zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislinger Schlagloch-Meldedienst zieht positive Bilanz

13.8.2010 - ACE

 

Der in Eislingen/Fils ansässige, einzige bundesweite Schlagloch-Melde-dienst des ACE Auto Club Europa hat für die zurückliegende „Schlagloch-Saison“ seine Erfolgsbilanz vorgelegt.
Zwei Drittel der an die zuständigen Behörden gemeldeten Straßenschäden wurden nach der Intervention des Auto-Clubs ganz oder teilweise behoben. Darauf ist der „Schlagloch-Sheriff“ des ACE, Harald Kraus, besonders stolz.

Der Eislinger, der den Schlagloch-Meldedienst ehrenamtlich betreibt, hat inzwischen über 1000 Einzelmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet bearbeitet. Die Scha-densmeldungen laufen bei ihm auf dem PC ein (www.ace-online.de/Schlagloch-melder). Kraus ermittelt zunächst den zuständigen Straßenlastträger, was gelegent-lich eine umfangreichere Recherche erfordere. Im Hinblick auf die Gewährleistung der Verkehrssicherheit wird sodann die verantwortliche Stelle per Mail aufgefordert, den gemeldeten Schaden umgehend zu beheben.

„Kooperationsbereite Stellen machen danach eine Vollzugsmeldung“, betont Kraus. Die überwiegende Zahl der Rückmeldungen erfolgten jedoch durch die Melder, bei denen Kraus nach einigen Wochen nach dem Stand der Dinge gefragt hat. Knapp 19 Prozent der gemeldeten Schäden befanden sich in Baden-Württemberg, Spitzenreiter ist jedoch Nordrhein-Westfalen, wo 22 Prozent der Autofahrer Schäden gemeldet haben. Relativer Rekordhalter ist die Bundeshauptstadt Berlin, auf die trotz des rela-tiv kurzen Straßennetzes fast 10 Prozent aller Meldungen entfielen.

Nach den Erhebungen des Schlagloch-Experten des ACE waren aber nach mehreren Wochen immerhin noch 17 Prozent der beanstandeten Schäden vorhanden. Daraus schließt Kraus, dass die betroffenen Behörden ihre Verkehrssicherungspflicht nicht in jedem Fall ernst genug nehmen. Dass sich der gemeldete Straßenabschnitt in ver-kehrssicherem Zustand befände, meldeten die Behörden in 3 Prozent der Fälle an den ACE zurück.

Kraus räumt ein, dass seit Juli diesen Jahres die Zahl der bei ihm auflaufenden Mel-dungen relativ stark zurück gegangen ist. „Daraus kann man schlussfolgern, dass ein Großteil der Straßenschäden, die vor allem im vergangenen Winter zu Tage getreten waren, inzwischen zumindest provisorisch behoben worden ist“, sagt er. Allerdings gäbe es einige „hartnäckige und eklatante Fälle“, die er konsequent nachverfolgen wolle.

Nach Auffassung des ACE-Mannes stehen für die Sanierung maroder Straßen in der Bundesrepublik bei weitem nicht ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung. So wäre zu erklären, dass einige Straßenabschnitte über Jahre hinweg überhaupt nicht oder nur sehr unzureichend instand gesetzt würden. Dies korrespondiere mit den amtlichen Erhebungen, die bereits im Jahre 2008 ergeben hätten, dass sich 44 Pro-zent der Landesstraßen in Baden-Württemberg in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand befänden. „Diese Quote dürfte nach unserem Eindruck inzwischen sogar noch gestiegen sein“, fügt Kraus hinzu.

Autobahnen und Bundesstraßen befinden sich laut ACE meist in relativ gutem Zu-stand, „von einigen Ausnahmen abgesehen“, wie Kraus feststellt. „Je niedriger die Straßenkategorie (Landes-, Kreis-, Ortsstraßen), desto schlechter ist der Gesamtzu-stand“, erklärt der Schlagloch-Beauftragte. Er befürchtet, dass sich aus finanziellen Gründen in der nahen Zukunft der Straßenzustand insgesamt weiter verschlechtert. „Da wird bald der Punkt erreicht, wo sich erhebliche Mängel in der Infrastruktur zum Nachteil der jeweils betroffenen Region auswirken können“, prognostiziert Kraus.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 13.08.2010: 3203

zur Druckansicht

Eislingen

Harald Kraus, Schlagloch-Sheriff aus Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Sozialdiakonische Stelle Ehrenamtsförderung -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herzlicher Empfang in Oyonnax

07.4.2025 - Ulrike Haas

Sowohl erfahrene Besucherinnen und Besucher von Oyonnax als auch Sängerinnen und Sänger, die zum ersten mal die Partnerstadt Eislingens im französischen Jura besuchten, machten sich am letzten Märzwochenende auf um das 40-Jährige Jubiläum des Chores Chansons à voir zu feiern. Sie waren damit Teil der Konzertreise der Sound AEffects der Germania Eislingen e. V.. Die Unterbringung erfolgte b...

..lesen Sie hier weiter


Frühjahrsputz im Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen

Vereinsheim strahlt in neuem Glanz

07.4.2025 - Ulrike Haas

Rund 15 Sängerinnen und Sänger von Salto Vocale fanden sich bei frühlingshaften Temperaturen ein um auszumisten und das Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen e. V. innen und außen fein zu machen.
Das Engagement der Mitglieder war großartig und es herrschte heitere Stimmung. Zum Abschluss gab es ein Vesper, vorbereitet von Vertreterinnen des Gemischten Chors, und ein großes Dankeschön se...

