|
TZV Stauferland: Sommerliche Pfingsten in Villany 2017
23.6.2017 - Franziska Hänsler
Bei sommerlichen Temperaturen starteten 9 Stauferländer zum Züchterbesuch nach Villany/Ungarn. Besonders die hintere Rücksitzbank kam sehr ins Schwitzen und die Klimaanlage des Busses an ihre Grenzen. Im Heimatort unseres Mitglieds Tibor Szanto, nur eine Stunde von Villany entfernt, aßen wir zu Mittag (1. Gulasch). Danach fuhren wir gemütlich weiter zu Istvan Eibel und seiner Frau, die uns aufs Herzlichste begrüßten (2. Gulasch),unsere anderen Züchterfreunde aus Vokany und Villany kamen ebenso zur Begrüßung. Istvan Eibels beeindruckende Kingtaubenzucht wurde ausgiebig erkundet. Istvans Nachbar Pisto zeigte uns seine Tauben, zum Jungzüchter Dominik Chrobak fuhren wir anschließend, dort kamen auch die Zwerghuhnzüchter auf ihre Kosten. Den Abend ließen wir auf der Terrasse unserer Unterkunft ausklingen.
Der nächste Tag führte uns in die Heimat von Tibor Szanto und seinem dortigen Ortsverein in Bonyhard(Bonnhard). Sein Ortsvorstand Attila erklärte uns die Raffinessen der Texanerzucht, sogar mit einem extra dafür angefertigten Flyer, der die Fehler und das Ideal der Texanerform gegenüberstellt. Anschließend fuhren wir zu einem Papageienzüchter, dort überraschte uns ein Sommergewitter, das uns das Spektakel einer Papageiendusche bescherte.
Zum Mittagessen (3. Gulasch) wurden wir vom Kleintierzuchtverein Bonyhard ins Kulturzentrum der Donauschschwaben in Bonyhard eingeladen.
Unser nächstes Ziel führte uns zum Hans Mayer Bonyhards. Er hatte auf die Schnelle eine Käfigreihe aufgestellt und sein verschiedenen Taubenrassen präsentiert. Zu sehen waren in unterschiedlichsten Farben Modena, Kingtauben, Texaner, Ungarische Brieftauben und Coburger Lerchen. Unser Imker Josef Kolb erfreute sich an den Bienenstöcken im Garten und nahm sogar eine Bienenkönigin mit. Eine Straße weiter von Tibors Elternhaus erwartete uns eine weiter Kingtaubenzucht mit sehr vielversprechenden Tieren, wie der Sonderrichter für King Istvan Eibel feststellte. Auf dem Rückweg nach Villany besuchten wir einen weiteren Texanerzüchter, der mit seiner Familie einen abseits gelegenen Hof mit Pensionspferdehaltung und kleiner Selbstversorgung bewirtschaftet. Abends waren wir bei Zuchtfreund Joni eingeladen (kein Gulasch!). Ein paar absolvierten bei hellstem Mondschein noch einen Verdauungsspaziergang zu einer nahegelegenen Anhöhe bei unserer Unterkunft.
Der Sonntag führte uns zunächst zu Joschi, der Kingtauben hat, die ihre Küken selbst großziehen. Für ihn ist das wichtig und er nimmt dafür auch weniger Jungtiere in Kauf. Der nächste Stopp war in Boly bei einem Luchstaubenzüchter. Er züchtet Luchstauben in 5 Farben und möchte in Zukunft auch Nürnberger Lerchen züchten, was wir mit Zuchtpaaren unterstützen konnten. Sein Kollege überraschte uns noch mit einer kleinen Weinprobe und zeigte uns die typischen kleinen Weinkeller dieser Gegend. Ein wenig Kultur durfte auch nicht fehlen. Wir besichtigten das Denkmal der Schlacht von Mohacs, bei der die Ungarn eine große Niederlage gegen die Türken erlitten. Aus dieser Niederlage entwickelte sich allerdings auch der Nationalstolz der Ungarn.
Nun fuhren wir zum Highlight des Tages, zunächst auf unwegsamen Gelände bis zu einem Deich, den Joni uns vorausfahrend auch befuhr. Dahinter erstreckte sich ein idyllisch gelegener See mit einem kleinen Fischerheim. Dort bewirteten uns Jonis Bekannter und seine Fischerkollegen standesgemäß mit Fischsuppe und Lammgulasch (4. Gulasch). Die Vorstandschaft (1. Vorsitzender, Kassier und Jugendleiterin/Pressewartin) unternahm danach eine ausgedehnte Bootstour über den See, bei der wir einige seltene Vogel – und Entenarten sahen, wie zum Beispiel Krickenten und Bienenfresser. Stefan Raindl verschaffte sich mit einem Sprung ins kühle (lauwarme) Nass etwas Abkühlung. Wir danken Joni und seinen Bekannten für dieses wunderschöne Erlebnis. Nun besuchten wir unseren Zuchtfreund Gyuri Folcz und seine Malteser - und Mokeetaubenzucht in Villany. Danach fuhren wir zu einem Brieftaubenzüchter in Villany, der uns von 4 Tauben berichtete, die vor ein paar Jahren vom Stauferland wieder zurück in ihrem Heimatschlag gefunden haben. Das sind ganze 1.070 km!
Den letzten Abend ließen wir beim „Chauffeur“ Janosch bei unserem 5.Gulasch und gutem Wein feucht-fröhlich ausklingen.
Der Abschied am Montag Morgen bei Pisti fiel allen sehr schwer und wir hoffen unsere ungarischen Züchterfreunde an Pfingsten 2018 wieder herzlich im Stauferland begrüßen zu können!
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 4604
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|