zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Benefizkonzert des EKG: Kein Tag wie jeder andere

22.1.2016 - Stefan Renner - Bilder: Roland Schmitt

 

Das Jazz&More-Collective bot am EKG Workshops an und gab anschließend gemeinsam mit der Big Band des EKG in der Stadthalle Eislingen ein furioses Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen.

Über Wochen hinweg hingen Plakate in der Stadt und im EKG aus. Sie machten darauf aufmerksam, dass das Jazz&More-Collective am 18.1.2016 ans EKG kommen, dort Jazz-Workshops anbieten und am Abend gemeinsam mit den SchülerInnen auftreten würde. Zum Collective gehören: Joo Kraus, Trompete, Fola Dada, Gesang, Johannes Herrlich, Posaune, Veit Hübner, Bass, Torsten Krill, Schlagzeug, Markus Harm, Saxophon, Martin Schrack, Piano und Göran Klinghagen, Gitarre. Initiator der Gesamtaktion war Studiendirektor Dieter Lässle, der es sich trotz Krankheit nicht nehmen ließ, die Musiker zu begrüßen und im angeschlagenen Zustand dem Konzert seiner Big Band beizuwohnen, das an sich als Abschied aus seinem Schuldienst am EKG gedacht war. Musikkollege Martin Gradner übernahm die Leitung der Big Band und führte sie ganz sicher und selbstverständlich durch den Tag und Abend. Um kurz nach elf Uhr fanden sich die Musiker am EKG ein, wo sie von den SchülerInnen erwartet wurden. Zunächst ging es darum, sich die im Vorfeld angedachten Stücke gegenseitig vorzuspielen und sich über Abläufe auszutauschen. Anschließend verteilten sich die einzelnen Instrumenten-Gruppen mit den jeweiligen Fachleuten in Workshops, bevor am Ende alle wieder zusammenkamen und -spielten. Gewöhnlich werden in einem solchen Rahmen zwei bis drei Stücke erarbeitet. Die SchülerInnen des EKG brachten es aufgrund ihrer Vorbildung und der Vorarbeit der Fachschaft Musik auf vier, die sie dann am Abend in der Stadthalle präsentierten. Das Konzert selbst stand ganz im Zeichen purer Spielfreude. Die Big Band eröffnete den Abend mit „88 Basie Street“. Ganz selbstverständlich, ohne jede Berührungsangst reihten sich die Workshopleiter in diesem ersten Set in die Big Band ein und unterstützten so den kräftigen Sound. Schulleiter Michael von Hagen und Bürgermeister Herbert Fitterling, der auch Vorsitzender der Stiftung Alten- und Familienhilfe ist, lobten in ihren Begrüßungsworten das Engagement aller und verwiesen auf die Sponsoren Kreissparkasse, Volksbank und das Autohaus Kauderer, deren finanzielle Unterstützungen einen solchen Abend und Workshop erst möglich machten und auf den guten Zweck dieser Veranstaltung. Die Spenden gingen allesamt an die Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen. Mit „Watermelon Man“ von Herbie Hancock wurde dann ein weiterer Klassiker groovend angestimmt. Kräftige, versetzte, sich ergänzende Bläsersätze umrandeten das bekannte Thema.
Solopassagen wurden im gesamten ersten Set zumeist den Schülern überlassen. So wagten sich mutig mehrere Schüler an gelungene Soli heran, etwa Moritz Lindwurm, Franziska Genske, Fabian Sassmann, Tim Müller oder Max Inhofer, der in eine Art Solo-Duett mit Joo Kraus einstieg. Eine Uraufführung im Big-Band-Arrangement erlebte der „Trucker-Blues“ von Martin Schrack, in dessen Verlauf fünf junge Sängerinnen im Kollektiv improvisierend Scatvocals entwickelten, deren Steigerung im freien Chorgesang mündeten. Den Abschluss des ersten Sets machte „How sweet it is“, das schwungvoll swingend von allen gespielt wurde. Die Spielfreude, die diese Aufführung aus den Workshops heraus zum Strahlen gebracht hatte, ließ Großartiges für den zweiten Teil des Abends erahnen. Die Stücke, die nun von den Collective-Musikern gespielt wurden, waren von diesen z.T. selbst geschrieben worden, z.B. das angefunkte „Stompin' Ox“ von Joo Kraus, das swingende „Collateral“ von Martin Schrack oder aber das sich in einem forschen 12/8 Rhythmus wiegende „After the Blue“ von Johannes Herrlich, das für weitläufige und fein gesponnene, sich ständig steigernde Soli von Markus Harm und Joo Kraus genutzt wurde. Den ganzen Abend über bestachen die Musiker durch ihr solistisches Können, das nie zur Schau getragen wurde, sondern stets musikalisch und mit Blick auf das Ausgangsthema des jeweiligen Stücks eingesetzt wurde. Fola Dada ergänzte stimmlich und klanglich auch Instrumentalstücke, indem sie deren Themen mitsang. Ein Höhepunkt unter vielen war das schwedische Volkslied „Visa Fran Utanmyra“ zu dessen Thema über eine repetitive Bassfigur hingeführt wurde und das sich dann über die warme Altstimme von Fola Dada, die von einem choralartigen Bläsersatz getragen wurde, zu einer berührenden Ballade entwickelte, die vom Publikum andächtig aufgenommen wurde. Stücke in persönlichen Arrangements der Musiker, z.B. die „bossaartige“ Ballade „The Summer Knows“ oder das schwer groovende „Psychedelic Sally“ von Horace Silver fügten sich mit den Originals der Musiker im Rahmen des Konzerts zu einem stilistisch vielfältigen Ganzen. Die sympathischen Ansagen von Joo Kraus, Johannes Herrlich und Fola Dada entlockten dem Publikum manchen Lacher, der Umgang der Musiker untereinander war locker, ungezwungen und herzlich. Dieses Collective scheint nicht nur auf musikalischer Ebene zu funktionieren, auch das schien auf die SchülerInnen abzufärben.
Wenn man das Konzert dieser Ausnahmemusiker, ihren Umgang untereinander und ihre Begeisterung erlebte, konnte man sich vorstellen, wie sich dies alles auch auf die Schüler übertrug: Musik und vor allen Dingen das Musik-Machen verbindet – und so war dies eben kein Tag wie jeder andere.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.ekg-eislingen.de/index.php?id=180

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.01.2016: 5523

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Erich-Kästner-Gymnasium -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Benefizkonzert des EKG: Kein Tag wie jeder andere - eislingen-online 22.1.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_589