|
Fechten: Platz 5 bei der EM und Medaillensatz komplett
14.3.2017 - Thomas Schaich
Junioren-Europameisterschaften sind immer ein großes Event und für die jungen Fechter einer der Jahreshöhepunkte. Genau deshalb ist es für die TSG eine Bestätigung ihrer hervorragenden Arbeit, dass es dieses Jahr wieder einer unserer Fechter, Simon Rapp, geschafft hat sich zu qualifizieren.
Es liegt in der Natur einer europäischen Meisterschaft, dass ausschließlich die Besten daran teilnehmen. Deshalb wird einem kein Fehler verziehen und nur an einem guten Tag kommt man in die finalen Gefechte. Leider erwischte Simon in der Einzelkonkurrenz keinen guten Tag. So musste er sich leider mit Patz 60 zufrieden geben. Er konnte dieser Saison bereits beweisen, dass er in der Lage ist auch in die Top Platzierungen zu kommen.
In der Mannschaft ging es dann für Simon darum sich zu steigern. Mit der Hilfe seiner Teamkollegen gelang dies auch und das deutsche Team belegte am Ende Platz 5. Direkt hinter den 4 großen Fechtnationen Italien, Russland, Frankreich und Polen. Hier also eine deutliche Steigerung und gute Aussichten für die kommenden Weltmeisterschaften.
Obwohl nur einer zur EM gefahren ist waren noch weitere Eislinger in Reichweite. Valentina Volkmann hatte die Qualifikation schon in der Tasche musste allerdings wegen ihres Abiturs absagen. Bei den Herren waren Frederic Kindler und Thomas Schaich beide knapp an der Qualifikation gescheitert.
Sparkassencup
Der Sparkassencup ist eine feste Größe im Kalender der Eislinger Fechter. So fuhren auch dieses Jahr über 20 Fechterinnen und Fechter nach Künzelsau zum Kampf um die Medaillen. Wie jedes Jahr waren Topergebnisse dabei.
In der A-Jugend der Mädels konnte Celina Treffkorn den ersten Platz erreichen. Ohne große Probleme erreichte sie das Finale und schlug hier Madeleine Becker vom Gastgeber Künzelsau 15:13. In dieser Altersklasse gab es noch eine weitere Medaille für Annette Kramer, sie wurde Dritte. Wie Celina erreichte sie die Runde der letzten 4 mit starken Gefechten. Im Halbfinale musste sie sich dann allerdings knapp Becker geschlagen geben. Hinter Annette landete Lea Hartmann auf Platz 7. Auch sie musste sich Becker knapp unterordnen. Die restlichen Eislinger Mädels Violetta Kramer, Inga von Buch und Finja Schmid belegten die Plätze 12, 19 und 21.
Bei den Jungs der gleichen Altersklasse konnte Pascal Wagner die Bronzemedaille erringen. Er musste sich im Halbfinale dem späteren Sieger Eduard Wintergoller geschlagen geben. Als eines der letzten Turniere vor den Deutschen Meisterschaften ein wichtiges Zeichen. Zweitbester Eislinger wurde Pascals Bruder Lucas Wagner. Er belegte Platz 12. Simon von Buch, Louis Wahl und Cedric Doster folgten auf 14, 18 und 20. Man sollte im Kopf behalten dass die meisten der Jungs noch in den unteren Startklassen startberechtigt sind.
In der E-Jugend der Jungs schlitterte Benno Kazich mit Platz 4 knapp an einer Medaille vorbei. Trotz sehr starker Leistung verlor er um Platz 3 leider gegen Leon Schniepp. Nils Bantel, Arne Mohring, Vanja Kosmatin und Fynn Hegenloh konnten, bei starker Konkurrenz, mit den Plätzen 10, 15, 18 und 19 aufwarten.
Als einzige Eislingerin belegte Anastasija Lanz in der E-Jugend den elften Platz. Sie hatte das Pech früh auf starke Gegner zu treffen.
Über eine weitere Medaille konnte sich Eislingen in der C-Jugend freuen. Simon von Buch konnte sich hier die Bronzemedaille sichern. Bei den Mädels war in dieser Altersklasse keine Eislingerin am Start.
In der letzten hier noch fehlenden Altersklasse, der D-Jugend, konnte Anastasija Hirschfeld fast eine Medaille erringen. Sie belegte den sechsten Platz, nachdem sie sich im Gefecht um das Halbfinale Chayenne Büchner geschlagen geben musste. Ihr folgte auf Platz 11 Finja Schmid. Finja hatte zuvor Lea Treffkorn knapp geschlagen und so musste sich Lea mit Platz 14 zufrieden geben. Die anderen beiden Eislingerinnen Jana Cizic und Dana Schemp konnte das Turnier auf den Plätzen 16 und 19 abschließen.
Bei den Jungs desselben Jahrgangs konnte Lucas Wagner eine weitere Bronzemedaille erringen. Er verlor im Gefecht ums Finale gegen Eduard Funk vom FC TBB. Funk gewann später auch das Finale. Auch Lars Geiger errichte mit Platz 8 die Finalrunde. Einen Platz hinter im landete Louis Wahl auf Platz 9. Pascal Schönholz, Tiberius Thumm und Philip Blumer konnten sich noch auf die Plätze 14, 16 und 21 fechten.
Insgesamt ein sehr gutes Turnier für die Eislinger Fechter und mal wieder wanderte ein kompletter Medaillensatz nach Eislingen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 14.03.2017: 3645
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
TSG Fechten -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|