|
Der Tauchclub Seepferdle beim internationalen WLT-Jugendcamp
Begegnung mit 200 Teilnehmern aus Deutschland und Österreich
06.7.2009 - Tauchclub Seepferdle e.V. Detlev Nitsche
Am Plansee nahe Reutte (Tirol) nahm der Tauchclub Seepferdle e.V., Eislingen vom 3. bis 5. Juli am Jugendzeltlager des Württembergischen Landestauchverbandes (WLT) teil.
Der Jugendleiter des Tauchclubs Udo Weis führte die Delegation an.
Die 17 Jugendlichen und erwachsenen Begleitpersonen mischten sich unter die insgesamt 200 Teilnehmer. Bei diesem jährlichen Event, der von der Landesjugendwartin des WLT Sabine Rüthers und ihrer Stellvertreterin Ute Ruoss organisiert wurden, waren auch Vereine aus dem befreundeten Tauchverband Vorarlberg vertreten.
Bei sehr durchwachsenem Wetter -Regen und Gewitter wechselten sich mit Sonnenschein ab – konnten die Jugendlichen der Vereine aus Kirchheim, Ludwigsburg Oberkochem, Reutlingen, Schorndorf und Stuttgart Kontakte aus den zurückliegenden Events pflegen. Auch das Tauchen kam nicht zu kurz. Der Plansee, der in 960 m Höhe zu den Bergseen zählt, hatte nicht gerade Badewassertemperatur. Die Sporttaucher nutzten aber trotzdem, in kälteschützenden Neoprenanzügen die Gelegenheit, ihrem Hobby nachzugehen.
Logistisch zählte das Plansee-Event zu den anspruchsvollen Veranstaltungen, mussten doch 200 Taucher in diesen 3 Tagen mit Mahlzeiten versorgt werden. Zum Frühstück wurden Kaffee und körbeweise Brötchen herangeschafft. Am Samstag organisierten die Veranstalter des WLT das Abendessen. Hier kam ein Eintopf zum Zuge – „Gaisburger Marsch spezial“. Neben Brühe, Kartoffeln und Spätzle enthielt er auch kleingeschnittene Frikadellen. Dadurch war er sehr nahrhaft und wärmend.
Natürlich kam auch die Weiterbildung nicht zu kurz. Stephan Strohmeier, Biologe und Leiter der Sachabteilung Umwelt im Landesverband vermittelte den Teilnehmern, mit Hilfe von Mikroskopen einen Einblick in die Welt der Kleinlebewesen und der Pflanzenwelt des Plansees.
Dr. med. Hartmut Arleth, der Verbandsarzt des WLT, seit 1983 Notarzt, brachte den Jugendlichen anhand von Fallbeispielen, mit Hilfe von gut geschminkten „Opfern“ die Sofortmassnahmen am Unfallort nahe. Außerdem wurden die interessierten Sporttaucher in das Erkennen von Tauchkrankheiten eingewiesen, um im Falle eines Falles die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Nicht zuletzt durfte dann am Sonntag die so genannte Tauchertaufe fehlen. Die neuen Absolventen des Deutschen Tauchsportabzeichens in Silber und Bronze wurden von „Neptunia“ persönlich auf ihre Verantwortung eingeschworen. Nach dem obligatorischen Gruppenbild brachen die Teilnehmer am Sonntag die Zelte ab und traten die Heimfahrt an. Der Zeltplatz an der Sennalpe in Reutte leerte sich schnell.
Beim diesjährigen Plansee-Event bot sich den Jugendlichen des Tauchclubs Seepferdle e.V. Eislingen ein weiteres Mal die Möglichkeit, Erfahrungen im Freiwasser zu sammeln und die Kenntnisse rund ums Sporttauchen zu vertiefen.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.tauchclub-seepferdle.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2213
zur Druckansicht
 Die Teilnehmer des Tauchclubs am Plansee-Jugendcamp
 Flagge zeigen |  Der Campingplatz am Plansee |  Aurüstung schleppen gehört dazu |  1 zu 1- Betreuung bei Anfängern |  Es geht abwärts |  Kontrollierter Küchendienst |  Diese Küche(!) versorgte 200 Teilnehmer |  Jeder wurde satt.. |  Gut geschminkte Opfer für den Erste-Hilfe-Kurs |  Neptunia (Sabine Rüthers) nimmt die Taufe vor |  Gruppenbild zum Abschluss des Plansee-Jugendcamps |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Tauchclub Seepferdle e.V. -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|