zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislinger Meeresräuber - Blick in die Urzeit

Fischsaurierfriedhof Eislingen zu Gast in Rechberghausen

05.8.2009 - Gartenschau Rechberghausen

 

Ab Montag, 10. August, können Besucher der Gartenschau Rechberghausen 181 Millionen Jahre in die Vergangenheit blicken: Der Landkreise Göppingen und die Stadt Eislingen präsentieren im Stauferkreis-Pavillon Funde vom Fischsaurierfriedhof Eislingen, dessen Entdeckung 2002 weltweit Aufsehen erregte. Die Ausstellung „Eislinger Meeresräuber vor 181 Millionen Jahren“ ist vom 10. bis 24. August zu sehen, ergänzt wird die Präsentation der Funde durch Führungen zum Thema, eine große Präparationsschau am 15. und 16. August sowie eine spannende Schatzsuche auf dem Klopfplatz.

Der Fischsaurierfriedhof Eislingen wurde zwischen 2002 und 2006 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Kreisarchäologie Göppingen und der Eberhard Karls Universität Tübingen in mehreren Ausgrabungskampagnen untersucht. Die Fundschicht erstreckt sich über eine Fläche von mindestens 20 km² und enthält das gesamte Spektrum an Lebewesen, die das subtropisch warme Jurameer vor 181 Millionen Jahren bevölkerten. Hierzu gehörten neben Fischsauriern auch Schlangenhalssaurier, Meereskrokodile und Haie. Außerdem fanden sich Überreste von Tintenfischen, Ammoniten, Seeigeln, Knorpel- und Knochenfischen sowie zahlreiche Spuren kleinerer Lebewesen und Skelettteile von abgestürzten Flugsauriern.

Aus dem umfangreichen Themenkatalog des Fischsaurierfriedhofs Eislingen werden in Rechberghausen einzelne spannende Fundgruppen herausgegriffen und vorgestellt. Die Wahl fiel auf die markantesten



Meeresräuber, die bei karibischen Klimaverhältnissen das Jurameer unsicher machten: Die Fischsaurier, Schlangenhalssaurier und Meereskrokodile. Texttafeln mit zahlreichen Abbildungen informieren über die Entdeckung und Ausgrabung der Fossillagerstätte, über die Vielfalt an Lebewesen, die diese einzigartige Fundschicht birgt und deren Bedeutung für die paläontologische Forschung. Zu den drei Themenschwerpunkten „Fischsaurier“, „Schlangenhalssaurier“ und „Meereskrokodile“ gehört jeweils eine Tischvitrine mit einer Auswahl von bereits präparierten Originalfunden. Auf einem Monitor werden zudem in einer Dauerschleife Filmsequenzen von den Eislinger Ausgrabungen gezeigt. Und im Pavillon finden täglich zwei Kurzführungen um 11 Uhr und 15 Uhr zum Thema statt.

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist der Stauferkreis als Landkreis der Jura-Forscher. Bereits im 17. Jahrhundert beschäftigte man sich hier mit Funden aus dem Unteren Jura. Die ersten Fischsaurier- und Krokodilfunde Südwestdeutschlands wurden im 18. Jahrhundert bei Bad Boll geborgen. Berühmte Paläontologen wie der Tübinger Professor Dr. Friedrich August von Quenstedt und der Eislinger Pfarrer Dr. Theodor Engel waren im Stauferkreis aktiv.

Die Erarbeitung der Ausstellungs-Konzeption und die Umsetzung liegen in Händen von Dipl. Designerin Katja Bode und Dr. Reinhard Rademacher, den Initiatoren der 2006 in Eislingen/Fils gezeigten Jurameer-Ausstellung.

Präparationsschau am 15. und 16. August
Wer sich selbst auf Entdeckungsreise in die Jurazeit begeben will, hat am 15. und 16. August eine außergewöhnliche Gelegenheit dazu. In einer eigens aufgebauten Spezialwerkstatt findet an diesem Wochenende eine Präparationsschau statt, in der Mitglieder der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V. Bezirksgruppe Stuttgart und des Fördervereins Eislinger Saurierfunde e.V. Anleitung zur Präparation und zur Fossilbestimmung geben! Mitmachen kann jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schatzsuche auf dem Klopfplatz
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stauferkreis-Pavillon ist ein Klopfplatz mit Gestein aus dem unteren Jura eingerichtet. Hier können Kinder und Jugendliche nach Herzenslust auf Forschungsreise gehen und mit Hilfe des bereit gestellten Werkzeugs wunderschöne Versteinerungen entdecken.
Als ehrenamtliche Helfer und Führer sind die Mitglieder des Fördervereins Eislinger Saurierfunde e.V., die Freunde der Mineralogie und Geologie e.V. Bezirksgruppe Stuttgart sowie die freiwilligen Mitarbeiter der Kreisarchäologie im Einsatz.

Diese Präsentation bei der Gartenschau in Rechberghausen wird ergänzt und unterstützt durch den Eislinger Marketing e.V. Eingebunden in die Ausstellung über die weltbekannten Eislinger Saurierfunde der Kreisarchäologie und des Vereins Eislinger Saurierfunde zeigt der Eislinger Marketing e.V. eine elektronische Diashow über „Leben und Wohnen in Eislingen“. Attraktives Wohnen, kulturelle Veranstaltungen und das Flair einer lebendigen Einkaufsstadt mit gemütlichen Cafes und freien Parkplätzen sind neben einem umfassenden schulischen Angebot und mittelständischer Industrie die Highlights von Eislingen. Über 70 Vereine halten ein breites Freizeitangebot für jung und alt bereit. Für Naturfreunde bietet Eislingen, eingebettet in die sehenswerte Voralb-Landschaft, schöne Wanderwege zu den Saurierfunden und natürlich die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenzeit. Der Eislinger Marketing e.V. und die Stadtverwaltung Eislingen heißen Sie Herzlich Willkommen zum Anschauen, Genießen zu Leben und Wohnen in Eislingen.



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

www.gartenschau-rechberghausen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 06.08.2009: 1858

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Eislinger Meeresräuber - Blick in die Urzeit - eislingen-online 05.8.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2009/2009_1607