|
Poppige Chormusik und die EKG-Streicher begeistern das Publikum
Salto Vocale, Terzinfarkt und das Schulorchester spielten in der Stadthalle
22.5.2019 - Liederkranz Eislingen
Das Publikum war auch nach dem Schlussapplaus noch sehr angetan: 'So ein wunderbar abwechslungsreiches Konzert war das', ,meinte ein Paar. Und ein anderer Besucher: 'Man hat gespürt, dass die Chöre Freude am singen hatten und gemeinsam mit den Musikern war das wirklich ganz, ganz wunderbar!'
Anlass für so viel Lob war ein Konzert in der Eislinger Stadthalle, bei dem zwei Chöre des Liederkranz - Salto Vocale und Terzinfarkt - ihr Können unter Beweis stellten. Unter dem Motto 'Can`t stop the Feeling' präsentierten sich die Chöre unter ihrem neuen Chorleiter Daniel Schmid - zum Teil von einer ungewohnten Seite. Der Einstieg mit einem Song von Justin Timberlake brach gleich das Eis und bereits bei der 'Bohemian Rhapsody' von Queen gab es Bravo-Rufe. Daniel Schmid hatte ein gutes Händchen bewiesen, bei der Auswahl der Songs, wie auch beim Dirigat seiner beiden Chöre. Denn 'Terzinfarkt', der Chor der jüngeren SängerInnen, zeigte mit 'Turning Tables', 'Only you' oder 'Caracan of love' ebenfalls was in ihm steckt.
Wunderbar ins Konzept an diesem Konzertabend passten aber auch die Musiker: Eine Band (Bass, Klavier, Drums) und vor allem das Schulorchester des EKG Eislingen unter der Leitung von Steffi Kapfer trugen die Chöre bei den gemeinsamen Stücken wie auf einem Klangteppich und brillierten bei einem Auszug aus dem 'Phantom der Oper' oder bei Tango Jalousie mit tollen Solo-Stücken.
Im zweiten Teil des Konzert bewiesen beide Chöre erneut ihre Vielfalt: Bei 'Fields of Gold' sah man die Getreidefelder förmlich im wogenden Wind vor sich und der 007-James-Bond-Hit 'The world is not enough' ließ des Agenten hinter dem Vorhang vermuten. Das wunderbar acapella intonierte 'Viva la vida' von Coldplay sorgte bei vielen für Gänsehautstimmung. Herausragende Glanzlichter setzte Dirigent Daniel Schmid mit zwei Solo-Stücken, die er bei 'Lucky' mit seiner wunderbaren Partnerin Isabelle Bouchareb und vor allem bei John Miles 'Music' zum Besten gab.
Für einen gelingenden Rahmen des Konzerts sorgten Ulrike Haas und Dorothe Faupel mit einer beschwingten Moderation und Ute Merkel, die zwei der gesungenen Stücke mit der deutschen Übersetzung vortrug. Alles in allem brachte das Schlusslied des Abends die Stimmung auf den Punkt: 'Ein Hoch auf uns, auf den Moment, der für immer bleibt!'
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 22.05.2019: 1146
zur Druckansicht

 Foto: Max Merkel |  Foto: Max Merkel |  Foto: Max Merkel |  Foto: Max Merkel |  foto Max Merkel |  Foto: Max Merkel |  Foto: Max Merkel |  Foto: Axel Raisch |  Foto: Axel Raisch |  Foto Axel Raisch |  Foto: Axel Raisch |  Foto: Axel Raisch | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Liederkranz Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| ABGESAGT: „Funny Magic!“ mit TOPAS & Helge Thun in der Stadthalle Eislingen
08.3.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die für Mittwoch, 17. März 2021 angekündigte Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen findet nicht statt.
'Funny Magic!' - Zauberei & Comedy mit TOPAS und Helge Thun wurde bereits im Januar seitens der Agentur abgesagt. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Kulturprogramm der Stadt Eislingen aufgenommen. Die Eintrittskarten können an den Vorverkaufsstellen zurück... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtbücherei: Hasenpost für kleine Hörbuchfreunde
06.3.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die Stadtbücherei Eislingen startet ab nächster Woche die Aktion „Hasenpost für Hörbuchfreunde“. Für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren, die in der Bücherei im Rahmen des Click & Collect-Angebots ein Hörbuch oder eine Kinder-CD ausleihen, liegt an der dortigen Abholstation Post vom Hasen Stups bereit.
