zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Fluss, Eisenbahn und Industrie schaffen gemeinsame Identität !“

SPD-Fraktionen im mittleren Filstal trafen sich

23.12.2007 - Peter Hofelich

 

Ein durchgängiger Radweg entlang der Fils, die abgestimmte Beschilderung heimatgeschichtlicher Denkmale und das ‚Ja’ zu einem S-Bahnanschluss des mittleren Filstals waren drei der Ergebnisse des jährlichen Treffens der SPD-Fraktionen im mittleren Filstal. Eislingens Fraktionsvorsitzender Peter Ritz: „Wir wollen in unserer engeren Heimat Identität schaffen !“
Im Restaurant ‚Glashaus’ in Salach traf sich eine stattliche Runde von Regional-, Kreis- und Gemeinderäten der drei Mitte Fils-Kommunen. Aus den Berichten vom jeweiligen lokalen Geschehen wurde deutlich: Eine gute Kinderbetreuung, jahrelanges Anliegen sozialdemokratischer Kommunalpolitik, kommt überall voran. Der Weiterbau von B 10 und B 466 neu wird als dringlich angesehen und das Land aufgefordert, die Bundesmittel zugunsten eines zügigen Baus aller Teilabschnitte im mittleren Filstal zu priorisieren. Und: Der von der SPD früh vertretene Grundsatz ‚Innen- vor Außenentwicklung’ setzt sich in der Stadtplanung durch. Sanierungsgebiete für Wohnen und Gewerbe stehen in allen drei Gemeinden an.

Erstes gemeinsames Aktionsfeld: Energieberatung. GR Werner Staudenmayer brachte einen gemeinsamen Energieberater für alle drei Kommunen ins Spiel. Der Salacher wurde dabei von Süßens Fraktionsvorsitzendem Udo Rößler unterstützt, der insbesondere für private Haushalte gebündelte Informationen, insbesondere für die energetische Gebäudesanierung, als dringlich ansieht. Eine „Kooperation mit dem heimischen Handwerk“, so Peter Ritz, sei dabei gut vorstellbar.

Zweites Aktionsfeld: Ein gemeinsames Radwegenetz. Kreisrat Ulf Wein forderte für den gesamten Landkreis einen ‚Kreis-Radverkehrsplan’. Das mittlere Filstal könnte hier als gutes Beispiel vorangehen. Insbesondere entlang der Fils soll ein Durchgängiger Radweg geschaffen werden. Die SPD-Räte wollen auf die Ortsbaumeister der drei Kommunen zugehen und sie bitten, ihre bisherigen Planungen abzustimmen und ein Gesamtkonzept zu entwerfen. Wert legt man auf „familiengerechte Radwege“ und auf eine gute Beschilderung.

Drittes Aktionsfeld: der ‚Landschaftspark Fils’. Ein durchgängiger Radweg könne hier ein erstes, beileibe aber nicht das einzige Projekt sein, war sich die Runde einig. Die Aktivitäten rund um den Landschaftspark ‚Rems’ gelten als Vorbild. Beispielsweise könnte an den Fluß-Wehren reizvolle Situationen geschaffen werden. Die Zusammenarbeit mit der Region Stuttgart müsse gemeinsam gesucht werden. Regionalrat und Fraktionsvorsitzender Peter Hofelich: „Wir brauchen jetzt Ideensammlung und Koordination durch einen Landschaftsarchitekten, sonst kommt das Projekt nicht voran. Dazu fordern wir die Bürgermeister der Filsanlieger-Gemeinden auf“.

Viertes Aktionsfeld: Tourismus. Als Ausgangspunkt für das landschaftlich reizvolle Hinterland des Albvorlandes und der Drei-Kaiserberge hat man bereits Trümpfe in der Hand. GR Hans Paflik aus Salach war sich aber sicher, dass die Industriegeschichte im Filstal ebenso zu einem Markenzeichen werden kann. ‚Fluß – Eisenbahn – Industrie’ sind nach Meinung der SPD identitätsbildend für unsere engere Heimat. Sie sollten, z.B. über eine gute Beschilderung, herausgestellt werden. Stadtrat Bruno Mörixbauer wies auf mehrere große Migrationswellen hin, welche unsere Heimat nachhaltig geprägt haben und zur Identität ebenso beitragen. Peter Ritz regte an, ein Symposium der örtlichen Archivare abzuhalten.

Fünftes Aktionsfeld: öffentlicher Nahverkehr. Alle drei SPD-Fraktionen bekräftigten ihren Wunsch nach einem S-Bahnanschluß und der Integration in den VVS. Angesichts der hohen Bevölkerungszahl und –dichte im mittleren Filstal setzt man darauf, dass die wirtschaftliche Machbarkeit gegeben ist und man auch vor der Fertigstellung der Schnellbahnstrecke schon erste Schritte gehen kann. Doch die Gedanken der SPD-Kommunalpolitiker gehen noch weiter: Die Idee: Kooperation zwischen Verkehrsverbünden zugunsten des Fistals. Nach Osten sollten sowohl der Geislinger Raum, als auch das mittlere Filstal ein Interesse daran haben, dass man mit günstigen Tarifen in den Ulmer Verkehrsverbund kommt. GR Dr. Harry Dobeschinsky: „Süßen wäre ein guter Verknüpfungspunkt für die Verkehre aus Ost und West“.

Manche weitere Gesprächspunkte wurden in der Runde noch erörtert. Der Bedarf zur zwischenörtlichen Abstimmung ist vielfach gegeben. Das wurde deutlich. Die SPD stellt sich dieser Aufgabe im mittleren Filstal, weil kommunale Eigenständigkeit und Selbstverwaltung heute gerade auch durch inter-kommunale Zusammenarbeit befestigt werden müssen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.05.2023: 55

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Fluss, Eisenbahn und Industrie schaffen gemeinsame Identität !“ - eislingen-online 23.12.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_9082