|
Zeller+Gmelin feiert 150-jähriges Firmenjubiläum
Jubiläumsfest vom 22. bis 24.September 2016
24.8.2016 - PM ZG
Als unabhängiges mittelständisches Familienunternehmen blickt Zeller+Gmelin auf eine 150jährige Geschichte zurück. Seit den Anfängen im Jahr 1866 hat sich der Eislinger Experte für Spezialschmierstoffe, Druckfarben und Chemie zum bevorzugten Partner großer und kleiner Unternehmen entwickelt. Mit einem zweitägigen Festakt und einem Tag der Offenen Tür am 24. September will Zeller+Gmelin dieses Firmenjubiläum feiern.
Als Schmierstoffhersteller bietet Zeller+Gmelin individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produktion. Von der hohen Innovationskraft des Zulieferers profitieren zahlreiche nationale und internationale Unternehmen wie bspw. Bosch. Mit einem aktuellen Jahresumsatz von 269 Millionen beschäftigt der Schmierstoffexperte weltweit rund 900 Mitarbeiter, wovon über die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist. Als einer der größten Arbeitgeber der Region feiert Zeller+Gmelin das 150Jährige Firmenjubiläum mit einem zweitägigen Festakt und einem Tag der Offenen Tür am 24. September.
„Wir sind stolz, als eines der wenigen konzernunabhängigen Unternehmen auf eine erfolgreiche, 150 Jahre währende Firmengeschichte zurückblicken können“, sagt Siegfried Müller, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Zeller+Gmelin. „Als innovativer Lösungsanbieter und bevorzugter Partner der Indust
rie wollen wir den Menschen in der Region Eislingen auch in Zukunft sichere Arbeitsplätze bieten – ein Anlass, den wir im September gebührend feiern werden und zu dem wir recht herzlich einladen.“
Seit 150 Jahren erfolgreich in Eislingen
Am 23. Februar 1866 wurde die Firma Zeller+Gmelin als offene Handelsgesellschaft und Schieferölfabrik eingetragen. Dahinter steckten die Ideen des Eisenbahningenieurs Anton Zeller und des Apothekers Paul Gmelin, die Schiefersteilhalden der sogenannten „Ebene“ in GroßEislingen zur Destillation und Gewinnung von Leucht und Heizöl zu nutzen. Als dann jedoch Kohle zum bevorzugten Feuerungsmittel avancierte, verlagerte sich das Geschäft zunehmend auf die Herstellung von Schmiermitteln, die im Zuge des aufkommenden Eisenbahnausbaus sehr stark nachgefragt wurden.
Mit dem Zeitalter der Motorisierung stieg der Bedarf nach Mineralölprodukten. Die Zeichen der Zeit erkannt, gründete Julius Zeller 1898, als ältester Sohn von Albert Zeller, auf dem heutigen Gelände entlang der Haupteisenbahnlinie eine Benzinraffinerie. Sie ist bis heute das Herzstück des sich nach und nach ausweitenden Fabrikgeländes geblieben. Fortan rollten aus aller Welt Kesselwagenzüge mit Rohbenzin nach Eislingen ein. (s.u. Bild 17, historischer Eisenbahnwagen von Märklin)
Die Qualität der Zeller+Gmelin Produkte sprach sich schon bald im Reich herum, nicht zuletzt weil die Eislinger in Graf von Zeppelin einen lobenden Fürsprecher hatten und zeitweise sogar als Hoflieferant fungierten. Der gute Ruf festigte sich und aufgrund des Zusammenhalts der Familie Zeller überstand das Unternehmen auch die beiden Weltkriege.
Die 1. und 2. Ölkrise führte schließlich zu einer Neuausrichtung, der Zeller+Gmelin bis heute treu geblieben ist: „Weg vom Massengeschäft, hin zur Eigenproduktion von Spezialitäten.“ Die Möglichkeiten des Marktes sollten besser genutzt werden, und dafür wurden nach und nach neue Produktlinien eingeräumt, neue Firmen gegründet und Beteiligungen eingegangen.
Innovativer Lösungspartner der Industrie
„Über die Jahrzehnte sind wir zu einem internationalen Unternehmen mit 16 Tochtergesellschaften herangewachsen und für viele unserer langjährigen Kunden der bevorzugte Lösungspartner in den Bereichen Schmierstoffe, Druckfarben und Chemie“, erläutert Geschäftsführer Siegfried Müller. „Im heutigen Erfolg stecken noch die Werte von damals – wir zeichnen uns nach wie vor durch eine hohe Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Anwendungs und Prozessverständnis aus.“
So konnte Zeller+Gmelin bereits zum fünften Mal in Folge den von der Robert Bosch GmbH initiierten Bosch Global Supplier Award gewinnen. Von weltweit über 35.000 Boschlieferanten ist der Eislinger Schmierstoffexperte damit einer der wenigen, die regelmäßig für herausragende Leistungen bei der Herstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen ausgezeichnet werden.
