zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Unsere Aufgaben – unsere Schwerpunkte

Die Diakone Tino Hilsenbeck von der Christuskirche und Siegfried Riedmüller von

31.3.2010 - Kolpingsfamilie Eislingen Gerhard Frank

 

Siegfried Riedmüller freute sich in seiner Eröffnung, dass solche ökumenischen Veranstaltungen möglich sind und bezeichnete diese Zusammenkunft als „seelisches Pontifikalamt“.
Mit den Worten der Verpflichtungsformel mit der evangelische Pfarrer und Diakone eingesegnet werden, begann Tino Hilsenbeck mit seiner Vorstellung. Er ist seit 2007 eingesegneter Diakon. Die organisatorischen Strukturen in der Evangelischen Kirche sind anders als in der Katholischen Kirche. Es gibt keine Diözesen sondern Landeskirchen, es gibt Dekanate und Kirchenbezirke. Die Kirchenbezirke sind Anstellungsebene der Diakone. Die Diakonstelle in der Christuskirche ist eine 50% Stelle. Die evangelischen Diakone werden nicht geweiht, sondern beauftragt. Die Priesterweihe wurde in der Reformation nicht übernommen. Zu seiner Ausbildung gehört die Regelausbildung, Studium der Religionspädagogik, und als Quereinsteiger vom Diplom-Sozialarbeiter das Studium an der staatlichen Fachhochschule in Koblenz. Als Sozialarbeiter wurde er arbeitslos und hat diese Zeit genützt um an der Uni Koblenz evangelische Theologie zu studieren.Tino Hilsenbeck ist verheiratet und wohnt in Schorndorf. Im Jahr 2004 hat er in Eislingen angefangen.
Die zentrale Aufgabe des Diakons ist die Nächstenliebe, Caritas, Diakonie, der Dienst am Mitmenschen. Er belegt diese Aussage mit verschiedenen Bibeltexten.
Die Aufgabenfelder sind heute: soziale Hilfestellung für den Nächsten aber auch für den Fremden. Diakonische Beratungsstellen sind oft Scharnierstellen zwischen dem Schicksal des Einzelnen und Hilfestellen die es gibt. In der Liturgie gibt es den so genannten Tischdienst, zum Beispiel beim Abendmahl. Der Diakon ist auch Assistent des Bischofs. Ein weiteres Merkmal für den evangelischen Diakon ist die Ämtertrennung, eine Bestimmung die auf die Urkirche zurückgeht, damit kein Dienst zu kurz kommt, der Dienst am Wort und der Dienst an den Tischen, der sich damals zum Beispiel um die Waisen und Witwen kümmerte. Heute sind die Hilfsbedürftigen: Arbeitslose, Harz 4–Empfänger, Menschen die dem Druck der Arbeitswelt nicht standhalten können und krank werden, Ehen gehen kaputt. Dazu kommt noch Alkohol und Missbrauch anderer Drogen. All diese Not abzuwenden, Anlaufstelle zu sein, ist die Aufgabe des Diakons. Dabei ist er aber auf die Mithilfe vieler Ehrenamtlicher angewiesen. Das funktioniert nur in einer Solidargemeinschaft, ein Kopf und viele Glieder.
Christus hat nur unsere Hände, unsere Füße, unsere Augen und unsere Ohren.
Die Besucher hatten nun Gelegenheit Diakon Hilsenbeck zu befragen. Dabei kam zum Ausdruck, dass die Landeskirchen selbstständiger sind als auf katholischer Seite die Diözesen, da es in der Hierarchie die übergeordnete Stelle des Papstes nicht gibt.
Tino Hilsenbeck sprach auch über seine Aufgaben speziell in der Christusgemeinde. Er ist zum Beispiel nicht, wie viele seiner Kollegen, in der Jugendarbeit tätig, diese Tätigkeit wird Jugendreferenten vom Evangelischen Jugendwerk abgedeckt. Er ist zuständig für den Diakonie-und Krankenpflegeverein, die Ökumenische Sozialstation, die Verbindung zur
IAV-Stelle, dem Stadt-Seniorenrat, alles wo es um Alter, Krankheit und Pflege geht. Der Besuchsdienst der Christuskirche, der Begleitdienst, der Spieletreff im Altenzentrum St. Elisabeth, wo er auch regelmäßig Gottesdienst feiert, und der anschließende Kirchenkaffee fällt in sein Resort. Auch für den Gemeindedienst ist er Ansprechpartner. Im Kirchengemeinderat hat er beratende Stimme. Alles zusammen ist dann eine 50% Stelle !

Diakon Riedmüller stellt fest, dass diese aufgezählten Dienste ähnlich auch für seine Tätigkeit zutreffen. Seine Motivation macht er an einem Bild von Sieger Köder fest, welches die Fußwaschung zeigt. Dienen, sich niederbücken im Dienst an seinem Bruder, an seiner Schwester ist der Leitgedanke in der Arbeit eines Diakon. Siegfried Riedmüller ist Diakon im Zivilberuf und arbeitet ehrenamtlich. Wie er sagt, wurden die Weichen für diesen Dienst im Elternhaus und in der Kolpingsfamilie gestellt, und es sei absolut notwendig, dass diese Tätigkeit von der ganzen Familie mitgetragen wird. In der katholischen Kirche gibt es Diakone auf dem Weg zum Priester, also eine Durchgangsstation. Jeder Pfarrer war einmal Diakon. Es gibt auch ständige Diakone. In der Diözese Rottenburg / Stuttgart sind es ungefähr 220, davon etwa die Hälfte als Hauptberuf und die andere Hälfte im Zivilberuf. Als Diakon im Zivilberuf war es Siegfried Riedmüller auch möglich, eine Brücke zu schlagen zwischen Arbeitswelt, Gewerkschaft und Kirche. Es ist auch das besondere Anliegen des Bischofs an die Diakone im Zivilberuf, dass sie das Diakonat in die Betriebe tragen. Die katholischen Diakone sind auch berechtigt liturgische Dienste wie Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen,
und Wort Gottes Feiern durchzuführen. Diese Dienste sollten aber nicht die Hauptsache sein, der Schwerpunkt liegt ganz klar bei Diakonie und Caritas. Weihbischof Kreidler sagte einmal: „Eine Kirche die nicht dient, dient zu nichts“. Zum Beispiel in der Vesperkirche in der Göppinger Stadtkirche wurde wieder sichtbar, wie viel Not, oft hervorgerufen durch Hartz 4, Ehescheidung, Arbeitslosigkeit, es auch in unserer Umgebung, in unserer Gemeinde gibt. Dieser Not nachzugehen ist die wichtigste Aufgabe eines Diakons.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 31.03.2010: 2411

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kolpingsfamilie Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Unsere Aufgaben – unsere Schwerpunkte - eislingen-online 31.3.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2041