|
Josef und seine Brüder
Bericht vom Orgel- und Erzählkonzert für Kinder
15.2.2011 - Christuskirche,Ingrid Sing
Am Samstag, 5.2.2011, lud der Förderkreis Kirchenmusik an der Christuskirche Eislingen in das schöne Jugendstil-Gotteshaus zu einem weiteren außergewöhnlichen Musik-Ereignis ein.
Auf der Orgelempore fanden sich Menschen aller Altersklassen ein, darunter eine erfreulich große Anzahl von Kindern, um gespannt der alt-testamentlichen „Geschichte in Musik – Josef und seine Brüder“ zu lauschen.
Der Komponist – der Ravensburger Bezirkskantor Michael Benedict Bender – wollte seine ansprechende und sehr bildhafte Vertonung der Josefsgeschichte für „Kinder und Erwachsene“ schreiben, also Menschen eines breiten Altersspektrums ansprechen und erreichen.
Den erzählerischen geistlichen Part hatte Pfarrer Frieder Dehlinger übernommen. Spannend trug er die Geschichte von Josef, dem verzärtelten Lieblingssohn seines Vaters Jakob vor. Josef machte ja auch erstaunliche Wandlungen in seinem Leben durch: er wurde Sklave in Ägypten durch die List seiner älteren Brüder, überstand einen Gefängnisaufenthalt und wurde zuletzt Stellvertreter des ägyptischen Königs Pharao. Seine prophetischen Träume spielen eine gewichtige Rolle in der Musik Benders; sie sind in Bildern verhüllt und weisen auf die Zukunft der Menschen im Land am Nil hin.
Die fesselnde Lebensgeschichte Josefs und seiner Familie spiegelt sich einerseits in der Bender’schen Komposition, andererseits im musikalisch gut differenzierten Vortrag des interpretierenden Orgelspielers und Künstlers Walter Blum wider. Er zog in seiner musikalischen Ausdeutung alle Register seines Könnens in gut konzertantem Sinne. Gleich eingangs stellte er die sechs Musikmotive vor, z.B. Josefs Brüder durch starke dunkle Trompetentöne oder Josef selbst, dargestellt durch die gesanglichen Hauptregister der historischen Link-Mühleisen-Orgel. Danach ging die Geschichte erst richtig los. Nach entsprechenden Textstellen erklangen die passenden, sehr plastischen Motivabschnitte mit jeweils verschiedenen Registrierungen, so dass die Zuhörer die charakteristischen Stellen in der Musik gut nachvollziehen konnten. Der biblische Text und die Musik waren eng aufeinander bezogen, wobei die Musik – auch in ausgefallenen Tonarten – die Dramatik der Erzählung gut steigerte.
Nach dem majestätischen Schlussabschnitt, darstellend Pharaos Geschenk an die Brüder Josefs, konnten Pfarrer Dehlinger und Walter Blum den verdienten Beifall mit Dank entgegennehmen.
Es zeigte sich wieder (wie schon bei den entsprechenden Angeboten der vergangenen Jahre), dass auch Kinder Freude und Interesse an guter Orgelmusik haben. Sicherlich war die gesamte Zuhörerschaft von groß bis klein davon angetan, dass erstmals eine biblische Geschichte mit so verschiedenen, schönen Orgelklängen verbunden wurde: dank der farbig-abwechslungsreichen Komposition des schwäbischen Kirchenmusikers Michael Benedict Bender.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 15.02.2011: 4179
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|