zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Kreativ, anregend und bewegend

Das neue Programmheft der VHS Eislingen - Semester beginnt am 27. September

07.9.2010 - VHS Volkshochschule

 

Das neue Programm der Volkshochschule Eislingen-Salach-Ottenbach ist da. Rund 250 Angebote aus den verschiedensten Bereichen laden zum Mitmachen ein: Vorträge zu aktuellen Themen, Kulturelles, Gesundheitskurse oder Wissens-Erweiterung für Beruf und Hobby. Wer Lust auf Fortbildung verspürt, endlich seine Wunschsprache lernen oder anderweitig den eigenen Horizont erweitern möchte, sollte sich gleich informieren und anmelden. Vieles ist noch frei, aber Kinderschwimmkurse und Betriebsbesichtigungen zum Beispiel sind meist innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Das Semester beginnt Ende September und geht bis Februar 2011.

„Besondere Akzente wollen wir im neuen Programm vor allem wieder im Bereich Pädagogik und Erziehung setzen“, so der Erste Beigeordnete der Stadt, Herbert Fitterling. Neben den Kursen zum Landesprogramm STÄRKE wie PEKiP, Eltern-Baby-Oase und dem Kooperationsprojekt „Vom guten Anfang“ mit dem Haus der Familie, liegt der Schwerpunkt bei ganz praktischen Angeboten für Schülerinnen und Schüler wie der Mind-Map-Methode, einer kreativen Arbeitstechnik zur Verbesserung des Lernerfolgs, der Prüfungsvorbereitung EuroKom und WET für die Realschule, einem Seminar zur Bewältigung von Prüfungsangst oder dem Sport-Stacking zur Konzentrationsförderung.

Eltern erfahren bei einem Vortrag mit dem bekannten Diplompädagogen Detlef Träbert wie sie die Motivation ihrer Kinder stärken können oder bekommen bei einem Workshop Tipps zum Üben der leidigen Rechtschreibung. „Erfreulich ist auch, dass VHS und das städtische Kinder- und Jugendbüro bei einer Veranstaltungsreihe zum Thema Pubertät („Grenzenlos erwachsen“) miteinander kooperieren“, so Herbert Fitterling weiter. Dabei sollen Jugendliche und Eltern von Fachleuten Hilfestellung und Anregungen zu den Herausforderungen dieser Sozialisationsphase erhalten.

„Gemeinsam für mehr Bildung“, der Slogan der Volkshochschulen in Baden-Württemberg, wird in Eislingen ganz praktisch in die Tat umgesetzt. „Die Kooperation mit Eislinger Organisationen und Vereinen ist uns ein wichtiges Anliegen“, so VHS-Leiterin Ute Schwendemann. Wie erfolgreich gemeinsame Projekte sein können, hat im vergangenen Semester die gut besuchte Veranstaltungsreihe über Gewalt gezeigt, die zusammen mit den Eislinger Kirchengemeinden und der Polizei auf die Beine gestellt wurde.

Eine ähnlich positive Besucherresonanz erhofft man sich im Herbst von den „Drei-Groschen-Songs“, einem musikalischen Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der Jazzsängerin Caroline Gilbert, dem Theaterpädagogen Thomas Faupel und der Christuskirchengemeinde mit Liedern und Texten aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Dabei konnte der bekannte Rundfunksprecher Karlheinz Gabor als Moritatenerzähler gewonnen werden. Premiere wird am 13. November in der Christuskirche sein. Begleitend dazu bieten VHS und Stadtbücherei einen Vortrag mit der Literaturwissenschaftlerin Anya Feddersen über Brechts Sexgedichte und einen Rezitationsabend mit Tagebuchauszügen und Gedichten des Dramatikers und Lyrikers an. Die Kooperation mit dem Stadtseniorenrat findet im Herbst-/ Wintersemester ihre Fortsetzung bei einer Lesung mit Manfred Bomm, der im Januar seinen Krimi „Kurzschluss“ vorstellt und mit einem vorweihnachtlichen Diavortrag „Advent im Erzgebirge“ von Reinhold Richter, bei dem anschließend zu Kaffee, Tee und Adventsgebäck eingeladen wird.

Ein breites Themenspektrum erwartet die Teilnehmenden im Fachbereich Geschichte, Gesellschaft und Umwelt. Betriebsbesichtigungen stellen Firmen in der Sensortechnik und im Elektro-Kommunikationsbereich sowie einen Hersteller von Druckgießmaschinen vor, die Geschichte der Psychiatrie wird bei einer Führung im MuSeele, dem Psychiatriemuseum des Christophbads Göppingen, erzählt, es gibt eine Einführung in die Bedienung des Fahrkartenautomaten auf dem Eislinger Bahnhof und ein Vortrag mit dem Haushaltsökonom Matthias Czempiel informiert über Kriterien und Formen nachhaltiger Finanzanlagen. Zum Ende des Stauferjahrs wird Landrat a. D. Franz Weber im November über die Geschichte der staufischen Herrscher referieren und im Dezember fährt die VHS zur Ausstellung „Die Staufer und Italien“ nach Mannheim. Beide Veranstaltungen gehören zur Vorbereitung einer 12-tägigen Studienreise, die im Frühjahr 2011 auf den Spuren der Staufer nach Sizilien führt.

Wichtiges Standbein der Eislinger Volkshochschule bleiben weiterhin die traditionellen Bildungsangebote: 40 Sprachkurse von Deutsch als Fremdsprache bis zu Ungarisch stehen zur Auswahl, Computerschulungen vermitteln Basis- oder spezielles Anwenderwissen und im Gesundheitsbereich locken neben herkömmlichen Entspannungs- und Bewegungskursen neue Angebote wie Autogenes Training, Meridian Stretching, Qigong am Morgen oder Energy Dance.
Für die Vorbereitung und Planung des neuen Semesterprogramms dankte Herbert Fitterling namens des Gemeinderats VHS-Leiterin Ute Schwendemann und ihrem Mitarbeiterteam sehr herzlich.

Das neue Programmheft ist bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule, im Rathaus, in allen öffentlichen Einrichtungen und bei Banken und Sparkassen erhältlich. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer (07161) 804-266 per Fax (07161) 804-298, per E-Mail vhs@eislingen.de. oder im Internet unter www.vhs-eislingen.de möglich.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vhs-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.09.2010: 4273

zur Druckansicht

Eislingen

Bei der VHS kann man Computerschreiben in 6 Stunden lernen


Eislingen

Die Drei Groschen Songs von Bert Brecht/Kurt Weill werden am 13. und 14. November in der Christuskirche zu hören und sehen sein

Eislingen

Sport-Stacking fördert die Konzentration und Koordination

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): vhs Volkshochschule -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Kreativ, anregend und bewegend - eislingen-online 07.9.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2241