..lesen Sie hier weiter


Vortrag über Schokolade mit Verkostung

Eine leckere Infoveranstaltung

05.4.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Am 02.04.2025 fand im Treff im Löwen ein schokoladiger Vortrag statt, der unseren süßen Zahn zum Tanzen gebracht hat. Wir lernten Einiges über die köstliche Welt der Schokolade – vom Kakaobaum bis zur Tafel – und erlebten, wie man aus purer Schokolade eine echte Kunstform schafft! Natürlich gab es auch die unvermeidliche Verkostung, bei der unsere Geschmacksknospen auf eine süße Achte...

..lesen Sie hier weiter


Frühlingswoche im Altenzentrum St. Elisabeth

31.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Vom 24. bis 28. März 2025 fand im Altenzentrum St. Elisabeth die Frühlingswoche statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen eine Woche voller frühlingshafter Aktivitäten und kulinarischer Köstlichkeiten.

Die Küche bot täglich frisch gepressten Orangensaft, Aufstriche mit Kräutern, Frühlingsquark und Gemüsesticks an. Ein besonderer Höhepunkt war der Markstand am Dienstag mit salzi...

..lesen Sie hier weiter


Mit ‚Nesteldecken‘ Demenzkranken helfen

Ehrenamtsgruppe näht ‚Nesteldecken‘ für das Demenz-Netzwerk

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislingerin Carmen Traub näht seit 2022 zusammen mit ihrem Team spezielle ‚Nesteldecken‘ für Menschen, die unruhig sind und immer etwas mit ihren Händen ‚schaffen‘ wollen. Sie bieten den Betroffenen nicht nur eine sinnliche Erfahrung, sondern tragen auch zur Förderung der Feinmotorik bei und dienen als beruhigende Ablenkung. Kürzlich spendete die Gruppe eine große Anzahl dieser ...

..lesen Sie hier weiter


Waldputztag am 22.3. mit Cleanup Eislingen

Befreie deinen Wald vom Müll und hinterlasse eine Spur der Sauberkeit!

11.3.2025 - Cleanup Eislingen

Die Eislinger Cleanup-Initiative lädt die Eislingerinnen und Eislinger ein, beim bundesweiten Waldputztag mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldkindergarten Ameisenstraße  bzw. den Gartenfreunden Eislingen in Eislingen-Nord.

Müll gehört nicht in die Natur! Leider findet sich dieser nicht nur in der Stadt, sondern auch massenweise in den Wäldern, so auch in Eislingen.

...

..lesen Sie hier weiter


Fasnet im Café St. Elisabeth!

05.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Rosenmontag wurde im Altenzentrum St. Elisabeth ausgelassen Fasching gefeiert. Alle Wohnbereiche kamen zusammen, um in fröhlicher Runde einen schönen Nachmittag zu verbringen. Helmut Nickl begeisterte mit schwungvoller Musik und sorgte mit seinem Akkordeon für beste Stimmung.

Ein besonderes Highlight waren die selbstgemachten Apfelkrapfen und Berliner, die allen Gästen hervorragend schm...

..lesen Sie hier weiter


Ausflug zur Bibliorama Stuttgart

Besuch im Bibelmuseum mit Führung

03.3.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Im 'Bibliorama - das Bibelmuseum Stuttgart' erwartet die Besucher eine Ausstellung mit einem zeitgemäß-digitalen Konzept: Anfassen und Ausprobieren ist erwünscht.
Mit einzelnen Personen aus der Bibel machen Sie sich auf den Weg durch die biblischen Geschichten. Ausgewählte Exponate führen die Besucher durch die Entstehungsgeschichte der Bibel - von der Keilschrift bis zum i-Pad, vom Papyr...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Rebellinnen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus eröffnet

Auftakt zum 30 jährigen efa Jubiläum

03.3.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Am Freitag den 28.2.25 konnte Christine Schlenker, zahlreiche Gäste zur Auftaktveranstaltung des 30 jährigen efa-Jubiläums im Eislinger Rathaus begrüßen.
In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Schlenker an die Anfänge: „Die „Rebellion“ der efa Frauen nahm seinen Anfang mit der Bundestagswahl im Oktober 1994. Einige von ihnen unterstützten die Bundestagskandidatin der SPD- Brigitte Rus...

..lesen Sie hier weiter


Große Nistkastenputzede rund um Eislingen

25.2.2025 - NABU Naturschutzbund Holger Haas

Mehr als 100 Nistkästen betreuen Gerhard Rink (BUND) und Holger Haas (NABU) rund um Eislingen. Nun stand wieder die jährliche Reinigung an. Auch im letzten Jahr waren einige der Nisthilfen vom deutschlandweit sehr seltenen Halsbandschnäpper belegt, freut sich Holger Haas. Insgesamt sei aber festzuhalten, dass die Belegung in den letzten Jahren zurück gegangen ist. Auffallend sei, dass es weni...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Eislinger Schlagloch-Meldedienst zieht positive Bilanz - eislingen-online http://www.eislingen-online.de