|
Ein Stadtfest voller Klang und Nachwuchs-Power
TSG Musikzug in Feierlaune
06.7.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch
Mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnete der Musikzug der TSG Eislingen am 2. Juli 2025 im Rahmen des Gemeinschaftskonzerts das 24. Eislinger Stadtfest. In der Stadthalle präsentierte sich das aktive Orchester unter der Leitung von Carmen Stiefel musikalisch überzeugend und gleichzeitig als bemerkenswert junges Ensemble. Das Programm reichte von bekannten Filmmelodien bis hin zu epischen Stücken – präzise gespielt, mit spürbarer Freude am Musizieren. Besonders das Zusammenspiel von erfahrenen und sehr jungen Musikerinnen und Musikern, von denen einige erst zehn Jahre alt waren, beeindruckte das Publikum und wurde mit langem Applaus belohnt. Auch Oberbürgermeister Klaus Heininger lobte in seiner Ansprache die musikalische Qualität und das Engagement des Nachwuchses.
Am Samstag, dem 5. Juli, zeigte der TSG-Musikzug dann auch außerhalb der Konzertbühne Präsenz – und das gleich doppelt: Beim großen Stadtfestumzug führte das Orchester mit der Startnummer 48 den Gesamtverein TSG Eislingen an. Im Gleichschritt marschierend und begleitet von kraftvoll gespielten Märschen setzte der Musikzug ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Im Anschluss übernahm der Musikzug eine weitere wichtige Aufgabe: die Bewirtung am eigenen TSG-Musikzugstand. Das Essensangebot mit Gyros, Wedges und Veggieburgern fand großen Anklang. Das Organisationsteam rund um Carmen und Peter Stiefel hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und sorgte für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Gäste.
Den musikalischen Schlusspunkt setzte der TSG-Musikzug am Sonntag, 6. Juli, mit einem besonderen Nachwuchsauftritt. Die Bläserklassen und das Jugendorchester präsentierten auf der Schlossparkbühne unter der Leitung der Dirigentinnen Carmen Stiefel und Sabine Schenk ein vielseitiges Programm. Insgesamt 45 Kinder und Jugendliche sowie vier Erwachsene in Ausbildung traten auf – für einige war es einer der ersten Auftritte vor Publikum. Mit viel Engagement und sichtbarer Freude musizierten die jungen Talente und wurden dafür mit herzlichem Applaus belohnt.
Mehrere Tage lang stand Eislingen ganz im Zeichen des Stadtfestes – und der TSG-Musikzug hat eindrucksvoll gezeigt, dass musikalische Qualität, Nachwuchsförderung und Gemeinschaftsgeist hier Hand in Hand gehen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 06.07.2025: 858
zur Druckansicht
 Bläserklassen und Jugendorchester des TSG-Musikzugs
 TSG-Musikzug beim Stadtfestumzug |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
TSG Musikzug - Stadtfest 2025 -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ startet im Treff im Löwen Wie stellen wir uns das Alter vor? 16.9.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl „Älterwerden ist mehr als Falten und Ruhestand – es bedeutet Aktivität, Kreativität und neue Chancen.“ Mit diesen Worten beschreibt der Stadtseniorenrat Eislingen den Kern der Wanderausstellung „Altersbilder“, die am 21. September im Treff im Löwen eröffnet wird. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird die Schau nach Eislingen geholt ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Alles Kürbis – Eine Woche voller Genuss und Geselligkeit
16.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Im Altenzentrum St. Elisabeth wurde der Herbst eingeläutet: Mit einer bunten und genussvollen Kürbiswoche drehte sich alles um das beliebte Herbstgemüse.
Gemeinsam wurde auf den Wohnbereichen Kürbismarmelade zubereitet – der süße Duft erfüllte das ganze Haus und weckte bei vielen schöne Erinnerungen. Auch das selbstgebackene Kürbiskernbrot kam bei allen sehr gut an und wurde mit groÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regelmäßige Termine des Demenz-Netzwerks
24.8.2025 - PSE Hier die Terminübersicht der regelmäßigen Veranstaltungen des Demenz-Netzwerks.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
2025/Demenz_Netzwerk_Veranstaltungskalender_2025.pdf
| |
|
|
|
|