Die Marke DIVINOL steht darüber hinaus für Schmierstoffe höchster Qualität in den Bereichen Automotive sowie Land und Forst. „Wir wollen mit unseren Produkten für eine nachhaltige Wertschöpfungskette sorgen, indem wir zuverlässiger Lieferant, Innovator und Lösungsanbieter zugleich sind“, verrät Siegfried Müller. „Es geht darum, zeit und nutzeneffiziente Lösungen bereitzustellen, welche die Prozesse unserer Kunden individuell besser und sicherer machen.“
Jubiläumsfest im September
Das Jubiläumsfest vom 22.-24. September findet natürlich auch zu Ehren der zahlreichen Mitarbeiter von Zeller+Gmelin statt. Auch Kunden, Geschäftspartner sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik werden erwartet. „Den Höhepunkt bildet unser Tag der offenen Tür, zu dem wir alle Freunde, Familien und Interessierte recht herzlich einladen – wir haben uns ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit vielen Show Acts einfallen lassen und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen“, so Geschäftsführer Siegfried Müller im Vorfeld. So soll bspw. in Rundgängen inklusive Technikum sowie an bestimmten Themeninseln die hohe Innovationskraft von Zeller+Gmelin hautnah demonstriert werden.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 24.08.2016: 5468
zur Druckansicht

 Damals wie heute: Innovativer Lösungsanbieter und Partner der Industrie seit 150 Jahren. |  |  Weltweit beschäftigt Zeller+Gmelin rund 900 Mitarbeiter, wovon über die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist. |  |  Alternativbilder: Zeller+Gmelin historisch |  Zeller+Gmelin im Wandel der Zeit: 1866 begann alles mit der Nutzung der Schiefersteil-halden der sogenannten „Ebene“ in Groß-Eislingen. |  Das Hauptgeschäft bestand damals in der Destillation und Gewinnung von Leucht- und Heizöl. |  |  |  |  Zeller+Gmelin heute |  Mit einem Jahresumsatz von 269 Millionen Euro gehört Schmierstoffexperte Zeller+Gmelin zu den größten Arbeitgebern der Region Eislingen. |  |  |  Siegfried Müller, Zeller+Gmelin Geschäftsführer Marketing und Vertrieb |  Eigens zum 150-jährigen Firmenbestehen hat Märklin im benachbarten Göppingen einen historischen Tankkesselwagen herausgebracht. (Bildquelle: Märklin) |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zehn neue Ladesäulen für Eislingen Startschuss für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur 12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Elektromobilität in Eislingen erhält weiteren Auftrieb: Seit dieser Woche startet der Bau von zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten in Eislingen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird vom Stauferwerk realisiert. Mit der anstehenden Erweiterung sind künftig insgesamt 60 Ladepunkte in Eislingen verfügbar.
An Standorten in der Ziegelbachstraße, Königstraße, Kronenplatz, Hallenbad und Holzh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AOK-Neckar-Fils: Start frei für 15 neue Auszubildende
10.9.2025 - PM AOK Die AOK Neckar-Fils freut sich außerordentlich über 15 neue Auszubildende, zwölf Frauen und drei Männer. Sie alle haben sich für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden. Bereits am 1. September 2025 konnten die motivierten jungen Nachwuchskräfte in die Einführungs-woche starten.
„Trotz mehr als zweijähriger Wirtschaftskrise und schwierigem Bewerbermarkt hab... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro in Eislingen
08.8.2025 - PM Vonovia
-Vonovia führt umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in 139 Wohnungen in der Leibniz- und Staufeneckstraße durch
-Mieter:innen profitieren von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort
- CO2-Ausstoß jeder einzelnen Wohnung reduziert
Eislingen, 07.08.2025 – Das Wohnungsunternehmen Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro, um mehrere benachba...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stabwechsel im Eislinger Restaurant Zeus ehem. Pflug Nach der Sommerpause 13.8-4.9.2025 ab 5.9.2025 unter neuer Leitung 04.8.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Der Zeus in Eislingen ist seit Jahrzehnten eine Tradition für griechische Gastfreundschaft und gute griechische Küche in Eislingen. Nach Kosta, der vorher den zwischenzeitlich abgerissenen Grünen Baum und dann den Zeus, ehemals Pflug bewirtschaftete, sorgte dann Familie Lazaridis für hervorragende griechische Küche im Herzen von Eislingen. Jetzt übernimmt Familie Antoniadis dieses Traditi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die ‚Tour de Kreisle‘ machte Stopp in Eislingen Spendenübergabe durch Zeller+Gmelin und Stadt Eislingen und 31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger und Tobias Dannemann von der Firma Zeller+Gmelin begrüßte die Radlerinnen und Radler dieses Jahr auf dem Firmengelände
Auf ihrer Fahrt durchs Ländle sammelt der Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. an verschiedenen Haltestationen Spenden für das stationäre Hospiz in Göppingen-Furndau. Dieses Jahr schloss sich Oberbürgermeister Klaus Heininger der... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Großes Interesse bei der Fit 4 Future Schülerinnen und Schüler informierten sich über zu Berufen, Studiengängen... 05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Schülerinnen und Schüler informierten sich über verschiedene Berufe, Studiengänge und Freiwilligendienste
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 fand zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen konnten sic... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China
03.6.2025 - PM Z+G Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen Neue Stufe der Zusammenarbeit 08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neu: Mittagstisch im Adler Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen 03.4.2025 - Leni Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt 12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen) Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|