zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bosch Supplier Award 2017 für Zeller+Gmelin

Schmierstoff ist nicht gleich Schmierstoff

31.7.2017 - PM Zeller Gmelin

 

Wer mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet wird, der gehört zu den Besten seiner Sparte: Schmierstoffexperte Zeller+Gmelin erhielt die Auszeichnung in diesem Jahr zum sechsten Male in der Kategorie ,,Indirekter Einkauf' und steht damit in einer Reihe namhafter Industriezulieferer wie Balluff, Chiron oder der Hoffmann Gruppe. Seit vielen Jahren setzt Bosch in den weltweiten Fertigungswerken erfolgreich hochwertige und teilweise speziell für Bosch entwickelte Schmierstoffe von Zeller+Gmelin ein. Zeller+Gmelin ist es zusätzlich gelungen sich als Lieferant von unterschiedlichen Kalibrierflüssigkeiten u. a für die Endabprüfung der Diesel-Einspritzausrüstung zu etablieren.

Insgesamt prämierte Bosch 44 Zulieferer weltweit, 18 davon aus Deutschland. Damit würdigte das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen bereits zum 15. Mal überdurchschnittliche Leistungen bei der Herstellung und Lieferung von Produkten und Services, wie Bosch offiziell mitteilte. Insbesondere seien dabei die Qualität, Kostenbewusstsein, Innovation und Logistik berücksichtigt worden. ,,Der Erfolg von Bosch basiert maßgeblich auf Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Agilität, die wir nur mit erfolgreichen internationalen Partnerschaften realisieren können', betont Dr. Karl Nowak, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsleitung des Zentralbereichs Einkauf und Logistik.

Die Zulieferunternehmen sind für Bosch schon lange keine reinen Teilelieferanten mehr. Sie sind zugleich Entwicklungs- und Innovationspartner, die zur Wettbewerbsfähigkeit von Bosch beitragen. Aktuell beträgt das Einkaufs- und Logistikvolumen der Bosch-Gruppe rund 60 Prozent des gesamten Umsatzes. Eingekauft werden vor allem elektronische und mechanische Komponenten. Zum Einkaufsspektrum gehören darüber hinaus Handelswaren, Software, Dienstleistungen, Investitionsgüter und Betriebsmittel.

,,Wir sind außerordentlich stolz darauf als einziger Schmierstoffhersteller unter den Prämierten zu sein', betont Siegfried Müller, der als Geschäftsführer bei Zeller+Gmelin das Marketing und den Vertrieb verantwortet. Das Motto der Preisverleihung 2017 lautete ,,Partners in Success'. Zeller+Gmelin entwickelt individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produktion, 20 Prozent der über 500 Beschäftigten in Eislingen sind in Entwicklung und Labor tätig. Zu einem nachhaltigen Erfolg haben auch die Schmierstoffe aus Eislingen beigetragen. ,,Einmal mehr zeigt sich bei an der erneuten Award-Verleihung, dass unser Konzept, für unsere Kunden innovativer Partner und Lösungslieferant zu sein, voll und ganz aufgeht', ist Siegfried Müller überzeugt.

Das konzernunabhängige, mittelständische Chemieunternehmen hat weltweit rund 900 Beschäftigte und zählt mit über 800 verfügbaren Hochleistungsschmierstoffen zu den Key-Playern der Branche. So breit wie die Anwendungsgebiete so breit ist auch das Produktportfolio, das von herkömmlichen Industrieschmierstoffen über Hochleistungskühlschmiermittel für die Zerspanung bis hin zu Tief-, und Drahtziehmitteln für die Umformtechnik reicht. Außerdem umfasst das Produktportfolio zahlreiche Spezialschmierstoffe, wie zum Beispiel Trennmittel für die Holz- und Metallverarbeitende Industrie sowie Schmierstoffe für die Textilindustrie und Pulvermetallurgie. Weitere Anwendungsfelder finden sich im Automotive- und Werkstatt- wie auch im Forst- und Agrarbereich - hier liefert Zeller+Gmelin unter der Marke Divinol eine breite Produktreihe vom Motorenöl, Bremsflüssigkeit und Achsfett über Reinigungsmittel bis zum Kettenfluid und Rasenmäheröl.

