zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

AWO-Aktive in der Murr-Metropole

Ein origineller Ausflug nach Backnang als Dank für Helferinnen und Helfer

30.9.2007 - Harald Kraus

 

Der AWO-Ortsverein hat sich bei seinen zahlreichen aktiven Helferinnen und Helfern am vergangenen Samstag mit einem Ausflug in die Murr-Metropole Backnang bedankt. Im Mittelpunkt der Exkursion stand eine Stadtführung durch die „baden-württembergischste Stadt“ im Ländle, wobei diese ihre besondere Note durch die musikalische Begleitung des Spielmanns Albrecht in Kostüm und mit Instrumenten aus dem 13. Jahrhundert erhielt. Zuvor war die Techniksammlung mit Exponaten der früher in Backnang ansässigen Firmen Kälble, Adolph und Kaess besichtigt worden. AWO-Vorsitzender Harald Kraus revanchierte sich auf diese Weise bei seinem aktiven Team für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Man konnte meinen, dass die AWO besonders gute Beziehungen zu Petrus pflegt, denn den ganzen Tag über herrschte herrlicher Sonnenschein und angenehme Temperatur. Die Organisatoren des Programms für die Eislinger AWO, der Gastwirt Albert Dietz und die Stadtführerin Gisela Weigle, begrüßten die Neugierigen aus dem Filstal auf dem Backnanger S-Bahnhof und kündigten einen erlebnisreichen Tag an. Das Versprechen wurde gleich eingelöst, denn bereits die erste Station, die Technik-sammlung in einer alten Fabrikhalle, zog die große Aufmerksamkeit der AWO-Gruppe auf sich.

Zeugnisse aus der Industrie- und Handwerksgeschichte werden in einer ehemaligen Produktionshalle der früheren Firma Kälble, jahrzehntelang einer der prominentesten Hersteller von Straßenbaufahrzeugen, präsentiert. Die ausgestellten Exponate vermittelten einen guten Eindruck vom Straßenmaschinenbau der vergangenen Jahrzehnte, aber auch von der Vergangenheit Backnangs als wichtiger Gerber- und Spinnerei-Standort. Als ein riesiger Motor, der einen Stromgenerator angetrieben hat, eine alte Straßenwalze und ein historische Holzsäge angeworfen wurden und ihre unverwechselbaren Geräusche und einen kräftigen Diesel-Gestank von sich gaben, war die Überraschung komplett, weckte aber auch Erinnerungen an einschlägige Erlebnisse der Älteren in der Gruppe, so zum Beispiel an den alten Sägewerker, der mit einem altertümlichen Gerät in Eislingen damals von Haus zu Haus fuhr und das Holz sägte und spaltete.

Die Stadtführerin Gisela Weigle verstand es ausgezeichnet, die interessante Geschichte Backnangs nachvollziehbar zu machen und wurde dabei von dem Spielmann Albrecht, der in der Tracht und mit Musikinstrumenten, wie sie vor 500 Jahren üblich waren, auftrat, unterstützt und gab an den einzelnen Stationen historische Lieder zum Besten. So erlebte die AWO-Gruppe eine ungewöhnliche und kurzweilige Stadtführung, die nicht nur von der Epoche, als Backnang badische Residenz mitten im Württembergischen war, erzählte, sondern auch an den berühmten Gänsekrieg erinnerte, bei dem die Backnanger Frauen mit großer Entschlossenheit von ihrem Landesherrn die Genehmigung ertrotzten, weiterhin Gänse züchten und halten zu dürfen.

Der Rundgang durch die Murr-Metropole führte zum neu gestalteten Stiftshof, zum historischen Rathaus und dem charakteristischen Marktplatz, zum Stadtturm, dem Bandhaus und der Stiftskirche St. Pancratius, in der sich die Krypta der badischen Landesherren befindet. Das ehemalige herzogliche Schloss, von dem allerdings nur ein Flügel fertig gestellt wurde, so erfuhr die AWO-Gruppe von Gisela Weigle, wurde von Heinrich Schickardt errichtet, bei einem Stadtbrand schwer beschädigt, später als Fruchtkasten genutzt und ist heutige Heimstatt des Backnanger Amtsgerichts. Um den Stiftsbrunnen bildeten sich mehrere Legenden, die Gisela Weigle in gekonnter Weise zusammenfasste.

Backnang hatte bis ins 20. Jahrhundert hinein einen besonders guten Ruf als „süddeutsche Gerberstadt“. Die Erläuterungen von Gisela Weigle galten den früher das Stadtbild und das Murr-Ufer prägenden Gerbereibetrieben, der Historie der Bleichwiese und der Produktions- und Arbeitsweise der Gerberbranche. Die Wirkungsstätte des letzten Backnanger Schmieds Eugen Kübler wurde auch besucht und dessen damaliger Arbeitsplatz mit einer bemerkenswerten historischen Werkzeugsammlung in Augenschein genommen.

Der Stadtturm bot den aktiven Treppensteigern eine phantastische Aussicht auf die alte Reichsstadt Backnang, die aufgrund einer Eheschließung zwei Jahrhunderte lang zum Herzogtum Baden gehörte, bevor sie durch eine erneute Heirat zwischen den Herrschergeschlechtern wieder zu Württemberg gelangte.

„Alles in allem haben wir wieder einen interessanten und wissenswerten Ausflug erlebt“, sagte der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Hans-Ulrich Weidmann. Der Heimweg führte mit der S-Bahn nach Bad Cannstatt, wo sich die AWO-Gruppe durch die Menschenmassen, die zum Cannstatter Volksfest strebten, kämpfen musste, um zum Regionalexpress, der sie wieder nach Eislingen brachte, zu gelangen. Die Verabredung auf dem Eislinger Bahnhof lautete: „Am Mittwoch sehen wir uns bei der 2. Eislinger Bratenzeit in der Stadthalle wieder“.

Hier gib es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.awo-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 63

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Eislinger Frauenaktion efa -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

AWO-Aktive in der Murr-Metropole - eislingen-online 30.9.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_9022