zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Nie wieder darf das passieren!

Silcherschüler:innen auf den Spuren der Stolpersteine in Eislingen

13.3.2024 - Silcherschule Eislingen

 

Interessiert nahmen die Jugendlichen der 9. und 10. Klasse Religion der Silcherschule an der Führung mit Eberhard Schmid teil. Erste Station war die Richard-Wagner-Straße 26. Dort wohnte in der NS-Zeit die vierköpfige Familie Plawner: DR. WOLF BERNHARD PLAWNER; seine Frau MINA PLAWNER uns ihre Töchter PNINA und RACHEL-DINA PLAWNER.
Anschaulich erzählte Eberhard Schmid vom Leben der Familie bis zur Ermordung durch die Nazis. Warum Stolpersteine im Gehweg? Eberhard Schmid erklärte den Jugendlichen, was der Zielgedanke von Gunter Demnig ist: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ Der Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten Wohnort Gedenksteine aus Messing in den Gehweg einlässt. „HIER WOHNTE …EIN STEIN. EIN NAME. EIN MENSCH“.
Weiter ging es zum Stolperstein in der Jahnstraße 6. Hier lebte bis zu seiner Ermordung ARTHUR SCHRAG. Ein junger Mann, der von den Nazis wegen seiner sexuellen Orientierung ermordet wurde.
Judenhass, Antisemitismus, Ausgrenzung von Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Hautfarbe im Zusammenhang mit christlichen Werten, das sind wichtige Themen im Religionsunterricht.
„Warum waren wir heute bei der Kälte draußen unterwegs und nicht im Klassenzimmer? Warum haben wir uns ausführlich mit dem Thema Nationalsozialismus, Antisemitismus und die Rolle der Kirchen damals beschäftigt?“, fragte Ingrid Held ihre Klasse.
P: „Das soll nie wieder passieren.“
L: „Jeder Mensch ist wichtig.“
L: „Kein Mensch ist weniger Wert, weil er zu einer Minderheit gehört.“
E: „Das waren ganz normale Leute. Wir müssen erkennen, wo man heute rechtzeitig Stopp sagt!“
Dem war nichts hinzuzufügen.
Herzlichen Dank an das Leitungsteam von St. Elisabeth für den warmen Raum im Altenzentrum und die freundliche Bewirtung während des vertiefenden Gesprächs. So lernt man gerne, trotz schwerem Thema.
Ingrid Held


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

https://www.silcherschule-eislingen.de/nie-wieder-darf-das-passieren/

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 13.03.2024: 951

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Silcherschule Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herzlicher Empfang in Oyonnax

07.4.2025 - Ulrike Haas

Sowohl erfahrene Besucherinnen und Besucher von Oyonnax als auch Sängerinnen und Sänger, die zum ersten mal die Partnerstadt Eislingens im französischen Jura besuchten, machten sich am letzten Märzwochenende auf um das 40-Jährige Jubiläum des Chores Chansons à voir zu feiern. Sie waren damit Teil der Konzertreise der Sound AEffects der Germania Eislingen e. V.. Die Unterbringung erfolgte b...

..lesen Sie hier weiter


Frühjahrsputz im Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen

Vereinsheim strahlt in neuem Glanz

07.4.2025 - Ulrike Haas

Rund 15 Sängerinnen und Sänger von Salto Vocale fanden sich bei frühlingshaften Temperaturen ein um auszumisten und das Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen e. V. innen und außen fein zu machen.
Das Engagement der Mitglieder war großartig und es herrschte heitere Stimmung. Zum Abschluss gab es ein Vesper, vorbereitet von Vertreterinnen des Gemischten Chors, und ein großes Dankeschön se...

..lesen Sie hier weiter


Vortrag über Schokolade mit Verkostung

Eine leckere Infoveranstaltung

05.4.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Am 02.04.2025 fand im Treff im Löwen ein schokoladiger Vortrag statt, der unseren süßen Zahn zum Tanzen gebracht hat. Wir lernten Einiges über die köstliche Welt der Schokolade – vom Kakaobaum bis zur Tafel – und erlebten, wie man aus purer Schokolade eine echte Kunstform schafft! Natürlich gab es auch die unvermeidliche Verkostung, bei der unsere Geschmacksknospen auf eine süße Achte...

