarn
04.6.2015 - Stefan Raindl
Im 20. Jahr der Partnerschaft mit Villany im 60. Vereinsjahr war es wieder soweit nach Ungarn zu fahren. Dies taten wir über Pfingsten mit der zweithöchsten Teilnehmerzahl von 14 Personen (darunter 4 Frauen) in einer Sternfahrt mit einem Kleinbus und einem Pkw über Salzburg bzw. Passau und unserem Mitglied Mihaly Bencik von Serbien aus.
Am Freitag trafen wir uns wohlbehalten bei King-Sonderrichter Istvan Eibel in Vokany mit Lockentauben, Strassertauben, Giertauben, Thüringer Tauben, Bantam, Chabo und Zwergwachteln sowie vielen weiteren Geschenken und Erinnerungen im Gepäck. Die Wiedersehensfreude nach einem Jahr war riesengroß.
Im Anschluß an eine Stärkung am Gulaschtopf galt es keine Zeit zu verschwenden auch die Tiere der „Nachbarn“ zu begutachten. Nachdem erste Reservierungen vorgenommen waren ließ der bekannte Giant Homer Züchter Janos Benyei eine Bombe platzen. Er lud uns zur morgigen, traditionellen Hochzeit seiner Tochter Veronika (26) ein.
Darauf waren wir weder was die Aufmachung noch das Geschenk anbelangt vorbereitet. Schnell ließ ich mir von meiner Frau den Kindergartentanz „Das Taubenhaus“ aufs Handy schicken und noch im Gastraum der Takacs Pince fand die Generalprobe statt. Leider bot sie nicht allen Platz und 3 „Freiwillige“ mussten in ein Gästehaus einquartiert werden.
Am verkürzten Samstag besuchten wir namhafte Züchter wie Michael Csak und Arpad Spiegel und sahen Ungarische Riesentauben sowie Hochflieger im Raum Pecs/ Siklos. Die Fahrt wurde ausgiebig zu Gesangsproben genutzt.
Das Wetter spielt für mich erst jetzt eine Rolle nachdem die Vorhersage Dauerregen versprach, was wir auch noch nie hatten. Pünktlich zum Herausrufen der Braut aus ihrem Elternhaus durch die Familie des Bräutigam mit Musik um 15.30 h riss der Himmel auf und die Sonne begleitete den Zug der ca. 170 Hochzeitsgäste durch den Ort zum Stefans-Denkmal, wo die Trauung im Freien stattfand.
Unglaublich aber wahr: Bei der Ankunft am Vortag noch als einsamer Liebhaber auf dem von Istvan Eibel erbauten Storchennest vorgestellt, hörte man bei der für uns nicht verständlichen Trauungszeremonie ein klappern im Hintergrund. Und siehe da, beim Rückweg zum Bürgerhaus war daraus eine traute Zweisamkeit entstanden. Der Himmel schloß sich wieder.
Die Hochzeit war geprägt von Essen im Überfluß (35 Kuchen + sechsstöckige Hochzeitstorte), Tanz Tanz und nochmal Tanz sowie einem lebenslustigen Brautpaar. Und dann war da ja noch unser Auftritt, begleitet von einem improvisierten Geldgeschenk. Durch einen medizinischen Notfall in unserer Gruppe stand er mehr als in Frage. Im Sinne des Betroffenen haben wir ihn trotzdem gemacht, was auf tosenden Beifall stieß. Auch der aufrichtige Dank der Braut hat uns in unserer Einschätzung bestätigt. Freud und Leid liegen ...
Am Sonntag durften wir dann ausschlafen. Ab 09.30 h besuchten wir die Züchter in Villany und Boly, bei denen wir noch ein Paar Nürnberger Lerchen mehlicht für unseren daheim gebliebenen Josef Kolb ergattern konnten. Zum Mittagessen bei György Folcz stieß noch Holger Schiek mit seiner Familie auf einer Tagesreise vom Balaton zu uns. Für den „Frisör“ hatten wir in einem Malteser-Taubenbuch, in dem auch er verewigt ist, ein ganz besonderes Geschenk. Prompt stiftete er ein Paar (weiß u. schwarz) für die Präsentation der „Rasse des Jahres“ in Deutschland mit dem Ziel der Weitergabe an den Verfasser Xaver Wintersberger.
Eine unvergessliche Reise endete mal wieder mit einem Abendessen bei Johann dem „Chauffeur“, der auf eindrucksvolle Art „mit den Augen gestohlen“ und auf seinem Anwesen modernste Stallungen für Zwerghühner, Vögel und Wachteln geschaffen hat.
Die letzten Geschenke wurden ausgetauscht und der neue Vorsitzende Laszlo Mester (35) schilderte seine Eindrücke von der ersten Begegnung mit den deutschen Züchtern.
Ich durfte zum Schluß die Einladung zu 20 Jahre Partnerschaft in Eislingen an Pfingsten 2016 aussprechen!
Am Pfingstmontag begleiteten uns weiterhin Budapester Hochflieger, Szokolner Tümmler, Giant Homer (u. a. für Siegfried Basmer), Federfüßige Zwerge isabell sowie Strasser und Giertauben im Tausch sicher nach Hause. Die Hochzeit sorgte für die Marschverpflegung.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2121
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|