|
Werksgelände erstrahlt bei Sonnenschein
Rückblick: Tag der offenen Tür bei Zeller + Gmelin
10.10.2018 - PM Zeller Gmelin
Zeller + Gmelin ruft und alle kommen: Am Samstag, den 22. September, lud der bekannte Schmierstoff-, Chemie- und Farbenhersteller aus Eislingen unter dem Motto „Chemie erleben“ zur Besichtigung des Werksgeländes in der Schlossstraße ein. Bundesweit
öffneten Unternehmen der Chemiebranche an diesem Tag ihre Tore. 330.000 Besucher insgesamt zählte der Verband der chemischen Industrie e.V. Und auch bei Zeller + Gmelin war der Andrang groß: Gut 2000 Besucher folgten der Einladung und verbrachten auf dem traditionsreichen Gelände einen erlebnisreichen Tag bei strahlender Herbstsonne.
Doch die Eislinger Schmierstoffexperten waren entsprechend vorbereitet: So lockten auf der werksinternen „Straße der Internationalität“ vielfältige internationale und kulinarische Genüsse – und zwar ausschließlich aus den Ländern, in denen Zeller + Gmelin eigene Niederlassungen unterhält. Eine Traktorshow mit historischen Nutzfahrzeugen des Vereins Schwungradfreunde Bad Boll zog zudem die Blicke der Vorrübergehenden auf sich. Die ZG-Werksfeuerwehr demonstrierte indessen ihr Können bei wirklichkeitsnahen Vorführungen wie bspw. einer Personenbergung aus erhöhter Umgebung. Darüber hinaus informierten die Brandhelfer bereitwillig über häuslichen Brandschutz sowie die korrekte Handhabe von Feuerlöschern. Bei den Sanitätern vor Ort konnte zudem Reanimation und Blutdruckmessen geübt werden.
Auch die Kleinsten unter den Besuchern kamen voll auf ihre Kosten: Mit Kinderschminken, Dosenwerfen, Speed-Stacking (Becher-Stapeln) oder einer großen Carrera-Rennbahn bot das Chemieunternehmen alles auf, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Absolute Attraktion für alle Heranwachsenden war allerdings die Kartbahn, bei der man sein Können als Rennfahrer unter Beweis stellen konnte. Das passte auch thematisch, schließlich tritt Zeller + Gmelin mit der Motorölmarke Divinol seit vielen Jahren als Sponsor des Spreewaldrings auf.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und hätten ehrlich gesagt, nicht mit einem derart großen Interesse gerechnet“, freut sich Andreas Rascher, Marketingleiter bei Zeller Gmelin. „Aber es hat alles gut geklappt! Ringsum sah man in zufriedene Gesichter und ich denke, es ist uns vor allem gelungen, einen kleinen Eindruck von dem zu vermitteln, was Zeller + Gmelin seit über 150 Jahren ausmacht.“
Neue Abfüllanlagen und Laborführungen stießen auf großes Interesse
Fachliche Highlights waren vor allem die Abfüllanlagen, die erst 2017 in Betrieb genommen nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Auf reichlich Interesse stießen auch die Betriebsführungen, die im Stundentakt neben den beindruckenden Hochregallägern auch durch die Entwicklungslabore führten: Von den weltweit mehr als 1000 Beschäftigten bei Zeller + Gmelin sind rund 20 Prozent in der Forschung und Entwicklung tätig. So erhielten die Besucher u.a. fundierte Einblicke in die Entwicklung innovativer Schmierstoffe, die bspw. bei Bosch in der Herstellung zum Einsatz kommen. Auch führten die Entwickler kleinere Laborversuche durch, stellten sich den Fragen des Publikums und gaben Auskunft über die täglichen Arbeitsprozesse des Industriezulieferers. „Wir bieten als Schmierstoffexperten ganzheitliche Beratung in schmier- und zerspanungstechnischen Fragen, Laboranalysen unserer eingesetzten Produkte, Hilfestellung bei Entsorgungsfragen bis zum umfassenden Fluidmanagement“, erklärt Marketingleiter Andreas Rascher die tägliche Arbeit.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 10.10.2018: 4141
zur Druckansicht
 Der Tag der offenen Tür lockte rund 2000 Besucher auf das Werksgelände von Zeller + Gmelin.
