Thomas Steinert. Fotografie „was war das ein Leben – hinter dem Eisernen Vorhang
Ausstellung des Eislinger Kunstvereins
22.4.2009 - Kunstverein Eislingen
„Thomas Steinert hat das Lebensgefühl in der DDR während
der letzten beiden Jahrzehnte in Bilder gebannt ...
... Als alle spürten, dass die Gesellschaft sich auflöste, aber
noch niemand dafür Begriffe fand, sah er in kleinen Gesten
den Ansatz zu großen Veränderungen. Wer etwas über die
Atmosphäre der letzten beiden Jahrzehnte der DDR erfahren
will, wer die Gemengelage aus Bildern und Gefühlen, Sehnsüchten
und Frustrationen kennenlernen will, denen die Menschen
ausgesetzt waren, muss diese Bilder anschauen. Da hat
sich einer so weit an den Rand gebracht, bis er Situationen,
Zeichen, Stimmungen in den Blick bekommen konnte, die die
anderen nicht sehen wollten.“
Gerhard Mack (Textauszug aus dem Künstlerporträt im
art–Kunstmagazin 2/2008)
Vernissage
Der Kunstverein Eislingen lädt Sie und Ihre Freunde
am Freitag, 24. April 2009, 20 Uhr
zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie
in der Alten Post in Eislingen herzlich ein.
Der Künstler ist anwesend.
Es spricht Dr. Alexander Tolnay, ehemaliger Direktor
des Neuen Berliner Kunstvereins (NBK).
Ausstellungsdauer
25. April bis 24. Mai 2009
Galerie in der Alten Post, Bahnhofstraße 12
73054 Eislingen, Tel. 07161-88881
info@kunstverein-eislingen.de
www.kunstverein-eislingen.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 16–18 Uhr
Sonntag und Feiertag 14–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Thomas Steinert
1949 geboren in Burgstädt, Sachsen
1972–77 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig,
Fotografie
lebt und arbeitet in Leipzig
Ausstellungen Auswahl
2009 „Dionysos war hier“, Filipp Rosbach, Leipzig
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, „Carte
Blanche VI: VNG“
Kunstverein Eislingen, „Thomas Steinert –
Fotografie“
Mummery + Schnelle Gallery, London,
„Thomas Steinert“
2008 „Wie man wird, was man ist – 30 Selbstporträts
von 1969—1999“, Filipp Rosbach, Leipzig
2006 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig [E],
„Grand Ouvert“, Filipp Rosbach, Leipzig
2003 Institut für Kunstgeschichte, Leipzig
2001 Kunstverein Leipzig [E],
Galerie Lichtung, Leipzig
1992 Ring-Galerie, Leipzig
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 84
zur Druckansicht
|