zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

TZV Stauferland: Fahrt nach Villany - Pfingsten 2019

Partnerschaft des TZV Stauferland seit 1996

20.7.2019 - Ingrid Zeller

 

Gut gelaunt machten sich am Freitagmorgen, den 07.06.2019 gegen 1:30 Uhr bei kühlen 8°C acht Stauferländer mit einer klitzekleinen Verspätung auf den Weg nach Villany / Ungarn. Beim ersten Tankstopp kurz vor Wien gegen 7.00 Uhr wurde eine etwas längere Pause eingelegt zum Frühstück. Danach ging es frisch gestärkt weiter. In Budapest holten wir dann am MetroBusbahnhof unseren Dolmetscher Janos ab. In Budapest herrschten mittlerweile Temperaturen um die 27°C. Die Temperatur sollte in den nächsten Tagen noch steigen, bis auf 32°C. Nach der Begrüßung und einer kurzen Pause ging es an der Donau entlang wieder aus Budapest hinaus auf dem direkten Weg nach Bonyhad zu unserem Mitglied Tibor Szanto. Bei ihm wurden wir so gegen 16.00 Uhr erwartet, aber wir waren etwas früher dran. Istvan Eibel kam mit vier anderen Zuchtkollegen zur Begrüßung. Die mitgebrachten Tiere wurden erst mal mit Schatten und vor allem Wasser versorgt, und wir machten uns auf zu einem kurzen Fußmarsch um die ersten Kingtauben anzuschauen. Dann ging es zurück zu Tibor ins Ti-To. Dort erwartete uns ein leckeres Essen - Schnitzelplatte mit Reis, Kartoffelsalat und frittierten Kartoffelecken. Nach dem Essen fuhren wir noch in das Dorf Ofalu, wo wir auf Deutsch begrüßt wurden und wo Paprika und Rosenkohl kopfüber in Flaschen wächst. In Ofalu gab es Zierenten, Fasane und Damwild zu sehen. In einem zweiten Grundstück waren noch verschiedene Sittiche u.a. Halsbandsittiche in vielen verschiedenen Farben, untergebracht und jede Menge Bienen. Bestimmt an die 200 Bienenkästen. Unser Imker Josef Kolb konnte sogar wieder eine Bienenkönigin mitnehmen. Den Abend ließen wir gemütlich auf der Terrasse unserer Unterkunft ausklingen.
Am Samstag hieß es früh aufstehen, denn wir wurden mit einem Bus, den Johann chauffierte, bereits um 7:00!! Uhr abgeholt. Nachdem alle startklar waren, fuhren wir ca. 250km Richtung Szeged, von dort aus ging es Richtung Budapest, wo wir dann in Opusztaszer im Freilichtmuseum und Ruinengarten Halt machten, und uns anschauen konnten, wie man in Ungarn im 18.Jahrhundert gelebt hat. Im Anschluss daran konnten wir noch das Feszty – Panoramabild - (Nach seiner Heimkehr aus Paris und auf den Rat seines Schwiegervaters, dem Schriftsteller Mór Jókai, fing 1892 Árpád Feszty auf die aus Belgien gelieferte riesige Leinwand in das von Architekt Adolf Feszty entworfene Gebäude für das Panoramabild, zu malen.
Das 120 m lange, 15 m hohe und in einem Kreis von 38 m Durchmesser bildende Panorama, zeigt die Episoden der Landnahme um 896. Zwei Jahre lang, von 1892 bis 1894 arbeiteten Árpád Feszty, Lászlo Mednyánszky sowie Pál Vágó an dem Panoramabild.
Im Uhrzeigersinn kann der Besucher die einzelnen Szenen mit den dazu passenden Toneffekten beobachten, wobei die wichtigsten Episoden mit Lichtstrahlen beleuchtet werden.) - in aller Ruhe betrachten, bevor es auch schon weiterging. Wir fuhren nach Tiszaalpar, wo wir von Züchter Janos Kanalas zum Mittagessen ( 14.00 Uhr) – Gulasch mit Pilzen – erwartet wurden. Zusätzlich wurden wir noch mit vielen leckeren Kuchen überrascht. Nach dem Essen konnten wir dann auch endlich seine Tauben ( Felegyhazaer- Tümmler) bewundern. Nachdem wir uns dann über Mondain Tauben informiert hatten und nochmals einen Fely - Züchter besuchten, kam am Abend in Kecskemet für