..lesen Sie hier weiter


Frühlingswoche im Altenzentrum St. Elisabeth

31.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Vom 24. bis 28. März 2025 fand im Altenzentrum St. Elisabeth die Frühlingswoche statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen eine Woche voller frühlingshafter Aktivitäten und kulinarischer Köstlichkeiten.

Die Küche bot täglich frisch gepressten Orangensaft, Aufstriche mit Kräutern, Frühlingsquark und Gemüsesticks an. Ein besonderer Höhepunkt war der Markstand am Dienstag mit salzi...

..lesen Sie hier weiter


Mit ‚Nesteldecken‘ Demenzkranken helfen

Ehrenamtsgruppe näht ‚Nesteldecken‘ für das Demenz-Netzwerk

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislingerin Carmen Traub näht seit 2022 zusammen mit ihrem Team spezielle ‚Nesteldecken‘ für Menschen, die unruhig sind und immer etwas mit ihren Händen ‚schaffen‘ wollen. Sie bieten den Betroffenen nicht nur eine sinnliche Erfahrung, sondern tragen auch zur Förderung der Feinmotorik bei und dienen als beruhigende Ablenkung. Kürzlich spendete die Gruppe eine große Anzahl dieser ...

..lesen Sie hier weiter


Waldputztag am 22.3. mit Cleanup Eislingen

Befreie deinen Wald vom Müll und hinterlasse eine Spur der Sauberkeit!

11.3.2025 - Cleanup Eislingen

Die Eislinger Cleanup-Initiative lädt die Eislingerinnen und Eislinger ein, beim bundesweiten Waldputztag mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldkindergarten Ameisenstraße  bzw. den Gartenfreunden Eislingen in Eislingen-Nord.

Müll gehört nicht in die Natur! Leider findet sich dieser nicht nur in der Stadt, sondern auch massenweise in den Wäldern, so auch in Eislingen.

...

..lesen Sie hier weiter


Fasnet im Café St. Elisabeth!

05.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Rosenmontag wurde im Altenzentrum St. Elisabeth ausgelassen Fasching gefeiert. Alle Wohnbereiche kamen zusammen, um in fröhlicher Runde einen schönen Nachmittag zu verbringen. Helmut Nickl begeisterte mit schwungvoller Musik und sorgte mit seinem Akkordeon für beste Stimmung.

Ein besonderes Highlight waren die selbstgemachten Apfelkrapfen und Berliner, die allen Gästen hervorragend schm...

..lesen Sie hier weiter


Ausflug zur Bibliorama Stuttgart

Besuch im Bibelmuseum mit Führung

03.3.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Im 'Bibliorama - das Bibelmuseum Stuttgart' erwartet die Besucher eine Ausstellung mit einem zeitgemäß-digitalen Konzept: Anfassen und Ausprobieren ist erwünscht.
Mit einzelnen Personen aus der Bibel machen Sie sich auf den Weg durch die biblischen Geschichten. Ausgewählte Exponate führen die Besucher durch die Entstehungsgeschichte der Bibel - von der Keilschrift bis zum i-Pad, vom Papyr...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Rebellinnen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus eröffnet

Auftakt zum 30 jährigen efa Jubiläum

03.3.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Am Freitag den 28.2.25 konnte Christine Schlenker, zahlreiche Gäste zur Auftaktveranstaltung des 30 jährigen efa-Jubiläums im Eislinger Rathaus begrüßen.
In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Schlenker an die Anfänge: „Die „Rebellion“ der efa Frauen nahm seinen Anfang mit der Bundestagswahl im Oktober 1994. Einige von ihnen unterstützten die Bundestagskandidatin der SPD- Brigitte Rus...

..lesen Sie hier weiter


Große Nistkastenputzede rund um Eislingen

25.2.2025 - NABU Naturschutzbund Holger Haas

Mehr als 100 Nistkästen betreuen Gerhard Rink (BUND) und Holger Haas (NABU) rund um Eislingen. Nun stand wieder die jährliche Reinigung an. Auch im letzten Jahr waren einige der Nisthilfen vom deutschlandweit sehr seltenen Halsbandschnäpper belegt, freut sich Holger Haas. Insgesamt sei aber festzuhalten, dass die Belegung in den letzten Jahren zurück gegangen ist. Auffallend sei, dass es weni...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Nie wieder darf das passieren! - eislingen-online http://www.eislingen-online.de