zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

scheinbar ... ... oder: es ist nicht alles so, wie es zunächst den Anschein hat.

Ausstellung des Kunstvereins vom 20. Juni bis 19. Juli 2009

14.6.2009 - Tina Stroheker

 

Stimmt das? Stimm das nicht?! Fünf Künstler zeigen in der Alten Post Arbeiten, die sich mit der scheinbaren Realität auseinandersetzen.
Bei den Arbeiten von Tom Früchtl glaubt man auf den ersten Blick, dass alles offen vor Augen liegt. Deshalb übersieht man, dass die Farbflecken und Klebebänder, die man zunächst als gewöhnliche Gebrauchsspuren wahrnimmt, sorgfältig gemalt sind.
„Bordsteinjuwelen“ nennt Alicja Kwade ihre wie Diamanten geschliffenen Kieselsteine. Sie sammelt sie bei ihren Spaziergängen in Berlin, weshalb sie die Straßennamen der Fundorte tragen.
Die Malerei von Bianca Schelling zeigt Momente des Stillstands in einer unergründlichen Wirklichkeit. Die klaren Kompositionen ihrer menschenleeren Architekturen entstehen durch eine vielschichtige Technik, die in ihrer Vollendung auch eine vielschichtige Wirkung hervorruft.
Gabrielle Strijewskis fotografische Kompositionen bewegen sich zwischen Realität und Abstraktion. Was sie beim Gang durch die Märkte von Palermo entdeckt hat, sind Zufallsschönheiten, die nur der sieht, dem die gegenstandslose Kunst vertraut ist. Schönheit versteht sich hier von selbst, sie gehört zum Alltag.
In Bernadette Wolbrings Fotografien ist nichts das, was es zu sein scheint. Sie dekonstruiert unsere Bildwelt und setzt sie wieder neu zusammen. In der Serie „camera“ beschäftigt sie sich
mit der Ausleuchtung bei der Reproduktion von Gemälden.

Tom Früchtl
wurde 1966 in München geboren, studierte 1990 bis 1997 an der Akademie der Bildenden Künste, München und lebt heute als freier Künstler in München und Berlin. Er wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Preis der Danner-Stiftung (1994), dem Böhmler Kunstpreis (1997), einem Atelier- und einem Projektstipendium der Stadt München (2002/ 2003), einem Atelierstipendium des Freistaates Bayern (2004). Auf der renommierten Art Cologne hatte er 2004 eine Förderkoje, 2005 war er Artist-in-Residence in Wrocław/Breslau (PL).

Alicja Kwade
wurde 1979 in Katowice/Kattowitz (PL) geboren. Sie studierte an der Universität der Künste, Berlin
(1999 bis 2005), erhielt 2002 ein Erasmus/Sokrates-Stipendium am Chelsea College of Art and Design, London, 2002–05 ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. 2005 war sie Meisterschülerin der UdK Berlin, war 2006 mit einem DAAD-Postgraduiertenstipendium in Warschau und wurde 2007 mit dem IBB-Förderpreis für Fotografie ausgezeichnet. 2008 erhielt sie den Piepenbrock Förderpreis für Skulptur. Alicja Kwade lebt und arbeitet in Berlin.

Bianca Schelling
wurde 1977 in Geislingen geboren und ist in Eislingen aufgewachsen. Nach einem Studium der Japanologie und Koreanistik in Tübingen und Kyoto (1998 bis 2000), nahm sie 2000 ein Studium an der Freien Kunsthochschule in Nürtingen auf, wechselte dann zum Studium der Malerei an die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (2001 bis 2007). Nach einem Arbeitsaufenthalt an der Namib High Scool in Swakopmund, Namibia (2003 bis 2004) wurde sie 2005 Meisterschülerin bei Professor Michael Munding. 2008 erhielt sie das Stipendium der Werkstatt Altena e.V.. Bianca Schelling lebt und arbeitet in Fürth.

Gabrielle Strijewski hat Malerei und Graphikdesign an den Fachhochschulen Hannover und Köln studiert.
Danach arbeitete sie als Fotografin. Ihre Arbeiten werden international in Galerien und Museen ausgestellt, z.B. in Paris, Palermo, Tokio, Barcelona, Hamburg, Frankfurt. 2008 erschien „Das Palermo-Projekt“ u.a. mit Texten der sizilianischen Fotografin Letizia Battaglia im Kehrer Verlag, Heidelberg. Gabrielle Strijewski lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Bernadette Wolbring
wurde 1975 in Zwiesel geboren, besuchte zunächst die Freie Kunsthochschule München (1994/95), war mehrmals an der Slade School of Fine Art (1999/ 2000 bis 2002). 1995 bis 2001 studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, bei Marianne Eigenheer. 2001/02 lebte sie mit einem DAAD- Auslandsstipendium in London. Für ihre Arbeiten wurde sie 2008 mit dem Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie (1. Preis) ausgezeichnet. Bernadette Wolbring lebt und arbeitet heute in Stuttgart.

Vernissage
Die Vernissage findet statt am Freitag, 19. Juni 2009, 20 Uhr in der Galerie in der Alten Post, Bahnhofstraße 12, Eislingen. Es spricht Dr. Günter Baumann, Gerlingen.

Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist von 20. Juni bis 19. Juli 2009 zu sehen. und zwar Dienstag bis Samstag von 16 bis 18 Uhr, Sonntag und Feiertag von 14 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 2290

zur Druckansicht

Eislingen

Bianca Schellings Architekturen sind in feinster Maltechnik hergestellt


Eislingen

Alicja Kwades Bordsteinjuwelen sind einfache Straßensteine, die wie Juwelen geschliffen wurden.

Eislingen

Gabrille Strijewskis Fotos sind auf Palermos Märkten entstanden und wirken wie abstrakte Gemälde.

Eislingen

Das Bild tapeone von Tom Früchtl ist vollständig gemalt.

Eislingen

Auf Bernadette Wolbrings Fotografien ist alles anders als es scheint.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kunstverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

scheinbar ... ... oder: es ist nicht alles so, wie es zunächst den Anschein hat. - eislingen-online 14.6.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2009/2009_1528