 Beliebte Attraktionen waren die Straße der Internationalität und eine historische Traktorshow. |  Walter Jerusalem (Geschäftsführer Finanzen und Controlling, vorn links) und Klaus Heininger (Oberbürgermeister von Eislingen, vorn rechts) |  Die ZG-Werksfeuerwehr demonstrierte ihr Können mit Feuerwehrübungen und informierte über häuslichen Brandschutz sowie die korrekte Handhabe von Feuerlöschern. |  Vor allem die neuen Abfüllanlagen zogen das Interesse der Besucher auf sich. |  |  Zahlreiche Attraktionen erwarteten die Besucher: Auf der Kartbahn konnten vor allem die jüngeren ihr Talent als Rennfahrer unter Beweis stellen. |  Die beeindruckenden Hochregalläger kamen bei den stündlich stattfindenden Werksrundgängen gut an. |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zehn neue Ladesäulen für Eislingen Startschuss für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur 12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Elektromobilität in Eislingen erhält weiteren Auftrieb: Seit dieser Woche startet der Bau von zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten in Eislingen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird vom Stauferwerk realisiert. Mit der anstehenden Erweiterung sind künftig insgesamt 60 Ladepunkte in Eislingen verfügbar.
An Standorten in der Ziegelbachstraße, Königstraße, Kronenplatz, Hallenbad und Holzh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AOK-Neckar-Fils: Start frei für 15 neue Auszubildende
10.9.2025 - PM AOK Die AOK Neckar-Fils freut sich außerordentlich über 15 neue Auszubildende, zwölf Frauen und drei Männer. Sie alle haben sich für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden. Bereits am 1. September 2025 konnten die motivierten jungen Nachwuchskräfte in die Einführungs-woche starten.
„Trotz mehr als zweijähriger Wirtschaftskrise und schwierigem Bewerbermarkt hab... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro in Eislingen
08.8.2025 - PM Vonovia
-Vonovia führt umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in 139 Wohnungen in der Leibniz- und Staufeneckstraße durch
-Mieter:innen profitieren von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort
- CO2-Ausstoß jeder einzelnen Wohnung reduziert
Eislingen, 07.08.2025 – Das Wohnungsunternehmen Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro, um mehrere benachba...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stabwechsel im Eislinger Restaurant Zeus ehem. Pflug Nach der Sommerpause 13.8-4.9.2025 ab 5.9.2025 unter neuer Leitung 04.8.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Der Zeus in Eislingen ist seit Jahrzehnten eine Tradition für griechische Gastfreundschaft und gute griechische Küche in Eislingen. Nach Kosta, der vorher den zwischenzeitlich abgerissenen Grünen Baum und dann den Zeus, ehemals Pflug bewirtschaftete, sorgte dann Familie Lazaridis für hervorragende griechische Küche im Herzen von Eislingen. Jetzt übernimmt Familie Antoniadis dieses Traditi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die ‚Tour de Kreisle‘ machte Stopp in Eislingen Spendenübergabe durch Zeller+Gmelin und Stadt Eislingen und 31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger und Tobias Dannemann von der Firma Zeller+Gmelin begrüßte die Radlerinnen und Radler dieses Jahr auf dem Firmengelände
Auf ihrer Fahrt durchs Ländle sammelt der Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. an verschiedenen Haltestationen Spenden für das stationäre Hospiz in Göppingen-Furndau. Dieses Jahr schloss sich Oberbürgermeister Klaus Heininger der... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Großes Interesse bei der Fit 4 Future Schülerinnen und Schüler informierten sich über zu Berufen, Studiengängen... 05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Schülerinnen und Schüler informierten sich über verschiedene Berufe, Studiengänge und Freiwilligendienste
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 fand zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen konnten sic... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China
03.6.2025 - PM Z+G Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen Neue Stufe der Zusammenarbeit 08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neu: Mittagstisch im Adler Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen 03.4.2025 - Leni Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt 12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen) Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|