|
TSG Fechten: U17/U20 Weltmeisterschaft in Verona
18.4.2018 - Adrian Degen
ergangene Woche endete die U17/U20 Weltmeisterschaft der Säbelfechter und Säbelfechterinnen in Verona (Italien). Eine Woche voller Anstrengungen, Emotionen pur, tollen Leistungen aber auch bittere Niederlagen ging zu Ende. Ein Jahr lang arbeiteten die drei Fechterinnen und Fechter aus Eislingen auf diesen Moment hin und erzielten ein Ergebnis mit dem man durchaus zufrieden sein darf.
Am 4. April ging von der TSG Eislingen als erster Frederic Kindler, welcher bei den Junioren (U20) startete, auf die Planche. Er startete super in seine letzte Weltmeisterschaft als Junior. Seine Vorrunde meisterte Frederic Kindler, mit sechs Siegen und keiner Niederlage, qualifizierte er sich als 11. für die Hauptrunde der letzten 128 Fechter. Seinem ersten Gegner, Garib Ibrahimov (AZE) lies Frederic Kindler keine Chance und schickte ihn ohne Probleme mit einem 15:5 Sieg von der Bahn. Ähnlich erging es auch seinem nächsten Gegner Razvan Stanescu (Rou). Dieser wurde ebenfalls deutlich 15:7 geschlagen. Um ins Achtelfinale einzuziehen, musste er nun an Martin Nagy (Hun) vorbei. Dieser bereitete ihm schon mehr Schwierigkeiten. Bei einem Rückstand von 9:4 fand Kindler jedoch das passende Mittel, lies ihm keine Chance mehr und gewann 15:11. Sein nächstes Gefecht gegen Matteo Neri (Ita) war ein spannender Kampf bis zum Schluss. Keiner von beiden gab einen Treffer kampflos ab, beide wollten um jeden Preis ins Viertelfinale einziehen. Bis zum Stand von 11:11 war alles offen, doch dann fehlte Frederic Kindler das letzte Quäntchen Glück und musste sich Matteo Neri mit einer 12:15 Niederlage geschlagen geben. Trotz Allem ein toller Wettkampf von Frederic Kindler für den am Ende ein guter 13. Platz heraussprang.
Zwei Tage später startete die deutsche Herrennationalmannschaft mit Frederic Kindler, Raoul Bonah, Luis Haag und Sebastian Blatz in den Mannschaftswettbewerb ebenfalls gut. Bis ins Viertelfinale schlugen sie Slowenien und die Ukraine deutlich mit 45:17 und 45:28. Dort mussten sie sich dann leider der Mannschaft aus Großbritannien mit nur einem Treffer unterschied geschlagen geben und verloren 44:45. Auch ihr nächstes Platzierungsgefecht gegen Frankreich, konnten sie nicht für sich entscheiden und verloren nochmals mit nur einem Treffer abstand 44:45. Ihr letztes Gefecht bei dieser Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft mit 45:34 gegen Polen und belegte schlussendlich den 7. Platz.
Ein Tag nach den Junioren am 5. April waren die Kadetten an der Reihe. Bei den Männern ging Antonio Heathcock von der TSG Eislingen an den Start und zeigte was er drauf hatte. Er startete mittelmäßig in den Wettbewerb, mit drei Siegen und zwei Niederlagen qualifizierte er sich als 53. Für die Hauptrunde. Seine ersten beiden K.o.-Gefechte gewann Antonio Heathcock locker beides mal 15:8 gegen seine Gegner aus Brasilien und dem Iran. Schon befand er sich unter den besten 32 Fechtern und traf auf Hristo Efimov (Bul). Auch diesen lies Antonio Heathcock mit einem 15:10 hinter sich und marschierte ins Achtelfinale. Dort sicherte er sich gegen Kirill Tyulyukov (Rus) den Einzug ins Viertelfinale 15:10. Unter den letzten Acht traf er nun auf den Ungaren Krisztian Rabb, welcher ihm erstmals Schwierigkeiten bereitete. Ein tolles Gefecht auf Augenhöhe bis zum Schluss. Leider musste sich am Ende Antonio Heathcock 13:15 geschlagen geben und erreichte Platz 8. Ein tolles Ergebnis für den jungen Fechter, welcher nächstes Jahr noch einmal die Chance hat in der selben Altersklasse mitzumischen.
Bei Clara Mäschke verlief der Wettkampf leider nicht ganz so gut. Sie startete ebenfalls wie Antonio Heathcock mit drei Siegen und zwei Niederlagen in den Wettkampf. In der Runde der besten 128 hatte Clara Mäschke ein Freilos und war direkt für die Runde der besten 64 qualifiziert. Dort traf sie auf Ngai Man (Hkg) und musste sich leider schon früh mit einer 8:15 Niederlage aus dem Wettbewerb verabschieden. Sie belegte als beste Deutsche Fechterin Platz 44.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.04.2018: 3705
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
TSG Fechten -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|