|
Frauenleben – Frauen leben
Frauenliturgie in der Lutherkirche Eislingen
03.11.2009 - Lutherkirche Eislingen
Am Dienstag, 20. Oktober 09 lud das Frauenteam der Lutherkirche zum 2. Frauengottesdienst des Jahres ein. Dem windigen Wetter trotzten zahlreiche Frauen und folgten der Einladung in die Lutherkirche. Das Team hatte verschiedene Frauenpersönlichkeiten aus verschieden Zeitaltern ausgesucht und eine Galerie damit gestaltet. Hier waren Frauen wie Hildegard von Bingen, Katharina von Bora, Berta Benz oder Elly Heuss-Knapp, um nur einige zu nennen, zu finden. Die Besucherinnen wurden durch die Galerie der Frauen in Richtung Altar geleitet. In dieser Aufreihung von unterschiedlichsten Persönlichkeiten erfuhren die Besucherinnen wissenswertes über das Leben der einzelnen Frauen. Mit der Einführung ins Thema fand eine Zeitreise, die mit dem Sündenfall in der Bibel begann über das Mittelalter bis in die Neuzeit, statt. Es wurden verschiedenen Verhaltensmuster und Denkweisen aufgezeigt, die bis in die heutige Zeit teilweise immer noch Gültigkeit haben. Warum Frauen in vielen Bereichen so viele Schwierigkeiten als eigenständige Person anerkannt zu werden haben? Frauen sind von bestimmten Verhaltensmustern geprägt bzw. werden in vorbestimmte Rollen eingezwängt. Woher kommt dieses Meinungsbild? Wo liegen die Ursachen an diesem Verhalten den Frauen gegenüber? Diesen Fragen wurde während des Gottesdienstes nachgespürt. Während der Liturgie befasste sich das Liturgieteam mit 2 Frauen besonders. Das Leben der Maria Magdalena und die evangelische Nonne Katharina Schridde wurden vorgestellt. Maria Magdalena -eine leidenschaftliche Liebende -. Eine Wortführerin unter den Jüngern, diejenige mit der Jesus seine Lehren teilt und diskutiert. Jesus befreite sie von ihrer inneren Zerrissenheit, von ihrer Entfremdung. Er hat ihr die Würde und ihre Mitte zurück gegeben. Sie zählte zu den ersten Jüngerinnen Jesus. Auch Katharina Schridde erfuhr so manches negative im Leben. Sie reagierte mit schweren Essstörungen auf das was ihr wiederfahren ist. Die Begegnung mit einer Pfarrerin und die auch die Begegnung während der Kirchentage in Dortmund und Essen brachten sie dem Glauben näher. Und so kam die Zerrissene mit Gott in Verbindungen. Eine unbestimmte Sehnsucht fand ein Ende. So wurde aufgezeigt wie diese beiden Frauen ihren Platz und ihre Bestimmung im Leben fanden.
Ein solches Tun definiert sich durch den Mut sich selbst zu finden und zu sich selbst zu stehen auch wenn der eigene Weg nicht immer einfach zu gehen ist.
Die einzelnen Texte wurden musikalisch von Traude Dangelmaier und Dorothea Huter umrahmt. Die Musikbegleitung der Gitarre sowie der Querflöte passten sehr gut in den Ablauf der Liturgie. Mit den ausgesuchten Liedern wurde der ganze Gottesdienst noch abgerundet. Dadurch entstand ein sehr entspannter ja fast meditativer Gottesdienst. Das Augustinterkloster in Erfurt, in dem Schwester Katharina lebt und arbeitet, hält 4 Zimmer für Frauen in Krisenzeit bereit. Für diese Arbeit war das Opfer von diesem Gottesdienst gedacht.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde noch bei Gesprächen und einem kleinen Imbiss die Gemeinschaft gepflegt. Das Frauenteam gestaltete mit Mut machenden Worten von L. Jarosch ein kleine Karte als Erinnerung an diesen Gottesdienst.
Herzliche Einladung zur nächsten Frauenliturgie am
Dienstag, 23. März 2009 um 19 Uhr in der Lutherkirche Eislingen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.11.2009: 2294
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Lutherkirche Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|