zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Zu Gast bei Freunden

Eislinger Taucher beim Eistauchen in Oyonnax

12.1.2010 - Tauchclub Seepferdle e.V. Detlev Nitsche

 

Vom 8. bis zum 10. Januar folgte eine Ausschuss-Delegation des Tauchclub Seepferdle e. V., Eislingen der Einladung des Tauchclubs Oyonnax. Die dreiköpfige Abordnung, bestehend aus Thomas Matheis (Veranstaltungsleiter) Dagmar Claus-Nitsche (Beisitzerin) und Detlev Nitsche (Öffentlichkeitsarbeit) nahm die Gelegenheit wahr, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Leute kennen zu lernen. Der Termin im Januar war bewusst gewählt worden, da das traditionelle Eistauchen der französischen Kollegen stattfand.

Der Eislinger Tauchclub war der erste Verein, der nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 15. Dezember 2001 mit ihrem Pendant aus Oyonnax im Februar 2002, eine Freundschaft begründeten. Damals hatten der 1. Vorsitzende Joachim Leonhardt, Tauchclub Seepferdle und Michel Borneat, Club Subaquatique Oyonnax Kontakt miteinander aufgenommen.

Nach einigen gemeinsamen Unternehmungen, sowohl beim Eistauchen, als auch bei sommerlichen Ausfahrten nach Marseille war es eine Zeit lang ruhig. Im September 2009 meldete sich dann Michel Borneat aus Oyonnax. Er sprach im Namen des Tauchclubs Oyonnax die Einladung aus.

Nach siebenstündiger Fahrt - in der Schweiz waren nach dem Schneefall die Autobahnen erst teilweise geräumt - trafen die Eislinger Taucher in Oyonnax ein. Für Kost und Logis sorgten an dem Wochenende Michel Borneat und seine Frau Martine in ihrem Haus, in dem die Seepferdle herzlich aufgenommen wurden.

Am Samstag arrangierte Borneat vormittags eine Stadtbesichtigung, worauf sich die Fahrt zum Ort des Eistauchens dem Lac Genin anschloss. Dort waren die Vorbereitungen in vollem Gange. Mit Kettensägen wurden rechteckige Löcher in das Eis gesägt, um die Zugänge für die Taucher zu schaffen.
Ein vierköpfiges Fernsehteam von France5 war eigens zu diesem Ereignis angereist, was allerdings weniger mit der Anwesenheit der Eislinger zu tun hatte, sondern eher dem Eistauchen an sich gewidmet war.
Nach den abgeschlossenen Vorbereitungen – das eigentliche Eistauchen fand am Sonntag Vormittag statt – wurde in den clubeigenen Räumlichkeiten die aufgefrischte Freundschaft der Tauchclubs mit einem Fest erneuert.

Von der Stadt Oyonnax waren der Sportsamtsleiter der Stadt Oyonnax Jean-Jaques Matz in Vertretung des Bürgermeisters, sowie Noël DuPont als Mitglied des Gemeinderats vertreten. Auch ein Vertreter der örtlichen Presse war anwesend.
Für die Übersetzung der Reden an diesem Abend sorgte Marie-Lou Marek, die sich schon am Mittag mit ihrer herzlichen Art um die Verständigung verdient gemacht hatte. Das Fest hielt sich natürlich in zeitlichen Grenzen, da sich die Taucher am nächsten Vormittag in guter Verfassung befinden mussten.

Am kommenden Morgen um neun Uhr fanden sich die Akteure am Lac Genin ein. Die über Nacht leicht zugefrorenen Rechtecke wurden geöffnet. Das Fernsehteam machte den Anfang. Die in Frankreich bekannte Fernseh-Journalistin Sophie Jovillard tauchte mit ihrem Kameramann in Begleitung von Michel Borneat unter die Eisdecke. Nach einer Stunde waren die Dreharbeiten abgeschlossen. Der Bericht wird voraussichtlich im März von France5 gesendet.

Danach folgten die 'normalsterblichen' Taucher, darunter auch Thomas Matheis und Detlev Nitsche. Mit Bernhard Assumel, dem Vorsitzenden des Tauchclubs Oyonnax, gelang es ihnen, den im Februar 2002 im See versenkten Behälter mit einer Kopie der Partnerschaftsurkunde sowie den Freundschaftserklärungen der beiden Tauchclubs an die Oberfläche zu bringen. Der Behälter wurde beim abschließenden Mittagessen im Beisein von Daniel Jaquiot, dem Vorsitzenden des Partnerschaftkomtiees von 2002 geöffnet.

Die „Seepferdle“ unterzeichneten auf der Freundschaftserklärung mit Datum 10. Januar 2010 und bekräftigten damit ihren Willen, die Freundschaft zwischen den Tauchclubs weiterhin zu pflegen. Versehen mit der Bitte, Grüße in Eislingen auszurichten, traten die Drei um 15.00 Uhr den Heimweg an.

Die Gastfreundschaft war, wie in den Vorjahren wieder überwältigend, so dass man ohne Übertreibung sagen kann: Zu Gast bei Freunden.



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tauchclub-seepferdle.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://sites.google.com/site/clubsubaquatiqueoyonnax/

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 12.01.2010: 8869

zur Druckansicht

Eislingen

Kalt aber schön - Eistauchen bei Oyonnax


Eislingen

Winter am Lac Genin

Eislingen

Neues Rathaus Oyonnax - Wie wird es in Eislingen aussehen?

Eislingen

Mit der Kettensäge wurde das Eis geöffnet

Eislingen

Das Fernsehteam von France5

Eislingen

Michel Borneat, einer der Initiatoren der Tauchclub-Freundschaft

Eislingen

Fest im Clubheim des Club Subaquatique Oyonnax

Eislingen

Noel DuPont und Jean-Jaques Matz als Vertreter der Stadt

Eislingen

Vorbereitung auf den Tauchgang

Eislingen

Der Behälter ist gefunden

Eislingen

Daniel Jaquiot begutachtet den Zustand

Eislingen

Thomas Matheis, Dagmar Claus-Nitsche und Daniel Jaquiot

Eislingen

Bernhard Assumel und Michel Borneat öffnen den Behälter

Eislingen

Die Seepferdle mit ihrem Gastgeber

Eislingen

Die versenkte Partnerschaftsurkunde

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauchclub Seepferdle e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Zu Gast bei Freunden - eislingen-online 12.1.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1828