einige von uns ein ganz besonderes Highlight, es waren zu bewundern: Fasane, Tragopane, Turakos, Ziertauben und verschieden Arten von Perlhühnern. Nach dem ausgiebigen bewundern dieser schönen Tiere machten wir uns dann auf den Rückweg nach Vokany zu Istvan Eibel, wo wir gegen 23:00 Uhr ankamen. Seine Frau Eva erwartete uns zum einem Abendessen. Nach dem Essen brachte uns Johann dann satt und müde in unsere Unterkunft, so gegen 1:00 Uhr, wo an diesem Tag und Abend eine Hochzeit gefeiert wurde. Einige von uns feierten noch etwas mit, so bis ca. 3:00 Uhr morgens, die anderen fielen müde ins Bett.
Der Sonntag führte uns ab 8 Uhr Richtung Pécs, Dombovar, Magocs. Dort angekommen, bekamen wir MalteserTauben zu sehen und wurden auch gleich mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt. Danach fuhren weiter zu einem Strassertauben Züchter, der außerdem noch Spielflugtauben hatte. Dann drängte Istvan auch schon zum weiterfahren, weil wir zum Mittagessen angemeldet waren. Kurz danach kamen wir bei Züchter Jozsef Papp an, der uns voller Stolz seine Kingtaubenzucht zeigte. Dort bekamen wir auch unsere tägliche Ration Gulasch serviert, diesmal mit einem sehr leckeren Krautsalat. Wir hatten einen etwas längeren Aufenthalt dort, den unser Karl Müller nutzte, um den Cousin seiner Frau ausfindig zu machen, der uns dort, welch ein Zufall, mit Akkordeonmusik unterhielt. Wir besuchten noch einen Brieftaubenzüchter, dann ging es weiter Richtung Harkany zu einem PfautaubenZüchter. Unterwegs legten wir noch einen kurzen Stopp am Zrinyi - und Suleiman - Denkmal in Szigetvar im ungarisch - türkischen Freundschaftspark ein (Der ungarisch-türkische Freundschaftspark ( türkisch: Macar-Türk Dostluk Parkı ) ist ein öffentlicher Gedenkpark, der zu einem der Symbole von Csertő in der Nähe von Szigetvár wurde, das 1566 die Festung und die Stadt Szigetvár belagerte , wobei feindliche Soldaten, die während des Kampfes ihr Leben ließen, Miklós Zrínyi und I. (Great) wurde 1994 zum Gedenken an die Versöhnung zwischen Sultan Suleiman und dem ungarischen und türkischen Volk gegründet. ) Ebenfalls in Harkany besuchten wir noch einen MalteserZüchter, der außerdem auch zwei Lipizzaner Pferde hatte mit einem komplett schwarzen Fohlen. Dieses färbt sich erst im Laufe der Jahre um in einen schönen Schimmel. Dann fuhren wir weiter zu Johann, dem Chauffeur, wo der mittlerweile schon traditionelle Abschlußabend war mit leckerem Gulasch, viel gutem Wein, Bier und Schnaps. Natürlich gab es auch antialkoholische Getränke. Nach dem Essen und gemütlichen Teil wurden noch die restlichen Stauferland T-Shirts (Gastgeschenke) verteilt und natürlich – ganz wichtig - die Einladung zum Gegenbesuch im nächsten Jahr im Stauferland ausgesprochen.
Zum Abschied am Montagmorgen fuhren wir dann zu Pisti. Dort musste natürlich noch seine Kingtaubenzucht ausgiebig erkundet werden. Ein kleiner Schnaps zum Abschied, auch wenn es noch sehr früh war, musste dann auch noch sein, denn ohne den kamen wir nicht weg. Allen wurde es etwas schwer ums Herz, als wir uns verabschiedeten. Aber wir freuen uns alle auf das Wiedersehen zu Pfingsten 2020 im Stauferländle.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 2205

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland - Villany - Partnerstadt Ungarn -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

TZV Stauferland: Fahrt nach Villany - Pfingsten 2019 - eislingen-online 20.7.2019 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1262