zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Weber: „Ein Verbund wäre auch für den Stauferkreis attraktiv“

Witgar Weber war 1998 der erste Referent beim Roten Treff

08.12.2007 - Harald Kraus

 

Der Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS), Dr. Witgar Weber, machte beim „Roten Treff“ den Eislinger Sozialdemokraten sozusagen den Mund wässerig, in dem er die fast 30-jährige Entwicklung des VVS als eine Erfolgsgeschichte beschrieb und eine in Zukunft denkbare Mitgliedschaft des Stauferkreises im Nahverkehrsnetz des Großraumes Stuttgart als eine attraktive Möglichkeit darstellte. Zunächst müsse aber die Machbarkeitsstudie für eine Verlängerung der S-Bahn bis Göppingen/Geislingen abgewartet werden, um eine vernünftige Entscheidungsgrundlage zu gewinnen.

Dr. Witgar Weber gab einen kompakten Überblick über die Geschichte des Stuttgarter Verkehrsverbundes, der die gesamte Region Stuttgart, allerdings mit Ausnahme des Kreises Göppingen, umfasse und täglich mit den verschiedenen Verkehrsmitteln des ÖNPV rund 1 Million Einzelfahrten schnell und preiswert bewältige. „Rein rechnerisch fahren die Fahrgäste mit dem VVS täglich sechs mal um die Welt“, machte Dr. Weber die Dimension der Verkehrsleistung deutlich. Die Idee des VVS sei bereits im Jahre 1968 geboren und zum 1. Oktober 1978 realisiert worden. Das Prinzip „1 Fahrschein – 1 Preis – 1 Fahrplan“ habe sich bewährt, so Weber.

Das S-Bahn-Netz in der Region Stuttgart wird in den nächsten Jahren um die Strecke von Plochingen nach Kirchheim/Teck, die Verbindung von Böblingen über Sindelfingen nach Renningen (S 60) und die Strecke von Marbach nach Backnang (S4)erweitert. Weber vermutete, dass eine Realisierung einer S-Bahn in den Stauferkreis frühestens erst nach der Fertigstellung des Bahnhofs- und Schnellbahnprojekts „Stuttgart 21“ in die Tat umgesetzt werden könnte. Dafür seien vergleichsweise geringe Investitionskosten anzunehmen, da im Prinzip die erforderliche Schieneninfrastruktur bereits vorhanden sei. Eine Tarifintegration wäre auch früher machbar.

„Am Stuttgarter Verkehrsverbund sind gegenwärtig 40 Verkehrsunternehmen beteiligt“, sagte Dr. Weber und erläuterte, dass die Einnahmen nach einem komplexen System an die einzelnen Verkehrsträger verteilt würden. Der VVS nehme etwa 60 Prozent der tatsächlichen Kosten ein, die Differenz werde durch Ausgleichsleistungen der Öffentlichen Hand aufgebracht.

Der VVS rechnet damit, dass das Jahr 2007 mit einem Fahrgastvolumen von 340 Millionen Fahrgästen abschließen wird. Die am VVS beteiligten Kreise und Gemeinden bringen pro Einwohner und Jahr etwa 50 Euro auf, in Stuttgart liege der Aufwand eher beim Doppelten. „Das ist verglichen mit der Bezuschussung für Kultureinrichtungen deutlich weniger“, stellte der VVS-Geschäftsführer fest.

Weber erläuterte die Tarifstruktur des VVS und wies darauf hin, dass für Behinderte, Studenten, Schüler und Senioren erhebliche Rabatte gewährt würden, ebenso für die Firmenticket-Kunden. Großen Anklang habe das sogenannte „9 Uhr-Umwelt-Ticket“ gefunden, das Fahrten im Verbund ab 9 Uhr bis Betriebsschluss zu erheblich reduzierten Preisen ermögliche. Dr. Weber hob ferner hervor, dass das im Zusammenhang mit Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Messen, Konzerten oder Fußballspielen im Daimler-Stadion eingeführte Kombiticket sehr gut eingeschlagen habe. Etwa 60 Prozent der Fußballfans würden mit dem ÖNPV zum Stadion fahren. „Wir arbeiten an einem erweiterten Kombi-Ticket, das künftig alle Großveranstaltungen im sogenannten Neckar-Park erfassen soll“, führte Weber weiter aus.

Besonders stolz zeigte sich Weber über den Erfolg der elektronischen Fahrplanauskunft, die der VVS bald 20 Jahren anbiete. In diesem Jahr würden rund 10 Millionen Besucher auf der Internet-Seite erwartet.

„Nach alledem müsste auch der Kreis Göppingen an einer weiteren Einbeziehung in den VVS interessiert sein“, meinte Weber, wenngleich er die damit verbundenen Probleme nicht ignorieren wollte. Es sei klar, dass das Angebot an Nahverkehrsleistungen und günstigen Tarifen im Kreis Göppingen nur schrittweise an das Niveau in der Region herangeführt werden könne. „Daran muss aber weiterhin intensiv gearbeitet werden“, sagte Weber und bedauerte, dass es für den Stauferkreis zwar gemeinsame Tarifangebote, aber noch kein Ticket gebe, das die Bahn einschließe. Wünschenswert sei auch, dass die Verkehrsgemeinschaft Stauferkreis das Baden-Württemberg-Ticket auf seinen Linien anerkenne.

„Nicht nur als Geschäftsführer des VVS, sondern auch als Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs bin ich überzeugt davon, dass „Stuttgart 21“ eine erhebliche Verbesserung der Nahverkehrsleistungen mit sich bringen und sich als Zukunftsinvestition für Stuttgart und seine gesamte Region nachhaltig lohnen wird“, bekannte sich Weber uneingeschränkt zu dem Projekt.

Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hartmut Komm erinnerte daran, dass Weber beim ersten Roten Treff der Sozialdemokraten im Jahr 1998 als Referent anwesend gewesen sei. Seine Stellvertreterin Dr. Heide Kottmann kündigte eine weitere Veranstaltung von AfA und ASF zum Thema Bahnprivatisierung an, die am 30. Januar den Auftakt zur politischen Arbeit im Jahr 2008 bilden werde.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 56

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Weber: „Ein Verbund wäre auch für den Stauferkreis attraktiv“ - eislingen-online 08.12.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_9073