zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

AWO: Wohltat für die Augen und Lachmuskeln

Interessanter Tagesausflug nach Dürnau und Ebersbach

21.1.2008 - Harald Kraus

 

„Warum in die Ferne schweifen, wo das Schöne liegt so nah“. Dieses geflügelte Wort mag der Idee des AWO-Ortsvereins Eislingen Pate gestanden haben, als er seine Mitglieder und Gäste am vergangenen Sonntag zu seinem ersten Ausflug im Neuen Jahr einlud. Zwei Ziele standen auf dem Programm, das Gralglasmuseum in Dürnau und eine Vorstellung in der Theaterscheuer in Ebersbach. In beiden Fällen war die AWO-Gruppe von dem Engagement der Macher und Künstler sehr angetan und erfreut, dass es auch Ziele in der näheren Umgebung „in sich haben“.

Im alten Schloß von Dürnau ist das Gralglas-Museum untergebracht, das von ehrenamtlichen Helfern, vor allem von früheren Beschäftigten der ehemaligen Glashütte zusammengetragen und gestaltet wurde. Diesem Kleinod des Glasmacherhandwerks galt der erste Besuch der AWO-Gruppe. Die ständige Ausstellung von Erzeugnissen wie Trinkgläser, Kelche, Vasen und Schalen, wie sie in der Produktion des in Konkurs gegangenen Betriebs hergestellt wurden, wird heute in übersichtlichen Vitrinen präsentiert. Eine Vielzahl davon stammt aus dem Besitz der Gemeinde Dürnau, deren früherer Bürgermeister nach dem Zusammenbruch der Firma von jeder Kollektion einen Satz aufkaufte, im Rathaus lagerte und somit den Grundstock zu dem im Jahr 1995 eröffneten Museum lieferte.

Als in Stuttgart 2001 bei einer Auktion zahlreiche Gralglas-Produkte unter den Hammer kamen, griffen die Initiatoren des Museums zu und sicherten sich manches schöne Stück für die an Unikaten reiche Sammlung. Auch bei den in Serie hergestellten Glaswaren kommen ständig neue Objekte hinzu, sodass im Wechsel immer wieder andere Gläser ausgestellt werden können. Darüber hinaus ist in dem Museum eine Vielzahl von Modellen, Werkzeugen und anderen Geräten rund um den großen Glasschmelzhafen zu sehen; alles ist anschaulich und informativ beschriftet.

Die AWO-Gruppe wurde von mehreren Mitarbeitern des Förderkreises unter Leitung von Uwe Seyfang, einem Sproß der früheren Eignerfamilie, in die Geheimnisse des Glasmachens und der Glasveredlung eingeführt. Der Werdegang der Gral-Glashütte wurde erläutert, wobei die Gruppe unter anderem erfuhr, dass in dem Betrieb 12 Glasschmelzhafen in Betrieb gewesen waren und in seiner besten Zeit dort über 400 Beschäftigte ihr Brot verdienten. Die tägliche Produktion erreichte bis zu 15000 Gläser. Nach zwei Konkursen in den Jahren 1982 und 1987 kam das endgültige Aus für den Traditionsbetrieb, in dem vor allem Glasmacher, die aus dem Böhmerwald und aus Portugal stammten, ihrem Handwerk nachgingen.

Von Dürnau fuhr die AWO-Gruppe mit dem Bus weiter nach Ebersbach, wo in der Theaterscheuer eine Mittagsvorstellung stattfand. „Männer sind auch bloß Menscha“ hieß das schwäbische Mundartstück unter der Regie von Markus Zipperle. Das Ensemble wurde seinem Ruf vollauf gerecht, denn die Lachmuskeln wurden Schlag auf Schlag strapaziert. Hedwig Hägele hatte eine Schwäche für richtige Männer und steuerte und dirigierte ihren Mann Heinrich seit 25 Jahren durch den Alltag. Heinrich hatte zwei Hobbys, die seine Gattin sehr „unmännlich“ fand, nämlich das Kochen und das Sticken. Als er bei einem Preisausschreiben gewinnt und zwischen den Diensten eines Meisterkochs und einem Geldbetrag von 1000 Euro wählen durfte, fing der Streit zwischen den beiden an, in den ihre Tochter Susanne und der Nachbar Giovanni Bordelli verwickelt wurden. Das AWO-Publikum hatte reichlich Gelegenheit zu Beifallsbekundungen für die herrlich gespielten Szenen im Wohnzimmer der Familie Hägele. Mehr soll hier nicht verraten werden, denn die Besucher waren sich sicher, dass dieses Stück auch weiterhin mit einem vollen Haus rechnen darf.

Der Tagesausflug der AWO fand seinen Ausklang im TSG-Waldheim bei Kaffee und Kuchen und Reiseleiter Harald Kraus versicherte auf dem Heimweg, dass auch weiterhin originelle Ausflüge angeboten werden. Der nächste führt am 20. Februar nach Stuttgart in das Mercedes-Benz-Museum und in den Landtag.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 65

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): AWO Eislingen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

AWO: Wohltat für die Augen und Lachmuskeln - eislingen-online 21.1.2008 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2008_1020