Die Hasenpost-Tüten, die im Zeitraum von Dienstag, 9. März 2021 bis Samst... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| ABGESAGT: Marlies Blume mit „Ohne Dich fehlt Dir was“
14.2.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die für Mittwoch, 24. Februar 2021 angekündigte Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen findet auf Grund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht statt.
Wegen des weiterhin geltenden Lockdowns kann der Kabarettabend 'Ohne Dich fehlt Dir was' mit Marlies Blume nicht stattfinden und wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Kulturprogramm der Stadt Eislingen aufgenommen. Die Eintrittsk... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Erneut Verstärkung für die Stadtbücherei Eislingen Anastasia Scheklein startet im Februar 02.2.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anastasia Scheklein gehört seit 1. Februar 2021 zum Team der Stadtbücherei Eislingen. Während der coronabedingten Schließung der Stadtbücherei für den Publikumsverkehr ist sie zusammen mit den anderen Büchereimitarbeiterinnen für den Abholservice zuständig. Ab der Wiedereröffnung der Stadtbücherei ist sie Ansprechpartner... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Abholservice der Stadtbücherei Medien bestellen und nach vorheriger Terminvereinbarung abholen 21.1.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Auch wenn die Stadtbücherei Eislingen wegen des verlängerten Corona-Lockdowns weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen ist, können sich Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer ab sofort wieder mit neuem Lesestoff eindecken. Seit Dienstag, 19. Januar 2021 bietet die Stadtbücherei analog zum Einzelhandel einen Abholservice (Click & Collect) an.
Per E-Mail oder Telefon können maximal 10 Med... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Der Dichter Mangalesh Dabral ist tot - Ein Freund Eislingens
11.12.2020 - Hans-Ulrich Weidmann „Ich wußte nicht, daß auf dieser Welt ein Ort namens Eislingen existiert“, schrieb der indische Dichter Mangalesh Dabral 2016. Er war dorthin eingeladen worden, weil auf Vorschlag von Tina Stroheker eines seiner Gedichte in der gläsernen Vorderfront des Neuen Rathauses installiert war, „Die Stadt“. Tatsächlich machte er sich auf die lange Reise, und in seinem Tagebuch nannte er hinter... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Städtisches Kulturprogramm Eislingen 1/21 geht in den Verkauf
01.12.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Bekannte Künstler aus Kabarett, Comedy und der Musikszene versprechen im Frühjahrsprogramm beste Unterhaltung
Am Montag, 7. Dezember 2020 beginnt der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm von Februar bis Mai 2021. Unter den gegebenen Hygienevorschriften finden aktuell 200 Personen bei den Kulturveranstaltungen in der Stadthalle Eislingen Platz. Wer Karten möchte sollte sich beeilen.... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| ABGESAGT: Vocaldente und Martin Herrmann Stadthalle Eislingen
30.11.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die für Mittwoch, 9. Dezember 2020 und Mittwoch, 13. Januar 2021 angekündigten Veranstaltungen in der Stadthalle Eislingen finden auf Grund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht statt.
Das Weihnachtskonzert mit Vocaldente im Dezember kann wegen des weiterhin geltenden Teil-Lockdowns nicht stattfinden. Auch der Kabarettabend im Januar wurde abgesagt. Die Stadthalle Eislingen bleibt vors... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Veranstaltungen im städtischen Kulturkalender entfallen im November
31.10.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Der Kabarettabend am Mittwoch, 4. November 2020 mit Matthias Brodowy und das angekündigte Winterspektakel am Sonntag,
15. November 2020 mit „Die Aristokraten“ in derStadthalle Eislingen können auf Grund der neuen Corona-Bestimmungen nicht stattfinden.
Ein zeitnaher Ersatztermin kann leider nicht angeboten werden.
Beide Veranstatungen werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Kultur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunstverein: Am Sonntag Finissage mit Danielle Zimmermann Abschluss der Ausstellung „watch me acting out“ in der Alten Post um 16 Uhr 09.10.2020 - Kunstverein Eislingen Am letzten Tag der Ausstellung, Sonntag, 11. Oktober, führt die Künstlerin Danielle Zimmermann ab 16 Uhr durch ihre Ausstellung.
Der Vorsitzende der Kunstvereins, Paul Kottmann, freut sich auf zahlreiches Erscheinen und bitte dabei die Corona-Abstandsregeln einzuhalten. | |
|
|
|
|
  Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|