zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bergfahrt der Kolpingsfamilie Eislingen 2009

05.10.2009 - Kolpingsfamilie Eislingen Gerhard Frank

 

Die „familienhafte Gemeinschaft“ der Kolpingsfamilie Eislingen zeigte sich wieder einmal im Kreis der Teilnehmer und in der Auswahl des Quartiers. Die Ältesten waren über 70 Jahre alt, die Jüngsten hatten noch nicht einmal das erste Jahr vollendet. Dazu passte als Unterkunft das Kolping-Familienzentrum „Allgäuhaus“ in Wertach. Bodo und Daniela Staudenmaier, unsere Wanderführer, hatten dem Rechnung getragen und die Wanderer in zwei Gruppen aufgeteilt. An beiden Tagen wurden einfache Wanderungen, die auch mit dem Kinderwagen bewältigt werden konnten, und für die berggängige Gruppe entsprechende Touren ausgesucht.
Am Freitag, trafen sich alle Teilnehmer auf dem Parkplatz Vilstalsäge bei Pfronten. Gruppe 1 wanderte im Tal der Vils entlang zum sieben Kilometer entfernt auf einer Aussichtsterrasse gelegenen Alpengasthof „Rehbach“, um nach guter Einkehr auf dem gleichen Weg zurück zu gehen. Die zweite Gruppe testete ihre Kondition bei einem Anstieg von 600 Höhenmeter über die Gundhütte zur Dinserhütte auf 1493 m. Über die Stubenalpe bei Jungholz ging es wieder zurück ins Vilstal. Leider war die Sicht auf die umliegenden Berge doch sehr durch tiefhängende Wolken beeinträchtigt. Aber etwas anderes konnten wir beobachten und trauten anfangs unseren Augen nicht. Auf der Weide stand bei den Haflinger Pferden ein Reh. Es war kein bischen scheu und ließ sich auch aus der Nähe bewundern. Aus der Nähe stellten wir dann fest, dass es unserer Ansicht nach kein Reh war, sondern ein Hirschmädchen und dass dieses wohl von einer Pferdemutter aufgezogen wurde, und immer noch die Milchquelle suchte.
Gemeinsam fuhren beide Gruppen am späten Nachmittag zum „Allgäuhaus“ um die Zimmer zu belegen und das Abendessen, das auch auf Kinder ausgerichtet war, einzunehmen.
Der Samstag begann recht trübe. Die Sonne fand keine Lücke in den Wolken. So fuhren wir mit gemischten Gefühlen zur Breitenbergbahn nach Pfronten. Aber unsere Sorge war umsonst. Der Monitor zeigte den Aggenstein über den Wolken im Sonnenlicht, der Bergwanderung stand nichts mehr im Wege. Es wurde ein herrlicher Tag. Mit der Seilbahn fuhr eine Gruppe durch die Nebelwand zur Hochalpe um den 1985 m hohen Aggenstein zu besteigen. Viele Wanderer hatten das gleiche Ziel, und auf dem Gipfel wurde es eng. An eine gemütliche Einkehr in der Bad Kissinger Hütte war nicht zu denken, aber auf den Almwiesen um die Hütte hat es ja genügend Platz um das mitgebrachte Vesper zu verzehren. Weiter führte der steinige Weg hinüber zum Füssener Jöchl. Auf diesem Weg stürzte ein Teilnehmer und verletzte sich an der Hand. Ob bei dieser großen Zahl der Wanderer die Schutzengel überfordert waren kann nicht mit Sicherheit geklärt werden. Mit der dortigen Seilbahn erreichten wir die Ortschaft Grän im Tannheimer Tal, wo die zweite Gruppe den Tag verbracht und zwei Autos für uns bereitgestellt hatte. Die zweite Gruppe war also über Grän an den Haldensee gefahren und hat bei einer schönen Wanderung um den See und Nesselwängle die Berge von unten bewundert. Der Blick auf „Rote Flüh“ und „Gimpel“ ist schon etwas Besonderes.
Auch von dieser Wanderung gibt es etwas zu berichten. Wer früher die Anfahrt zum Haldensee-Haus des DAV beschreiben wollte, konnte sich auf die Kapelle an der Bundesstraße beziehen, welche durch das Tal führt. Diese alte „Dreikreuzekapelle“, welche aus der Zeit der Salztransporte stammte, gibt es nicht mehr. Dazu steht im Internet folgende Erklärung:
„Leider sind die unzähligen Jahre direkt an der Bundesstraße mit dem immer stärker werdenden Verkehr sowie den schwierigen klimatischen Verhältnissen, vor allem im Winter, nicht spurlos an der Dreikreuzkapelle vorbeigezogen. Sie musste im Frühjahr 2005 der Umfahrungsstraße Nesselwängle weichen. Selbst eine Versetzung der Kapelle weg von der Straße war nicht mehr sinnvoll, da sie sich in einem sehr desolaten Zustand befand.
Dennoch „lebt“ die Kapelle nun an einem neuen, geographisch etwas weiter nördlich gelegenen Ort weiter… Mit Blick auf den ehemaligen Standpunkt der alten Kapelle und mit Blick auf alles, das sich im Laufe der Geschichte verändert hat:
Zum Beispiel der Salzstraße, die zu einer modern ausgebauten Umfahrungsstraße wurde. Aber vor allem mit Blick auf all jenes, welches über die Jahrhunderte gleichgeblieben ist: Dem Vertrauen, dass man mit gemeinsamer Kraft und gemeinsamem Glauben Zeichen setzen kann, die nicht vergessen werden, weil sie in den Herzen der Menschen weiterleben.
Möge die neu erbaute Dreikreuzkapelle allen glaubenden, hoffenden, reisenden oder suchenden Menschen eine Stätte der Ruhe, des Innehaltens und des Friedens sein.“

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in Wertach bevor alle Teilnehmer nach Jungholz fuhren, um nach einem gemütlichen Spaziergang und einer abschließenden Einkehr die Heimfahrt anzutreten.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.10.2009: 2009

zur Druckansicht

Eislingen

Dreikreuzkapelle


Eislingen

Aggensteingipfe

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kolpingsfamilie Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bergfahrt der Kolpingsfamilie Eislingen 2009 - eislingen-online 05.10.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2009/2009_1666