zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Spendenergebnis der 53. Aktion Dreikönigssingen 2011 liegt jetzt vor

In Eislingen mit über 11.000 Euro besser als im Vorjahr

11.1.2011 - Felix Müller, Dekanatsreferent

 

„Kalte Hände, kalte Ohren – egal, wir kommen“, mir diesem Werbespruch und mit den Erkennungszeichen: Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtender Stern, waren sie wieder unterwegs. Wie jedes Jahr waren die Sternsinger an den Haustüren gern gesehene Gäste und eine willkommene Unterbrechung, nicht nur für die vielen einsamen Menschen. Ihr Einsatz bei Schnee und Kälte und ihr singender Segen beeindruckten die Menschen – egal welcher Konfession. „Sie sind für die Erwachsenen ein Vorbild an Engagement für den Frieden und der Völkerverständigung“, so Dekanatsreferent Felix Müller mit seiner Einschätzung.
„Mit dieser weltweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder setzen Jungen und Mädchen in ganz Deutschland ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität“, ergänzt Müller. Laut Statistik war eine halbe Million Sternsinger in Deutschland zwischen Neujahr und dem Erscheinungsfest unterwegs. Im Landkreis Göppingen waren es allein 1487 Kinder und Jugendliche aus den 40 Kirchengemeinden. Dazu kamen noch150 Erwachsene , die sie ehrenamtlich unterstützt und begleitet. In diesem Jahr kam durch den Einsatz der Jungen und Mädchen landkreisweit eine Summe von 233.862.Euro zusammen. (Vorjahr - 236.794 Euro)

Kinder zeigen Stärke“, hieß das Leitwort der 53. Aktion Dreikönigssingen 2011. Mit dem Motto wollten die Sternsinger deutlich machen, dass auch Kinder mit Behinderung in den so genannten Entwicklungsländern ihre Ziele erreichen können - vorausgesetzt sie erhalten die nötige Unterstützung. In Ländern wie dem Beispielland Kambodscha ist die Hälfte der Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen eine Folge von Armut. Mit den gesammelten Spendengeldern können Projekte gefördert werden, die den Zugang zu Spezialkliniken erleichtern und damit die Lebensqualität der jungen Menschen verbessern. „Ziel ist es, neben der konkreten Verbesserung der Gesundheitssituation und Schulbildung auch zu einem veränderten Bewusstsein beizutragen. Denn tief sitzende Vorurteile gegenüber Menschen mit einer Behinderung tragen in zahlreichen Entwicklungsländern immer noch zu Ausgrenzung und Leid bei. Aus diesem Grund beschränken sich die Projekte nicht allein auf diese „Nothilfe“, sondern unterstützen auch Bildungs- und Ausbildungsprojekte, in denen es darum geht, jungen Menschen eine Perspektive zu geben. Mit den Geldern der Sternsinger-Aktion wird Bildung und Ausbildung finanziert, die es den Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Ländern der Erde ermöglicht, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und die Spirale der Armut, der Krankheit und des Todes zu durchbrechen.
„Die Sternsingeraktion ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet“, weiß Dekanatsreferent Müller.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2011: 3452

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Spendenergebnis der 53. Aktion Dreikönigssingen 2011 liegt jetzt vor - eislingen-online 11.1.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2553