zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

'Netzwerke' - die Vernissage zur 3. SchulART-Ausstellung der Silcherschule

Schule der Vielfalt mit hohem Anspruch - beeindruckende Werke

02.10.2015 - Peter Ritz

 

Bei strahlendem Frühherbstsonnenschein traf sich die Schulgemeinde der Silcherschule, unter den Gästen Oberbürgermeister Klaus Heininger, ein Stadtrat und der Schulleiter des Erich Kästner Gymnasiums Michael von Hagen mit Gattin, im Hof der Schule zur Vernissage der 3. SchulART-Ausstellung. Ali Azimi, Flüchtling aus Teheran, stimmte am Piano und mit der Gitarre mit iranischen Liedern auf einen gehaltvollen Abend ein. Schulleiter Andreas Janositz begrüßte und führte Professor Dr. Klaus Ripper, Professor für Kunst und Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd als Vernissagenredner ein.

Im Folgenden der Text von Prof. Dr. Ripper:

Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut mich, dass ich gebeten wurde, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Netzwerke“ der Silcherschule hier in Eislingen ein paar einleitende Worte zu sprechen.
Normalerweise ist es meine Aufgabe, an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd angehende Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer auszubilden. Im Rahmen des Studiums kommen meine Studierenden dann in ihren Praktika auch immer wieder in Schulen, in denen sie mit ihrem Engagement in Sachen Kunst eher auf Zurückhaltung stoßen. So freut es mich also besonders, wenn ich nun berichten kann: es gibt sie, die Schulen, in denen von Kolleginnen und Kollegen Kunst mit Engagement vermittelt wird und diese Kunstvermittlung dann auch auf ebenso engagierte Schülerinnen und Schüler trifft.

Ästhetische Erfahrung, also das sinnliche, praktische Wahrnehmen, Tun und Erleben, wird im ästhetisch-künstlerischen Prozess zur Gestaltung. Dieser ästhetisch-künstlerische Prozess, in dem aus der ästhetischen Erfahrung das bewusst gestaltete eigene Bild, das eigene Objekt, das eigene Kunstwerk wird, dieser Prozess kann nur von Lehrkräften in Gang gebracht werden, die eigene, persönliche Erfahrungen mit Kunst gemacht haben. Genau hier, an eigener künstlerischer Erfahrung setzen wir an der PH mit dem Kunstlehrerstudium an. Nicht einfach Rezepte oder bewährte Gestaltungsanregungen zu vermitteln, sondern den Kern dieses Prozesses selbst zu erfahren, ist Ziel unseres Studiums.
Kunst wird jedoch in der Schule sehr häufig fachfremd unterrichtet. Es gibt keine verlässlichen Zahlen darüber, in Grundschulen ist ja das Fach Kunst im derzeit noch gültigen Lehrplan an vielen Schulen nicht eigenständig ausgewiesen. Doch die Erfahrung zeigt, gerade auch in Fächerverbünden brauchen wir mehr Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer, die es gelernt haben, bei Schülerinnen und Schülern künstlerische Prozesse zum Erwerb von Weltwissen anzuregen. Dies ist auch den Schulen und Schulbehörden bewusst. Aktuell gibt es sehr gute Einstellungschancen in allen Schularten mit diesem Fach.

Und warum brauchen wir das alles? Die wenigsten Schülerinnen und Schüler werden doch später Künstler. Sollten sie also nicht lieber fit gemacht werden für die Berufswelt? Wer so fragt, verkennt, dass Kunst in der Schule gar nicht gedacht ist als eine unmittelbar auf die Anforderungen des Berufslebens anwendbare Fertigkeit. Worum es hier geht, ist Persönlichkeitsbildung. Kunstunterricht begründet sich aus der menschlichen Kulturgeschichte. Die ältesten Funde menschlichen Schaffens sind neben Werkzeug und Waffen eben auch eine kleine Flöte aus Knochen sowie eine aus Elfenbein geschnitzte Frauenfigur. 40.000 Jahre alt und gefunden bei Schelklingen auf der Schwäbischen Alb. Kunst gehört zum Menschsein dazu und Kunstunterricht ermöglicht kulturelle Teilhabe.

Schule braucht Kunst – und Kunstlehrer, die künstlerische Prozesse initiieren können. Die dafür nötige Kompetenz ist es, was wir an der Pädagogischen Hochschule unseren zukünftigen Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer vermitteln. Kunst als „Keimzelle der Freiheit“, wie dies Prof. Schütz aus Karlsruhe nannte, können wir nicht aus der Schule wegdenken.

Kulturelle Teilhabe heißt auch, dass zunächst einmal alle angesprochen sind, sich zu beteiligen. In dieser Ausstellung hier sind alle möglichen Klassen aus verschiedenen Schularten vertreten. Alle haben sich im Laufe des letzten und vorletzten Schuljahres in ihrem Kunstunterricht mit dem Thema „Netzwerke“ auseinandergesetzt. Und diese Ausstellung wird nun mit einer Vernissage, wie wir sie auch aus dem professionellen Kunstbetrieb kennen, eröffnet. Trotzdem ist uns natürlich bewusst, dass wir hier in einer Schule sind, nicht in einer Galerie.

Ist Kunst in der Schule also ein Kinderspiel, nur eine unechte, gespielte Wirklichkeit?

Eine Frage, die unerheblich ist, wenn wir nicht auf die Werke alleine sehen, sondern in erster Linie auf die künstlerischen Verarbeitungs- und Erkenntnisprozeduren, die sich nicht durch kunstfremde Lernziele und Begründungszusammenhänge legitimieren müssen.

Künstlerische Prozesse in Gang zu bringen heißt aber auch, Freiräume zuzulassen, offen für unterschiedliche Lösungen das Wagnis eines Unterrichts mit ungewissem Ende einzugehen, bei dem die Lehrerin oder der Lehrer letztlich kaum Einfluss nehmen kann. Hierzu möchte ich ausdrücklich auch alle Lehrerinnen und Lehrer ermuntern. Dann haben wir die Chance auf Schulkunst, die aus dem gleichen Geist heraus geboren wurde, wie die Werke professioneller Künstler und die nicht länger nur so tun als ob. Deren Ziel es nicht länger ist, lediglich imitierend zu „malen wie die großen Künstler“, wie ich leider nach wie vor in Schulflurausstellungen zu sehen und zu lesen bekomme.
Die Ideen und die daraus resultierenden Ergebnisse, welche die Klassen der Silcherschule zum Thema Netzwerke hatten, imitieren hier nicht etablierte Künstler sondern sind erfreulich vielfältig.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.10.2015: 5667

zur Druckansicht

Eislingen

Ein Werk hat sich mit dem Begriff "Netzwerke" auseinandergesetzt


Eislingen

Der Schulleiter begrüßt

Eislingen

Ali Reza Azimi am Piano

Eislingen

die Künstlerin vor ihrem Werk

Eislingen

buntes Netzwerk

Eislingen

aus Draht

Eislingen

aus Nylons

Eislingen

schwarz-weiß

Eislingen

räumlich

Eislingen

Referendarinnen

Eislingen

grafisch

Eislingen

Netzwerkerinnern

Eislingen

@

Eislingen

gelungene Schneidearbeiten

Eislingen

gute Beobachtung - Strommastennetzwerke

Eislingen

gelungene Schneidearbeiten 2

Eislingen

Verwirrung durch Verschieben

Eislingen

Prof Dr Klaus Ripper

Eislingen

die Kuratorinnen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Silcherschule Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

'Netzwerke' - die Vernissage zur 3. SchulART-Ausstellung der Silcherschule - eislingen-online 02.10.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_409