|
Neue Instrumentalpädagoginnen/-pädagogen an der Städtischen Musikschule
31.1.2011 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
Die Fächer Trompete, Querflöte, Gitarre, Cello und Klarinette/Saxophon wurden neu besetzt.
Die städtische Musikschule Eislingen gewinnt weiter an Fahrt. Der Bereich der Streichinstrumente erfreut sich großen Interesses. Nachdem der Unterrichtsumfang im Fach Violine bereits zwei Nachmittage umfasst, wird seit Januar auch das Fach Violoncello neu an der Musikschule eingeführt. Christian Pfeiffer studiert das Fach Cello parallel zu seinem Schulmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart, das er in Kürze abschließen wird. Musiktheorie sowie Komposition gehören zu seinen weiteren Studienfächern. Im Studio „Neue Musik“ betreut er bereits die Konzerte und Workshops der Hochschule. Er wird eng mit der bereits an der Musikschule erfolgreich tätigen Violinlehrkraft Hyunji You zusammen arbeiten.
Das Fach Trompete wird bereits seit Okt. 2010 von Jens Bracher unterrichtet. Er bietet auch den Unterricht in den Fächern Horn sowie Posaune an. Jens Bracher absolvierte sein künstlerisches Bläserstudium bei Prof. Wolfgang Bauer, Musikhochschule Stuttgart. Ein Stipendium an der Manhattan School of Music New York City sowie zahlreiche Meisterkurse bei herausragenden internationalen Künstlern zeichnen Bracher aus. Seine breitgefächerten Unterrichtserfahrungen an Musikschulen und Musikvereinen sowie als Trompeter in zahlreichen Orchestern und Ensembles, u. a. Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter Philharmoniker, SWR Rundfunkorchester u. v. a. bringt er in seine Arbeit an der Städtischen Musikschule Eislingen ein.
Das Fach Querflöte und Blockflöte unterrichtet seit Herbst diesen Jahres Yvonne Rohnfelder. Sie absolvierte ihr Studium der Instrumentalpädagogik im Fach Querflöte/Blockflöte an der Fachhochschule Osnabrück bei Frau Ravens-Speckert.
Ihre umfassenden Unterrichtserfahrungen an den Musikschulen Ampertal und Pfaffenhofen sowie im Bereich der Bläserklassen an der Realschule Pfaffenhofen zeichnen ihre Unterrichtsarbeit in besonderer Weise aus. Yvonne Rohnfelder setzt sich in Eislingen für den Ausbau der Querflötenklasse sowie für den besonderen Aufbau einer Blockflötenklasse ein.
Da der Gitarrenbereich an der städtischen Musikschule Eislingen boomt, wurde Jamshid Nasseri zum Januar 2011 als weiterer Gitarrenlehrer eingestellt. Er studierte Psychologie an der Universität Shiraz und Teheran, und Instrumentalpädagogik im Fach Gitarre bei Prof. Johannes Beck an der Folkwang-Hochschule in Essen. Herr Nasseri bringt umfassende Unterrichtserfahrung aus den Musikschulen Dortmund, Winnenden, Waldhausen und Donzdorf mit. Er zeichnet sich durch besondere Fähigkeiten im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern aus. Derzeit belegt er eine Weiterbildung im Umgang mit behinderten Schülern
an der Akademie Remscheid. Darüber hinaus hat er zahlreiche nationale und internationale Meisterklassen und Workshops belegt.
Direkt im Anschluss an sein Stipendium im Fach Klarinette/Saxophon an der Universität in Boston USA
übernimmt ab 15. Mai d. J. Christian Teiber die Holzbläserklasse.
Seinen Abschluss als Diplommusiklehrer in Zusammenhang mit dem künstlerischen Diplom in den genannten Fächern absolvierte er an der Musikhochschule Nürnberg/Augsburg. Es schloss sich ein weiteres Studium in Los Angeles bei Michele Zukovsky, David Howard und Prof. Yehuda Gilad an. Neben umfassenden internationalen künstlerischen Erfahrungen als Solist und Orchestermusiker, als Teilnehmer zahlreicher internationaler Meisterkurse und Workshops blickt Teiber auf langjährige erfolgreiche Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Backnang und Böblingen zurück.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.eislingen.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=210&view=publish&item=article&id=638
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 31.01.2011: 6314
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|