Von der Leistung der Zulieferpartner ist auch Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, überzeugt, der als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch Einkauf und Logistik verantwortet: ,,Unser Ziel ist es, Supply Chain Excellence zu erreichen. Dafür halten wir die höchsten Qualitätsstandards ein. Wir müssen künftig noch flexibler und schneller auf Markt- und Kundenwünsche reagieren. Das funktioniert nur, wenn alle Partner intelligent vernetzt sind und mit Hilfe automatisierter Prozesse eng zusammenarbeiten.'

Leistungsstarker Schmierstoff für Edelstahlgehäuse

Wie innovativ die Entwicklung bei Zeller+Gmelin ist, zeigt sich an dem neuen Kühlschmierstoff ,,Multicut Basic 20 Extra', der bei Bosch zum Einsatz kommt - die Boschwerke in Nürnberg, Wuxi und Charleston konnten erfolgreich auf den neuen Kühlschmierstoff umgestellt werden. Bei der Bearbeitung von Edelstahlgehäusen für die HDP5- und HDP6-Hochdruckpumpen, welche bei Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung zum Einsatz kommen. Die Hochdruckpumpen verdichten den von der Elektro-Kraftstoffpumpe gelieferten Kraftstoff auf einen Druck von bis zu 200 bar, der für die Hochdruckeinspritzung erforderlich ist, so Bosch. Mit den neuen Kühlschmierstoffen ließen sich laut Bosch deutliche Wirtschaftlichkeitspotentiale in der Fertigung erreichen, vor allem auch durch den sehr hohen Korrosions- und Verschleißschutz. Die niedrige Viskosität sorgt zudem eine gute Spül- und Kühlwirkung. Diese Pumpen sind zwar aus Edelstahl, doch eignet sich der nichtwassermischbare und ölnebelarm
e Schmierstoff für die Bearbeitung sämtlicher Stahlsorten und wurde insbesondere auch für schwerste Zerspanungsarbeiten konzipiert. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet und das Produkt weist ein vorteilhaftes Geruchsverhalten aus. Damit sorgt das Multicut Basic 20 Extra für ein verbessertes Arbeitsplatzklima in der Fertigung.



Bild1+2: Preisverleihung
BU: Vor rund 100 Vertretern aus der Zuliefererindustrie verlieh Bosch die begehrten Auszeichnungen unter dem Motto ,,Partners in Success': einer davon Schmierstoffexperte Zeller+Gmelin aus dem schwäbischen Eislingen. Im Bild v.l.n.r: Dr. Karl Nowak (President Corporate Sector Purchasing and Logistics bei Bosch), Siegfried Müller (Geschäftsführer Zeller+Gmelin), Florian Kühnel (Key Account Manager Zeller+Gmelin), Herrn Robert Huter (Vice President Corporate Sector Purchasing and Logistics, Machinery and Equipment bei Bosch).


Bild3: Preisverleihung
BU: v.l.n.r: Wolfgang Müller (Vice President Corporate Sector Purchasing and Logistics Maintenance, Repair and Operations bei Bosch), Siegfried Müller (Geschäftsführer Zeller+Gmelin), Florian Kühnel (Key Account Manager Zeller+Gmelin)



