|
Neue Schwalben braucht das Land – NABU startet 2021 eine zweijährige Kampagne
Dauerhafte Entfernung von Schwalbennestern ist ein Rechtsverstoß
07.3.2021 - NABU Naturschutzbund Holger Haas
Früher gab es wesentlich mehr Schwalben. Die Bestände gehen zurück. Sowohl Mehl- als auch die Rauchschwalbe sind in der Roten Liste mittlerweile als gefährdet eingestuft. Die Gründe sind vielfältig. Neben dem Rückgang der Insekten, ist es vor allem der Verlust von Brutmöglichkeiten, die den Bestandsrückgang beschleunigt. Außerdem fehlen zunehmend natürliche Pfützen und Schlämmlöcher, in denen die Schwalben das Material für ihre Lehmnester finden können.
Wenn eine Fassade saniert wird, kommen die Schwalbennester häufig weg, auch wenn dies gegen geltendes Recht verstößt. Die dauerhafte Entfernung der Nester ist verboten. Es stimmt, dass Schwalben Schmutz machen. Allerdings könne man mit einem Kotbrett die Fassade schützen, aber für viele Menschen passt das irgendwie nicht mehr in die Zeit. Hinzu kommt, dass Schwalben „stur“ sind. Es reicht nicht aus, irgendwo künstliche Schwalbennester aufzuhängen, es muss mindestens Sichtkontakt zu bestehenden Niststandorten bestehen und die Bedin-gungen müssen sehr günstig sein, damit Mehlschwalben die Kunstnester annehmen.
Den Rauschwalben, die bei uns fast ausschließlich in Ställen nisten, macht vor allem der Rückgang der Viehwirtschaft und „schwalbensichere Ställe“ zu schaffen. Wenn die Viehwirtschaft aufgegeben wird und im Stall keine Kuh mehr steht, verschwindet auch die Rauschwalbe. Man kann es den Landwirten, die Rauschwalben in ihren Ställen brüten lassen, nicht genug danken.
Lokale Aktion in Eislingen, Süßen, Salach, Ottenbach, Heiningen und Schlat durch den NABU
Auf lokaler Ebene wollen die Naturschützer nun das Ruder herumreißen. Der NABU plant eine zweijährige Kampagne, die in diesem Jahr nach Rückkehr der Schwalben aus dem südlichen Afrika mit dem Zählen der Schwalben beginnt. Möglichst viele der Schwalbennester sollen erfasst und die Standorte bewertet werden. Für diese Schwalbenzählung bitten die NABU-Aktiven um Unterstützung durch die Bevölkerung, die per Mail und telefonisch Neststandorte melden kann. Im Laufe des Jahres 2021 wird dann in den beteiligten Kommunen ein Gesamtbild erstellt, auf dessen Basis im Herbst, wenn die Schwalben wieder unterwegs nach Afrika sind, entschieden wird, an welchen Stellen Artenschutzmaßnah-men, also beispielsweise das Aufhängen von künstlichen Nisthilfen, möglicher-weise ein Schwalbenturm oder das Anlegen von Schlammpfützen sinnvoll und erfolgversprechend sind.
Mitmachen
Schwalben gesichtet? Ab April suchen die Schwalben ihre Nester auf. Bitte melden Sie sich per Mail. Unter info@nabu-suessen.de können Sie eine kurze Mitteilung hinterlassen. Wichtig sind die Angaben in welcher Gemeinde die Schwalben gesichtet wurden, Straße, Hausnummer, Anzahl der Schwalbennester (wieviel Natur- und Kunstnester) und falls möglich ob es sich um Mehl- oder Rauchschwalben handelt. Die persönlichen Kontaktdaten der Ansprechpartner für die Gemeinden finden Sie auf unserer Homepage www.nabu-suessen.de unter Vorstand.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.nabu-suessen.de
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.nabu-suessen.der
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 07.03.2021: 4570
zur Druckansicht
 Junge Mehlschwalben (Quelle W. Lang NABU)
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
NABU Naturschutzbund -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ startet im Treff im Löwen Wie stellen wir uns das Alter vor? 16.9.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl „Älterwerden ist mehr als Falten und Ruhestand – es bedeutet Aktivität, Kreativität und neue Chancen.“ Mit diesen Worten beschreibt der Stadtseniorenrat Eislingen den Kern der Wanderausstellung „Altersbilder“, die am 21. September im Treff im Löwen eröffnet wird. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird die Schau nach Eislingen geholt ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|