|
Fotoclub: Bericht Mitgliederversammlung 2020 / Hauptversamlung 2019
07.3.2020 - Fotoclub Eislingen Karl Schweicker
Der 1. Vorsitzende Jürgen Breit eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte alle 14 Anwesenden (14 Mitglieder) und stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist.
Der Vorstand Jürgen Breit gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr:
Mitgliederstand zu Jahresbeginn 35 Mitglieder.
Es wurde wiederholt eine Gedenkminute für G. Tham abgehalten.
Im Berichtsjahr hatten wir 3 Austritte. Als neues Mitglied dürfen wir Herrn Leon Sterk in unserer Mitte begrüßen. Wenn keine Einwände bestehen, sind wir zum neuen Vereinsjahr 2020 dann 33 Mitglieder.
Im Jahr 2019 haben sich die Mitglieder, entsprechend dem Jahresprogramm, an 31 Terminen getroffen. Durchschnittlich waren pro Clubabend 10 Mitglieder anwesend.
Gleich am 08.02. konnten wir uns einem Event Whisky Tasting bei Old-Gamundia in Degenfeld bei U. Kothe anschließen. Mit 10 Mitgliedern und den Jagdhornbläsern Göppingen verbrachten wir einen kurzweiligen Abend bei einer Whiskyverkostung. Auch der Fasnetstreff beim 2. Vorstand in Wäschenbeuren nach dem Fasnetsumzug war wieder ein Fototermin mit einem gemütlichen Ausklang. Weitere interessante Programmpunkte waren zwei Workshops mit den Themen „Lightroom“ mit Manfred Jakob und „Photoshop Konfliktlösungen“ mit Karl Schweicker. Betreffend dem Wunsch, sich einen Beamer anzuschaffen, referierte Herr Maier über die aktuellen Technologien in der Beamertechnik. Mit Bildvorträgen zu den Themen „Karibik-Karneval in Trinidat“ durch Frau Buchter, „Tierfotografie“ vom neuen Mitglied Leon Sterk, „Natur Finnlands“ durch Mitglied Manfred Jakob und dem Reisebericht von Walter Leyrer mit dem Thema „3200 km im Camper durch Nevada“ wurden 4 Clubabende bereichert.
Am 18. Mai lud Manfred Jakob wieder zu einer Exkursion an den Plessenteich ein. 6 interessierte Mitglieder trafen sich dort zum Sonnenaufgang um schöne Tieraufnahmen zu machen.
Im Jahr 2019 feierte die Stadt Eislingen wieder Stadtfest. Auf Anfrage erklärten wir uns bereit die Fotoreportagen vom Fest zu übernehmen. 4 Fotoclubmitglieder fotografierten bei den vorgegebenen Terminen.
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Füssen und an den benachbarten Forggensee. Nach dem Spaziergang über den Baumwipfelpfad ging es zur Schiffrundfahrt auf dem Forggensee. Auf dem Rückweg machten wir einen Stopp im Sudhaus Maria-Hilf zu einem hervorragenden Vesper/Essen am üppigen Buffet.
Nach dem Wechsel des Wirtes in der Jahnhalle hatten wir dieses Jahr ein wenig Probleme mit unserer Unterkunft im Vereinslokal Jahnhalle. Der Umbau der Jahnhallen-Gaststätte war Anfang Nov. abgeschlossen und wir erfuhren, dass man uns im neuen Lokal keine Möglichkeit mehr für die Clubabende anbieten kann. Im Jahr 2020 halten wir unsere Clubabende im NZ oder im Saal des FC ab. Von der Wirtin erhielten wir die Genehmigung, unseren Monitor im Nebenzimmer aufzuhängen.
Es war wieder ein bewegtes Jahr. Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an unseren Clubabenden. Trotzdem aber der Aufruf sich mehr aufzuraffen und noch zahlreicher teilzunehmen.
Wettbewerbe im Jahr 2019
Es wurden wie jedes Jahr auch im Jahr 2019 wieder 7 Wettbewerbe (2 ohne, 5 mit Thema) durchgeführt. Zu den Wettbewerben wurden insgesamt 215 Bilder zur Bewertung eingereicht. Durchschnittlich 10-12 Mitglieder bewerteten die Bilder mit einer 10 Punke Bewertung. Die Sieger erhielten Wertgutscheine für Fotoausbelichtungen entsprechend ihrer Siegerränge
Sieger Sparte ColorWettbewerbe >>> Rang 3 R.Arras, Rang 2 L.Sterk und Rang 1 M.Jakob; Sieger Sparte sw/monochromeWettbewerbe >>> Rang 3 F.Witzelmaier, Rang 2 L.Sterk und Rang 1 R.Arras;
Sieger Sparte Themenwettbewerbe >>> Rang 3 R.Arras, Rang 2 M.Jakob und Rang 1 F.Witzelmaier; Sieger Sparte TableauWettbewerb >Serie< >>> Rang 3 L.Sterk, Rang 2 W.Leyrer und Rang 1 M.Jakob;
Gesamtjahressieger wurden >>> Rang 3 R.Arras, Rang 2 L.Sterk und Rang 1 M.Jakob somit blieb der Wanderpokal, gestiftet von Gustl Tham, erneut bei Manfred Jakob.
Der Wanderpokal bleibt ab dieser Verleihung in unserem Vereinszimmer im FC-Nebenzimmer ausgestellt.
Die anwesenden Mitglieder der Versammlung danken allen Teilnehmern für Ihre Bildeinreichungen .....
Auch im Vereinsjahr 2020 stehen wieder 7 Wettbewerbe an.
Die Termine entnehmen Sie bitte aus unserem Programm auf www.fotoclubeislingen.de. Als Themen wurden festgelegt 'Berge' 'Kraft des Wassers' 'Insekten' und 'Farben der Natur'. Gerne werden auch Einreichungen von Gästen angenommen. Die Exponate sollten 8Tage vor Wettbewerb über info@fotoclubeislingen.de in der Größe
1920 x 1080 px mit 300 dpi eingereicht werden. Gerne erteilen wir über Tel. 07172/188313 entsprechende Auskunft.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 04.10.2025: 19
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Fotoclub Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|