Über Zeller + Gmelin
Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG, 1866 gegründet, beschäftigt weltweit über 900 Mitarbeiter, wovon knapp die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist. Mit seinen 16 Tochtergesellschaften agiert das mittelständische Unternehmen weltweit. Das Produktportfolio splittet in die Unternehmensbereiche Schmierstoffe, Industriechemie und Druckfarben. Die hochwertigen Produkte nehmen am internationalen Markt eine Spitzenstellung ein. Dabei bietet Zeller + Gmelin individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von Forschung und Entwicklung bis zur Produktion. Wie hoch der F&E-Anteil ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass rund 20 Prozent der Mitarbeiter in Eislingen in diesem Bereich beschäftigt sind, um die innovativen Produkte permanent an den Markt- und Kundenanforderungen weiterzuentwickeln und zu optimieren. http://www.zeller-gmelin.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 31.07.2017: 4085

zur Druckansicht

Eislingen

Bild 1


Eislingen

Bild 2

Eislingen

Bild 3

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zehn neue Ladesäulen für Eislingen

Startschuss für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Elektromobilität in Eislingen erhält weiteren Auftrieb: Seit dieser Woche startet der Bau von zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten in Eislingen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird vom Stauferwerk realisiert. Mit der anstehenden Erweiterung sind künftig insgesamt 60 Ladepunkte in Eislingen verfügbar.
An Standorten in der Ziegelbachstraße, Königstraße, Kronenplatz, Hallenbad und Holzh...

..lesen Sie hier weiter


AOK-Neckar-Fils: Start frei für 15 neue Auszubildende

10.9.2025 - PM AOK

Die AOK Neckar-Fils freut sich außerordentlich über 15 neue Auszubildende, zwölf Frauen und drei Männer. Sie alle haben sich für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden. Bereits am 1. September 2025 konnten die motivierten jungen Nachwuchskräfte in die Einführungs-woche starten.
„Trotz mehr als zweijähriger Wirtschaftskrise und schwierigem Bewerbermarkt hab...

..lesen Sie hier weiter


Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro in Eislingen

08.8.2025 - PM Vonovia


-Vonovia führt umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in 139 Wohnungen in der Leibniz- und Staufeneckstraße durch
-Mieter:innen profitieren von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort
- CO2-Ausstoß jeder einzelnen Wohnung reduziert


Eislingen, 07.08.2025 – Das Wohnungsunternehmen Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro, um mehrere benachba...

..lesen Sie hier weiter


Stabwechsel im Eislinger Restaurant Zeus ehem. Pflug

Nach der Sommerpause 13.8-4.9.2025 ab 5.9.2025 unter neuer Leitung

04.8.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Der Zeus in Eislingen ist seit Jahrzehnten eine Tradition für griechische Gastfreundschaft und gute griechische Küche in Eislingen. Nach Kosta, der vorher den zwischenzeitlich abgerissenen Grünen Baum und dann den Zeus, ehemals Pflug bewirtschaftete, sorgte dann Familie Lazaridis für hervorragende griechische Küche im Herzen von Eislingen. Jetzt übernimmt Familie Antoniadis dieses Traditi...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Tour de Kreisle‘ machte Stopp in Eislingen

Spendenübergabe durch Zeller+Gmelin und Stadt Eislingen und

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Oberbürgermeister Klaus Heininger und Tobias Dannemann von der Firma Zeller+Gmelin begrüßte die Radlerinnen und Radler dieses Jahr auf dem Firmengelände
Auf ihrer Fahrt durchs Ländle sammelt der Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. an verschiedenen Haltestationen Spenden für das stationäre Hospiz in Göppingen-Furndau. Dieses Jahr schloss sich Oberbürgermeister Klaus Heininger der...

..lesen Sie hier weiter


Großes Interesse bei der Fit 4 Future

Schülerinnen und Schüler informierten sich über zu Berufen, Studiengängen...

05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schülerinnen und Schüler informierten sich über verschiedene Berufe, Studiengänge und Freiwilligendienste
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 fand zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen konnten sic...

..lesen Sie hier weiter


Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China

03.6.2025 - PM Z+G

Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht...

..lesen Sie hier weiter


Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen

Neue Stufe der Zusammenarbeit

08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen

Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u...

..lesen Sie hier weiter


Neu: Mittagstisch im Adler

Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen

03.4.2025 - Leni

Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden

Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt

12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bosch Supplier Award 2017 für Zeller+Gmelin - eislingen-online 31.7.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1394