zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Fair aufgetischt“

Faire Mensawoche lenkt Aufmerksamkeit auf fair gehandelte Lebensmittel

03.3.2016 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Durch Genuss etwas Gutes tun! Fast nahtlos an den Erfolg des Erich Kästner Gymnasiums beim bundesweiten Wettbewerb „fairknüpft“ schloss sich eine faire Mensawoche im Schulzentrum Ösch an. Im Zentrum der Aktionswoche standen leckere Gerichte, die vom Mensateam um Cornelia Meinl mit einem täglich wechselnden Fairtrade-Produkt zubereitet wurden. Ziel der Mensakampagne war, die Aufmerksamkeit auf Produkte zu lenken, die fair gehandelt werden.
Kann Essen fair und lecker sein? Auf Einladung des EKG durfte eine kleine Delegation der Stadtverwaltung bei einem Testessen den Beweis antreten. Gummibären, Schokolade, Kaba, Mangos und Brotaufstrich bestanden auf Anhieb den Geschmackstest und wurden ausgiebig gelobt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 hatten dazu verschiedene Versuchsstationen aufgebaut und eine interessante Ausstellung gestaltet. Oberbürgermeister Klaus Heininger bescheinigte dem Erich Kästner Gymnasium zu diesem

Thema eine Vorreiterrolle unter den Eislinger Schulen und bedankte sich bei den Schülern und Lehrer für das große Engagement, das sie für dieses Projekt aufgebracht haben. „ Mit dem Versuchsstationen und der informativen Ausstellung zur sozialen Ungerechtigkeit und Kinderarbeit habt Ihr die Schlüsselthemen des Fairtrade-Gedanken hervorragend aufgegriffen“, unterstrich er den Einsatz, bei dem deutlich wird, „dass es hier nicht nur um Bananen und Kaffee geht“, so das Stadtoberhaupt. Dabei würdigte er die Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich einen Platz unter den ersten zehn Teilnehmern beim Bundeswettbewerb „fairknüpft“ erkämpft haben.
Mit einem ganz besonderen musikalischen Highlight überraschten an diesem Aktionstag Bianca Müller und Laura Maier aus der 9d. Mit Saxophon und Keyboard präsentierten sie erstmals in der Öffentlichkeit ihr selbst komponiertes Lied „Macht die Augen auf“. Der einfühlsame und gleichzeitig aufrüttelnde Text begeisterte die Mensabesucher auf Anhieb und hat mit Sicherheit Ohrwurm-Potential für eine eigene Eislinger Fairtrade-Hymne. Durchweg begeistert über das Engagement und die große Eigeninitiative der Schüler für dieses Projekt zeigte sich auch Dorothea Weber, bei der die Fäden für die faire Mensawoche zusammen liefen. Mit dem Zitat „Es gibt keinen Frieden ohne Gerechtigkeit“, erinnerte sie stellvertretend für alle beteiligten Lehrer an den Grundgedanken eines weltweiten fairen Handels und freute sich mit Schulleiter Michael von Hagen, dass „Fairtrade“ durch eine Reihe erfolgreicher Projekte am Erich Kästner Gymnasium fest verwurzelt werden konnte und der Funke auf die Schüler übergesprungen ist.

Eislingen ist auf einem guten Weg, „Fairtrade-Stadt“ zu werden. Achim Vogt, der die Maßnahme innerhalb der Stadtverwaltung koordiniert, zeigte sich zuversichtlich, dass der Antrag zur Anerkennung als Fairtrade-Kommune voraussichtlich bis Jahresmitte abgegeben werden kann. Vereine, Kirchen und der Handel sind intensiv eingebunden und leisten vorbildliche Unterstützung. „Lediglich im gastronomischen Angebot suchen wir noch Gaststätten, die mindestens zwei Angebote auf der Speisekarte führen“, wirbt Achim Vogt bei dieser Gelegenheit um weitere Mitstreiter für die gute Sache, bei der Kommunen ativ dazu beitragen können, das Ungleichgewicht im weltweiten Handel abzubauen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.03.2016: 5208

zur Druckansicht

Eislingen

Bei der Präsentation ihres selbst kom-ponierten Liedes „Macht die Augen auf“ ernteten Bianca Müller (li.) und Laura Maier (re.) viel Applaus und Zustimmung


Eislingen

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler Urkunden und Preisgeld für ihren Wettbewerbsbeitrag beim bundesweiten Wettbewerb „fairknüpft“

Eislingen

Das Mensateam warb engagiert mit kreativen und leckeren Speisen für den fairen Handel. Am Aktionstag stand fairer Schokopudding mit Mangomus auf der Speisekarte, der bei allen Gästen besonders gut ank

Eislingen

Charmant angeboten wurden die Lebens-mittel an den unterschiedlichen Test-stationen. Im Bild OB Klaus Heininger (2.v.r.), Achim Vogt (Mitte) und Michael von Hagen (2.v.l.) bei der Verkostung von lecke

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Erich-Kästner-Gymnasium - Schillerschule Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Fair aufgetischt“ - eislingen-online 03.3.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_663