zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Gesunde Verhältnisse

-Woche für das Leben-

27.4.2010 - Kolpingsfamilie Eislingen Gerhard Frank

 

Die Woche für das Leben ist eine jährliche Initiative der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Unter dem Jahresmotto „Gesunde Verhältnisse“ finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, 2010 schon im zwanzigsten Jahr.

Diakon Siegfried Riedmüller konnte als Hausherr neben seinem evangelischen Amtsbruder Tino Hilsenbeck von der Christuskirche, Heide Daiß und Dieter Kauderer als Referenten im Kolpingheim Eislingen begrüßen.
Frau Heide Daiß ist seit Oktober 2009 Leiterin der Informations-Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) welche räumlich im Altenzentrum St.Elisabeth angesiedelt ist. Dieter Kauderer ist Leiter des Schul-, Sozial- und Liegenschaftsamtes der Stadt Eislingen.

Ausgehend von dem Lied „Gott gab uns Atem, Gott gab uns Ohren, Gott gab uns Hände…“ spannte Diakon Hilsenbeck den Bogen zum Begriff „gesunde Verhältnisse“. Nicht nur körperliche Gesundheit bewirkt gesunde Verhältnisse, das Achten auf den Mitmenschen, die Solidarität mit ihm und Gerechtigkeit gehört zwingend dazu. Am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter macht er diese Haltung deutlich, nicht wegschauen, mit-leiden, zupacken, helfen.

Heide Daiß stellt sich und ihre Arbeit vor. Ihre Aufgabe ist es, Fragen der Hilfe suchenden zu klären und Kontakte zu anderen Diensten – wie ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und Ärzten – herzustellen und mit ihnen die erforderlichen Schritte zu planen. Diese Hilfe ist kostenlos und ungeachtet der Konfession und Religion. Die Fragen der Hilfesuchenden reichen von allgemeinen Fragen zur Pflege zu Hause, welcher Pflegedienst kann beauftragt werden, wo kann Essen auf Rädern bestellt werden, über Leistungen der Pflegeversicherung, wie kann der Antrag auf Einstufung gestellt werden, was hat es mit dem Pflegegeld und den Pflegesachleistungen auf sich, bis hin zu General- und Vorsorgevollmacht, und letztendlich zur Heimunterbringung, wenn die Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist.
Zur Definition von Gesundheit zitiert Heide Daiß eine Aussage der Welt-Gesundheitsorganisation: Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens, und nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Deshalb ist ein gut funktionierendes soziales Netzwerk so wichtig, das den Menschen im Notfall auffangen kann. Dass Gesundheit auch etwas mit Geld und Reichtum zu tun hat, belegt eine Statistik, nach der finanziell Gesicherte in Deutschland durchschnittlich neun Jahre länger leben als Arme. Informationsveranstaltungen, bei denen auf Hilfen wie die Caritas, auf kostenlose Vorsorgemaßnamen, Schutzimpfungen, Gesundheitsuntersuchungen und die Krankenbehandlung hingewiesen wird, könnten hilfreich sein. Kurse zur häuslichen Krankenpflege gehören auch zu einem Netzwerk und helfen dem Kranken wie auch dem Pflegenden. Um der Vereinsamung von Mitbürgern entgegen zu wirken wäre ein Seniorentreff nützlich, besonders wichtig und hilfreich ist aber die Aufmerksamkeit aller Bürger, damit die Vereinsamung auch erkannt wird. Schon ein Lächeln, das es ganz umsonst gibt, kann einem einsamen Menschen viel bedeuten.

Dieter Kauderer beleuchtet die soziale Komponente von Gesundheit und Wohlbefinden. Wichtige Faktoren sind Arbeit, Arbeitsplatzverlust, das Selbstwertgefühl der Betroffenen, so liegt beispielsweise die Rückfallquote bei Suchtkranken um 30 % höher, wenn sie keine Arbeit haben. Es herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung große Unsicherheit, viele wissen nicht wie es beruflich und finanziell weiter geht. Für Personen die sich längere Zeit in den finanziell unteren Schichten befinden ist es fast nicht mehr möglich den Wiederaufstieg zu schaffen. Dieter Kauderer zitiert Ernst Bloch:“Wenn das Geld nicht mehr reicht, müssen es die Armen richten“. Es kommen viele prekäre Lebenslagen zusammen, Arbeit, Zeitarbeit, Bildung, Wohnung, Gesundheit. Am meisten sind große Familien, allein Erziehende, Migranten, und Langzeitarbeitslose betroffen. Im Landkreis Göppingen mussten im Jahr 2008
9714 Personen mit Hartz 4 auskommen, davon 2887 Kinder. Kinderarmut führt häufig zu schlechteren Bildungs- und Berufschancen. Sprachförderung im Vorschulalter, Schulsozialarbeit, Ganztagesangebote an den Schulen mit Hausaufgabenbetreuung, soll dieser Entwicklung entgegen wirken. Die Stadt Eislingen sei mit diesen Angeboten wesentlich besser aufgestellt als viele andere Kommunen. Mit der Aktion „Schulstart ohne Not“ werden bedürftige Kinder von der Kommune, der Caritas und anderen kirchlichen Einrichtungen mit Sachleistungen unterstützt. Dass alle diese Probleme in den Familien Auswirkungen auf die Gesundheit haben liegt auf der Hand. Gesundheit kann man sich zwar nicht erkaufen, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheit sind jedoch stark abhängig von den finanziellen Möglichkeiten. (Igel) Die Sozialsysteme werden immer mehr entsolidarisiert.

Nicht geplant, aber sehr gut passend zum Thema Solidarität, war der Besuch einer kleinen Gruppe aus dem ländlichen Raum die für den Kauf fairer Milch werben wollten. Gerne wurde ihr Anliegen angehört. Mit dem Logo der schwarz-rot-goldenen Kuh „Faironika“ wollen sie eine Milchproduktion und Vermarktung die fair zum Verbraucher, fair zum Landwirt, und fair zur Natur ist, erreichen.


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 27.04.2010: 2851

zur Druckansicht

Eislingen

v.l. Tino Hilsenbeck, Heide Daiß, Dieter Kauderer, Siegfried Riedmüller


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kolpingsfamilie Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Gesunde Verhältnisse - eislingen-online 27.4.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2079